Auktion vom 21.9.2013: Grafik
Motive: Zwei unter Glas in Holzrahmen eingebrachte Drucke eines preußischen Herrscherpaares. Rahmenformat 75 x 62 cm.
GR8041 Johann Heinrich Berger, Electa Disceptationum forensium... 1706
70 Euro
Auktion vom 21.9.2013
Titel:"Io. Henrici Bergeri, Ic...Electa Diseptationum forensium secundum seriem ordinat. proc.iud. elect. Sax. concinnata quibus Ius idemque partim constituendum, partim constitutum, receptumve expenditur&consultationibus, quaesitis, responsis, praeiudicisque illustratur. Lipsiae (Leipzig) sumptibus Herd. Friderici Lanckischii Anno MDCCVI". 1856 Seiten zzgl. Praefatio und Index, Titelkupfer. In Schweinsleder gebunden.
Anton Greiner: Bamberg 1914 - 2007. Studium an der Münchner Akademie. Porträt- und Landschaftsmaler, zahlreiche Bamberg-Ansichten und Fassadengestaltungen.
Motiv: Bäume im Wind "beim Carrière de Bibemus" (bei Aix - en- Provence, Südfrankreich).
Farblithographie, unten rechts signiert, datiert und wie oben bezeichnet "A. Greiner 1981", unten links handsigniert und nummeriert "A. Greiner 150/109". Ca. 48 x 36 cm, unter Glas gerahmt.
GR8043 Der Einzug Friedrich Wilhelms III. von Preußen und Alexanders I. von Rußland am 31. März 1814 in Paris
40 Euro
Auktion vom 21.9.2013
Der Einzug Friedrich Wilhelms III. von Preußen und Zar Alexanders I. von Rußland am 31. März 1814 in Paris. Kolorierter Kupferstich, Nürnberg bei Friedrich Campe, nummeriert "N° 592", ca. 19 x 23 cm, unter Glas gerahmt. Mit ausführlicher Legende des Einzugs der Herrscher. Wurmstichig, Altersspuren etc.
Motiv: Königin Luise in weißem Kleid und Nerzumhang, eine Rose haltend.
Heliogravüre aus dem Verlag Gustav Liersch Berlin. In schwarzem Jugendstilrahmen unter Glas, Gesamtformat 49 x 24 cm.
Johann Elias Ridinger: Ulm 1698 - 1767 Augsburg. Tiermaler und Kupferstecher.Motiv: Leopardenpaar mit zwei Jungen an steilem Felsvorsprung. Bezeichnet "Der Leopard ist mit dem Tiger gleich", Augsburg 1736, ca. 34 x 42 cm, unter Glas gerahmt. Vgl. Thienemann Nr. 229.
Unter Glas gerahmtes Großfoto ( ca. 10 x 41 cm, Sichtfeld unter Passepartout) mit Blick über die Elbe auf die Sehenswürdigkeiten von Dresden. In floral verziertem goldfarbenem Jugendstilrahmen mit Ranken und Blüten, Format 26 x 58 cm.
Zwei Farbradierungen mit Landschaftsmotiven. In Naturholzrahmen unter Glas. Eines schwer leserlich handsigniert"F II. II. Linch" und nummeriert "92/350". Das andere von selben Künstler. Jeweils ca. 43 x 32 cm, Rahmen ca. 66 x 56 cm.
Konvolut von fünf Kupferstichen mit Porträts. 1. Vincentz Fettmilch, datiert 1614, von Eberhard Kiser, ovaler Bildausschnitt, ca. 14 x 12 cm. 2. Caspar Henric Horni, von M. Bodenehr, ca. 29 x 17 cm. 3. Der Kölner Erzbischof Clemens August I., von C. K. Müller nach J. Juncker. Ca. 29 x 17 cm. 4.Bildnis des Carolus Gustavus Wrangell, von N. Pitau. Lateinische Legende, ca. 30,5 x 19,5 cm. 5. Fridericus Hoffmannus (Professor der Medizin, geb. 1660), von Petit 1739 nach A. Pesne. Ca. 30 x 20 cm. Alle unter Glas gerahmt, teils Altersspuren.
Im Konvolut enthalten: 1. Missae Defunctorum..., Campidonae (Kempten) 1731, Ledereinband. 2. Allg. Christl. Haus- und Handbuch..., Augsburg 1831. Mit Kupferstichen. 3. Rituale Romano - Bambergense..., Bamberg 1754. 4. Gottfreid Hellers ...Erbauliche Betrachtungen..., Leipzig 1738, Ledereinband. 5. Luther - Bibel, Nürnberg (J. M. Willherr), frühes 18. Jh., stark beschädigt. 6. Legende von den lieben Heiligen Gottes, Regensburg 1858. Alle Bände mit Alters- und Nutzspuren, berieben etc., nicht kollationiert.