Auktion vom 8.8.2009: Schmuck/Uhren

Objekte 71 bis 80 von 83, Seite 8 von 9

SU-563 Goldbrosche mit kleinen Rubinen und Perle

150 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Blütenförmige, runde Brosche aus 750er Gold, durchbrochen gearbeitet, zentral eine Perle, integriert sechs kleine Rubine. Durchmesser: 4 cm.

SU-564 Armkettchen mit Türkisen

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Zartes 333er Goldkettchen mit fünf integrierten Türkisen. Länge: 20,5 cm.

SU-565 Zwei Silberringe

15 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

1. 835er Silberschiene, schauseitig achteckiger, großer Onyx, Ringgröße: 57.

2. 835er Silberschiene, schauseitig geschlossen gefaßter, mugeliger Amethyst. Ringgröße: 59.

SU-566 Grandel - Ring Silber

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Silberring, an den Schultern durchbrochen gearbeitet, schauseitig zwei Grandeln in Eichenlaub-Fassung. Ringgröße: 60.

SU-567 Trachtenkette Silber

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

835er Silber. Zweistrangige Silberkette, mittig vier durchbrochen gearbeitete, rechteckige Glieder mit Ranken- und Vogelmotiven. Länge: 43 cm.

SU-568 Filigransilber - Anhänger an Kette

120 Euro

Auktion vom 8.8.2009

835er Silberanhänger, rund, geschweift durchbrochen gearbeitet. Dazu 835er Silberkette. Durchmesser Anhänger: 5,5 cm.

SU-569 Biedermeier - Portaluhr

250 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Kirschbaum, partiell geschwärzt, um 1820/30. Rechteckiger Sockel, darüber Portal mit verspiegelter Rückwand sowie zwei geschwärzten Rundsäulen mit jeweils applizierten, vergoldeten Basen und Kapitellen. Bedachung partiell geschwärzt und mit vergoldeten Applikationen verziert. Trommelgehäuse, Emailzifferblatt (Bestoßung an einem Aufzug), arabische Ziffern, zwei Aufzüge, Pendel und Schlüssel vorhanden. Höhe: 38 cm, Breite: 26 cm, Tiefe: 14 cm.

SU-570 Jugendstil - Kommodenuhr

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Figürliche Tischuhr, Bronze um 1900, hergestellt von der Eisen- und Bronze-Gießerei Lauchhammer / Sachsen. Rückseitig Gießerstempel. Trommelgehäuse, getragen von einer stehenden weiblichen Figur, deren langes, fließendes Kleid in das Wurzelwerk zweier flankierender Bäume übergeht. Die sich treffenden Baumkronen umrahmen das runde Zifferblatt. Zifferblatt aus Metall, lackiert, mit arabischen Ziffern, Schlüsselaufzug bei ,6´. Höhe: 33 cm.

SU-571 Gründerzeit - Freischwinger

220 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Um 1890. Architektonisch gegliedertes, reich beschnitztes Nußbaumgehäuse, schauseitig verglast. Quadratisches Metall-Zifferblatt, dieses mittig und in den Zwickeln rocailliert reliefiert. Arabische Ziffern, zwei Aufzüge bei ,4´ und ,8´. Pendel mit reliefierter Messing-Linse, Schlag auf Tonfeder. 84 x 41 x 20 cm.

SU-572 Portaluhr

250 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Wohl süddeutsch oder Österreich, 19. Jahrhundert. Verkröpfter Sockel aus geschwärztem Holz, Trommel-Uhrgehäuse, getragen von vier Alabastersäulen, darunter eingestellt kleineres Portal mit zwei Alabastersäulen. Über dem Gehäuse Bogenabschluß aus geschwärztem Holz. Zifferblatt aus Messing mit emailliertem Ziffer-Ring, arabische Ziffern, drei Aufzüge, Pendel und Schlüssel (letzterer ergänzt) vorhanden. Altersspuren, Werk überholt. Höhe: 45,5 cm.

Objekte 71 bis 80 von 83, Seite 8 von 9