Auktion vom 29.9.2007
Runde Empire-Deckelterrine, Silber, qualitätvoll gearbeitet, innen vergoldet. Runder, getreppter Fuß mit Perlstabband und reliefierter Lorbeerblatt-Bordüre. Darüber Terrinenkorpus mit zwei seitlichen Handhaben in Form reliefierter Löwenköpfe mit eingehängten Ringen. Mündungsrand mit Perlstabband akzentuiert. Auf der Wandung umlaufend getriebene Lorbeerblatt-Girlanden, schau- und rückseitig lorbeergerahmte Medaillon-Kartuschen mit dem Brustbildnis Friedrichs des Großen von Preußen in Relief. Gewölbter Deckel, umlaufend vier getriebene Widderköpfe, die eine durch ihre Hörner geschlungene Girlande tragen. Darüber Perlstabband und bekrönend Deckelknauf in Form einer aufgebrochenen Artischocke. Am Boden mehrere schlecht ausgestempelte Punzen, erkennbar eine Stadtmarke, vermutlich Magdeburg. Das Fehlen von Punzen an weiteren Teilen der Terrine vermutlich erklärbar durch den Umstand, daß zu dieser Terrine ein Tablett gehörte, das eventuell weitere Punzentrug. Guter Zustand, Schraube des Deckelknaufes ergänzt. Höhe: 31 cm, Durchmesser: 21 cm. Gewicht ca. 1460 gr.
Johann Baptist Finck, Mainz, 3. Viertel 19. Jahrhundert. Steilwandschüssel mit zwei Griffen, diese floral verziert, Durchmesser: 27 cm. Dazu Bratwurstteller, Durchmesser: 19,5 cm.
Kleine Sechskant-Schraubflasche Zinn, auf der Wandung und am Boden verschiedene Initialen und Datierungen des 18. Jahrhunderts. Höhe: 16 cm.
Birnförmiges Kännchen mit Schnauzenausguß, Scharnierdeckel und Holz-Henkel. Wandung und gewölbter Deckel godroniert. Höhe: 18,5 cm.
Ovales Döschen mit Scharnierdeckel, Silber, innen vergoldet. In der Zarge zwei Punzen: "IM" und Pferdemarke, wohl für Stuttgart. Wandung des Döschens umlaufend mit gotisierenden Ornamenten. Auf dem Deckel Widmungsgravur "f. I. H. v. Premitz Erinnerung von Conrad Forsters Familie in Nonnenhorn den 27. Juni 1825". Länge: 7 cm, Höhe: 2,5 cm.
Weinmaße, wohl Frankreich 19. Jahrhundert. Maß für einen Liter und für einen halben Liter. Höhe: 18 cm und 21 cm.
Steilwandschüssel mit ausgestelltem Rand, datiert "1867". Wellenbanddekor, Besitzer-Initialen "K.K. L". Durchmesser: 29,5 cm.
Rechteckiges Silberdöschen, 84 z, Meisterpunze "FW" (für Olof Fredrik, Wennerström 1796 - 1854, Meister 1830). Stadtpunze wappenschildförmig, berieben, eventuell Riga. Beschaumeister "L.Z." (?). Auf dem Deckel des Döschens graviertes, bekröntes Monogramm "J D". 5,5 x 3 x 1,5 cm.
Empire-Zinnkännchen mit separatem Ausguß, eckigem Henkel und abnehmbarem Deckel. Wandung mit umlaufendem Relief-Zierfries und Punktfriesen. Höhe: 20 cm.
Henkelkännchen, 19. Jahrhundert. Glattes Korpus, separater Röhrenausguß, eckiger Holzhenkel, abnehmbarer Deckel. Auf der Wandung Initialen "A.M.G.". Höhe: 17,5 cm.