Vergangene Auktionen
Dänisches Silberbesteck, 800er Silber, bestehend aus: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 6 Moccalöffel, 6 Eislöffel, 6 Dessertlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 2 Aufgebegabeln. Gewicht gesamt ca. 2150 gr (mit Messern). Unbenutzt, sehr guter Zustand.
Goldschiene in zwei Strängen, schauseitig würfelförmiger Aufsatz, ausgefaßt mit zahlreichen synthetischen Rubinen. Ringgröße: 57/58.
Erstes Viertel 20. Jahrhundert. Kristallkaraffe mit gedrücktem Kugelkorpus, Bodenkerbstern, Wandung mit reichem Steinelschliff dekoriert, an der Schulter in Schälschliff wechselnd. Hals, Mündung, Ausguß und Henkel in Silber montiert, 800er Silber, Hersteller: Koch&Bergfeld Bremen. Höhe: 20 cm.
Max Pöppel: 1918 - 1968. Musiker und Maler, insbesondere Landschaften und abstrakte Kompositionen.
Motiv: "Pinienwald in Spanien" (Bezeichnung unten links). Weite Landschaft mit vereinzelt stehenden hohen Pinien.
Aquarell in pastoser Farbgebung, unten rechts signiert und datiert "Max Pöppel(19)53", ca. 48 x 62 cm, unter Glas gerahmt.
Wilhelm Kohlhoff: Berlin 1893 - 1971 Schweinfurt.Äußerst vielseitiger Maler von Porträts, Landschaften,Tierbildern, Genreszenen. Grafiker und Porzellanmaler. Ausstellungen auf der Berliner Sezession, zahlreiche Auslandaufenthalte und Ausstellungen.
Motiv: Tanzende Dame in langem Kleid, den Blick nach oben gerichtet.
In pastosen Tönen gehaltenes Aquarell, unten signiert "Kohlhoff", ca. 38 x 32 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. 208 f.; Benezit Bd. 7, S. 911.
Zwei Balustervasen um 1880/90. Bauernsilber, schauseitig auf Papier handgemalte Brustbildnisse Kaiser Wilhelms II. und seiner Gemahlin Auguste Viktoria, gerahmt von Rankenkartuschen in Schneemalerei. Starke Altersspuren, Boden offen, Höhe: je 26 cm.
Frühes 19. Jahrhundert. Konsole mit antikisierendem, kanneliertem Säulenunterbau und vorkragender, passig geschwungener Deckplatte, gold- und silberfarben gefaßt, partiell Abplatzungen. Höhe: 20 cm.
Annaberger Walzenkrug des 18. Jahrhunderts, Meister Carl Traugott Sieber (Hintze1/74). Walzenkrug mit ausgestelltem Stand. Auf dem Mantel schauseitig Wappengravur, begleitet von floralen Motiven. Auf dem Deckel Besitzermonogramm"C.C.C." sowie Datierung "1805". Im Deckel punziert. Mantel leicht gedellt, Höhe: 24 cm.
1. Victorianische Goldmünze 1901.
2. 20 Goldmark Deutsches Reich 1911.
3. Sankt Christophorus.
4. Östereich 10 Kronen 1912. Zusammen ca. 23 gr.
Farbloses Glas, rauchfarben lasiert, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, wohl um 1975. Dickwandige, schwere Vase mit kurzem Hals, der von einer schlangenartig gewundenen Auflage umwickelt wird. Das spitz auslaufende Ende der Auflage minimal bestoßen. Höhe: 22 cm.