Auktion vom 8.8.2009: Schmuck/Uhren
65 einzeln verknotete Perlen mit roséfarbenem Lüster, blattförmige 750er Weißgoldschließe mit zentralem kleinem Rubin. Länge: ca. 50 cm.
1. 835er Silber, Brosche in Form einer Schleife, Länge: 5,6 cm.
2. 835er Silber, Stabbrosche, arabesk ziseliert, Länge: 5,7 cm.
835er Silberkette aus alternierend runden und stabförmigen Gliedern, darin integriert aufgezogene Amethyste. Länge: 70 cm.
Silberne Gliederkette mit Armband, Kette im Verlauf breiter werdend, Länge: 44 cm. Dazu Armband, Länge: 19 cm.
Silberner Kreuz-Anhänger, mit Strass-Steinen besetzt. Länge: 3 cm.
Insekt mit beweglichen Flügeln. Fassung besetzt mit einem Olivin, zwei kleinen Rubinen und kleinen Perlchen, Fassung wohl Gold. Länge: 1,6 cm.
Fassung Rotgold und Silber, besetzt mit zentralem, facettiertem Rubin (8ct) und Diamanten (ca. 2 ct). Länge: ca. 5 cm.
England, Birmingham, Ende 19. Jahrhundert, punziert. Rocaillierte, durchbrochen gearbeitete Klemme, davon abhängend vier unterschiedlich lange Gliederketten mit einem Nähzeugbehälter, einer Schere, einem Stifthalter und einem Duftgefäß. Länge: ca. 31 cm.
Ohrgehänge in Form eines von einer Schleife abhängenden Tropfens, 750er Gold, besetzt mit Brillanten, gesamt 1,8 ct. Länge je 3,8 cm (zum Stecken).
835er Silberschiene, schauseitig Siegelstock mit ligiertem Monogramm"IG". Ringgröße: 64.