Vergangene Auktionen

Objekte 2771 bis 2780 von 13541, Seite 278 von 1355

GL-371 Zwei Apotheker-Flaschen

50 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Zwei Apothekerflaschen,18. Jahrhundert. Quadratisches Korpus mit kurzem, zylindrischem Hals und ausgestelltem Lippenrand. Auf der Wandung in farbiger Emailmalerei floral umrahmte, weißgrundige Kartusche mit Inhaltsbezeichnung. Eine Flasche mit Glasstöpsel, Höhe: 13,5 und 16 cm.

GE-371 Herrenporträt

60 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Wohl um 1850.Motiv: Frontal gegebenes Halbbildnis eines Herren in braunem Frack vor baumbestandener Landschaftskulisse.

Gouache auf bräunlichem Papier, auf Holzplatte aufgezogen, 17 x 13 cm, unter Glas in schwarzem Rahmen.

Motiv: Ein ländliches Anwesen neben einem Flußlauf im Sommer. Vor dem Haus ein in sattem Grün stehender Laubbaum.

Öl auf Platte, unten links schwer leserlich signiert "H. Uffrecht (?), 40 x 51 cm, gerahmt.

GL-371 Zwei Schnapsgläser

20 Euro

Auktion vom 24.7.2010

19. Jahrhundert. Zwei auf quadratischer Plinthe stehende Schnapsgläser, Klarglas. Umlaufende Zierdekore mit Sternchen, Band und Rautenmuster. Höhe: je ca. 10 cm. Altersspuren, Chips.

MT-372 Silberkorb mit Glaseinsatz

200 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Deutsch, erste Hälfte 20. Jahrhundert, 800er Silber. Runde, durchbrochen gearbeitete Schale auf vier Füßen, Wandung mit Arabeske, reliefierten Blütengirlanden sowie reliefierten Vogel-Motiven verziert. Runder Glas-Einsatz mit Boden-Kerbstern, Durchmesser: 17 cm, Höhe: 11cm.

MT-372 Große Schale versilbert

70 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Großer Tafelaufsatz, Anfang 20. Jahrhundert. Schale auf vier volutierten Füßen, ovale, zwölffach passig geschwungene Wandung mit ausgestelltem Rand, gehämmert, an den Schmalseiten zwei blattförmige Handhaben, Länge: 52 cm.

SU-372 Weißgold - Anhänger mit Rubin - Besatz

30 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Blütenförmiger Weißgold - Anhänger, besetzt mit dreizehn kleinen Rubinen. Länge mit Öse: ca. 2,2 cm.

GL-372 Karaffe

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Wohl 19. Jahrhundert. Enghalskaraffe mit ausgestelltem Mündungsrand. Auf der Wandung umlaufend zwei Blattfriese in weißer Emailmalerei sowie ein inwandiges blaues Zier- Band. Darüber auf der Außenwandung ehemals gold staffierter Blattfries. Höhe: 19 cm.

Maria Billek Fratostiteanu: Rumänien 1899 - 1972. Studium an der Akademie in Budapest. Landschaften, Stilleben, religiöse Themenbereiche.

Motiv: Die Viale dell`Università in Rom. Hinter einer prächtigen Palme Blick auf die Architektur der Straße.

Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "Maria Billek - Fr. 1961Roma", 80 x 70 cm, gerahmt. Auf beigegebenem Zettel Bezeichnung "Universitätsstraße in Rom" sowie Künstlerbezeichnung.

GE-372 Anna Klein, Partie am Chiensee

120 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Anna Klein: Nürnberg 1883 - 1945. Schülerin von Hayek, Landschaftsmalerin.

Motiv: Vor der im Hintergrund liegenden Alpenkulisse ein Kahn und Segelboote auf dem Chiemsee.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "AKlein" (ligiert), 50 x 70 cm, gerahmt. Rückseitig bezeichnet "Chiemgau" und Künstlerbezeichnung.

Objekte 2771 bis 2780 von 13541, Seite 278 von 1355