Auktion vom 22.3.2014

Objekte 111 bis 120 von 478, Seite 12 von 48

SK3008 Heilige mit Anker

80 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Holz, plastisch geschnitzt, gefaßt, 18. Jahrhundert. Ganzfigurige Darstellung einer Heiligen mit Anker, wohl Spes, Tochter der Sophia. Der Anker gilt als christliches Symbol der Hoffnung. Fassung beschädigt, Höhe: ca. 45,5 cm.

SK3009 Drei Heilige

50 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Holz, geschnitzt, farbig bzw. gold gefaßt, wohl 19. Jahrhundert. Jeweils rückseitig geflacht, Fassungen beschädigt, Höhe: je ca. 28 cm.

SK3010 Sandstein - Haupt Christi

280 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Sandsteinskulptur - Fragment Christus - Kopf, wohl 18. Jahrhundert oderälter (?). Das Haupt Christi leicht geneigt, mit Dornenkrone. Reste von Farbe, Witterungsspuren. Höhe: ca. 26 cm.

SK3011 Vogelpaar, auf einem Ast sitzend

80 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Wohl um 1900, unsigniert.Bronzeskulptur eines mit dichten Blättern besetzten Baumastes, auf dem sich ein Vogelpaar eng aneinandergeschmiegt niedergelassen hat. Auf rechteckiger Plinthe montiert, Höhe 53 cm.

SK3012 Bronzestatuette des Narkissos von Pompeji

80 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Narkissos von Pompeji, nach einem antiken Vorbild der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts. Darstellung des jugendlichen Dionysos, über der Schulter die Nebris tragend. Vorliegende Kleinbronze in qualitätvoller Ausführung, am Boden in Schwarz mehrziffrige, schwer lesbare Nummerierung. Wohl 19. Jahrhundert, eventuell älter, Höhe: ca. 15 cm.

SK3013 Bronzefigur des Antinoos

60 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Bronze - Statuette des Antinoos nach dem antiken Vorbild des Kapitolinischen Antinoos. Auf runder Plinthe stehender Jüngling, den gelockten Kopf leicht gesenkt. Antinoos war der Geliebte Kaiser Hadrians und wurde nach seinem Tod von Kaiser Hadrian zum Gott erklärt. Vorliegende Ausführung Bronze, dunkel / grünlich patiniert, Montierung mit drei Schrauben und eckigen Muttern, wohl 19. Jahrhundert. Höhe: ca. 33cm.

Adolf Gustav Daumiller: Memmingen 1878 - 1962 München.

Deutscher Bildhauer.

Bronzefigur eines auf einer hohen runden Granit - Plinthe stehenden Frauenaktes, sich in einem Handspiegel in der linken Hand betrachtend, symbolisch die Allegorie der Eitelkeit darstellend. Auf dem Bronzesockel signiert "A. Daumiller", Höhe: 40,5 cm. Leichte Altersspuren.

SK3015 Figürlicher Siegelstock

20 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Bronze - Petschaft, 19. Jahrhundert. Figürliche Petschaft in Form eines Mandoline spielenden Jünglings. Siegel-Monogramm "S.H.". Höhe: ca. 7 cm.

SK3016 Nach dem Bade

30 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Wohl 19. Jahrhundert. Bronzefigur einer Badenden. Auf quadratischer Plinthe stehende Figur mit Tuch und erhobenem linkem Arm. Unsigniert, leichte Altersspuren, Höhe: 18 cm.

Eutrope Bouret: Paris 1833 - 1906. Französischer Bildhauer, insbesondere Figuren, Gruppen, Büsten. Ausstellungen auf dem Pariser Salon von 1875 - 1903.

Motive: 1. Skulptur eines Querflöte spielenden Knaben in eleganter Haltung. 2. Figur eines rezitierenden Knaben in schauspielerischer Pose. Beides auf getrepptem Holzsockel stehende Bronzefiguren, Höhe (ohne Holzsockel) je ca. 46 cm. Auf dem Bronzesockel jeweils signiert "Bouret".

Lit.: Benezit Bd. 2, S. 667 f.

Objekte 111 bis 120 von 478, Seite 12 von 48