Auktion vom 4.8.2012
Rudolf Leonhard: Dresdner Zinngießer - Werkstatt, um 1920/30. Motiv: In Zinnplatte gestochenes
Bildnis König Augusts des Starken von Sachsen. Lateinische Legende, rückseitig handschriftlich bezeichnet
"gestochen in Feinzinn. Werkstatt Leonhard Dresden Anno 1922 Eichenholz von der Carolabrücke in Dresden".
Platte ca. 14 x 9 cm, Holzplatte 17 x 11,5 cm.
Rudolf Leonhard: Dresdner Zinngießer - Werkstatt, um 1920/30. Motiv: In Zinnplatte gestochenes
Bildnis von Johann Wolfgang von Goethe. Rückseitig handschriftlich bezeichnet "gestochen in Feinzinn.
Werkstatt Leonhard Dresden Anno 1922 Eichenholz von der Carolabrücke in Dresden. Christus gleiche Werkstatt
1920 Weltausstellung Paris 1. Preis Verbleib Louvre ?". Platte 23 x 16,5 cm, Holz 29,5 x 22 cm.
Monogrammiert "LR" (in Ligatur).
Pickelhaube für Offiziere der Reserve und der Landwehr, Bayern um 1900. Plastisches Helmemblem
mit aufgelegtem silbernem Reservekreuz. Offiziersmäßige Kokarden, Kreuzbeschläge mit drei Sternschrauben.
Innenhelm mit braunem Schweißleder und grünem Seidenfutter. Dazu zwei Tarnüberzüge (1. Weltkrieg)mit
Herstellerstempel "Weber&Ott" sowie "D.R.P.". Getragener, guter Zustand.
Konvolut von acht unterschiedlich großen Holz - Hobeln und einem hölzernen Zapfhahn. Einmal Fa.
Kahle Biberach.
3/4 Geige mit geschnitzter Schnecke, ebonisierten Wirbeln und kompletter Bespannung. DeckeFichtenholz, Boden Ahorn,Gesamtlänge 57 cm. Fa. K. Henkel Waltershausen, leichte Altersspuren. Im originalen
Kasten mit Bogen.
Zwei gläserne Taschenflaschen mit Schraubverschluss, Deutschland um 1890. Die Flaschen tragen
im ovalen Schild die Bildnisse von Kaiser Friedrich III. und Wilhelm II. Derartige Flaschen wurden unter
anderem von der Glaswarenmanufaktur
Mühlhaus&Comp. in Berlin vertrieben. Höhe: ca. 15 cm. Guter Zustand.
Interessantes Konvolut eines Soldaten des 1. Rheinischen Husarenregiments Nr. 7, Bonn 1909 -1911.
1. Reservistenpfeife mit als Husarenmütze gestaltetem Deckel. Pfeifenkopf mit Soldatenszene und
Namensverzeichnis der Reservisten. Mundstück fehlt.
2. Reservistenflasche mit Tragekordel in Reichsfarben. Dekoriert mit Soldatenszenen und Inschrift: "Mädchen
laß das Weinen sein bald treten wieder Rekruten ein".
3. Porzellan-Geschenktasse mit Soldatenszenen und Widmung: "Zu Weihnachten gewidmet von m. Sohne Edm. So b
d. 2. Esk. Hus. Reg. Kg. Wilh. I. 1 Rh No. 7 Bonn 1909". Tasse mit feinem Haarriss und kleinem Chip, sonst
guter Zustand.
Um 1920. Messing - Etui mit grüner Lederummantelung und aufklappbarem Scharnierdeckel, in den
ein Andenkenfoto eingeschoben werden kann. Darin fünf Utensilien für die Nagelpflege. Aufklappbare Rückwand
mit Schnappverschluß innen verspiegelt, darin Puderdose. Etui ca. 10 x 5,5 x 2 cm.
Alte geflochtene Leder - Reitgerte mit lederummanteltem Bocksfuß - Griff und Lederriemen. Läge
ca. 150 cm.
Chapeau Claque (Zylinder) der Firma"Georg Münch Hutlager Künzelsau", wohl um 1920. In
Originalschachtel (bestoßen). Guter Zustand.