Auktion vom 21.9.2013: Grafik
Antonio Tempestino: Florenz 1555 - 1630 Rom. Italienischer Maler, Zeichner und Radierer. Bekannt wurde er durch seinen Romplan von 1593 und zahlreiche Kampf- und Jagdszenen sowie Tierdarstellungen, darunter ein von Arbeiten seines Lehrers Jan van der Straet inspirierter Pferdezyklus.Zwei Radierungen mit Pferdedarstellungen: 1. "Ein schönes Reitt-Pferd" 2. "Ein romanisch Pferd", links bezeichnet "Antonio Tempestino f". Beide mit detailreicher Landschafts- bzw. Marinekulisse. Je ca. 14 x 16,5 cm, bezeichnet mit den Ziffern "5" und "6", unter Glas gerahmt. Leicht gewellt, gebräunt, Altersspuren.
Kupferstich - Gesamtansicht von Offenbach, von Merian 1646, ca. 8,5 x 28 cm, unter Glas gerahmt. Unten Bezeichnung"Mayn fluß". Altersspuren, unter Glas gerahmt.
Heinrich von Zügel: Murrhardt 1850 - 1941 München. Bedeutender deutscher Tiermaler.
Motiv: Vier Gras kauende Ochsen im Stall. Über ihren Köpfen drei Schwalben am Nest.
Radierung, unten links in der Platte signiert und datiert "H. Zügel München 19", ca. 19 x 29 cm, unter Glas gerahmt.
Anton Braith: Biberach 1836 - 1905. Bedeutender Tiermaler.Motiv: Mehrere Kühe bei der Tränke an einem Bach.
Lithographie, unten rechts in der Platte signiert und bezeichnet "A. Braith München", ca. 28 x 22 cm, unter Glas gerahmt.
Joseph Wopfner: Schwaz /Tirol 1843 - 1927 München. Landschafts- und Porträtmaler, Militärszenen. Insbesondere Themenbereiche um den Chiemsee. Studium an der Münchner Akademie, Schüler von Piloty und Schleich.
Motiv: Auf einem Gebirgspfad tragen mehrere Schmuggler das Schmuggelgut in Säcken in die Höhe.
Lithographie, unten rechtsim Stein signiert "Jos. Wopfner", ca. 26 x 18 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.
Lit.: I. Holz/A. Rauch, Josef Wopfner, 1989; Thieme/Becker Bd. 36, S. 252 f.; Benezit Bd. 14, S. 712 f.
Elf unter Glas gerahmte Lichtdrucke von Werken verschiedener Künstler. Gedruckt bei Römmler und Jonas Dresden. Dekorative Rahmen im Biedermeier - Stil. Format 9 x ca. 35 x 50 cm (quer- oder hochformatig), 2 x ca. 40 x 32 cm.
GR8036 Charles Fernand De Condamy (1855-1913),Drei Reiter - Drucke (Parforcejagd)
ohne Limit
Auktion vom 21.9.2013
Drei unter Glas gerahmte dekorative Drucke nach Charles Fernand De Condamy (1855-1913). Reiter mit ihren Hunden bei der Parforcejagd. Jeweils ca. 8 x 13 cm, unter Glas gerahmt in Stil - Biedermeier - Rahmen (18 x 23 cm).
Konvolut bestehend aus acht verschiedenen Grafiken, alle dekorativ unter Glas gerahmt: Schmiede, Fassmacher, Möbelbauer. Unterschiedliche Formate, verschiedene Künstler. Radierungen, alle 18./19. Jahrhundert.
1. Titel:"Vorstellung der Kaiser Burg, gegen den Berg hinauf, zu Nürnberg". Zusätzlich französisch betitelt. Blick auf die Burg mit Vestnerturm, St. Walburgis und Freyung, belebt von zahlreichen Personen. Altkolorierter Kupferstich von J.A. Delsenbach, datiert 1716, ca. 21,5 x 31,5 cm.
2. Titel. "Der große Marckt in Nürnberg" (zusätzlich französischer Titel) mit ausführlicher topographischer Legende, von J. A. Delsenbach, ca. 1716, ca. 22 31 cm. Beide unter Glas gerahmt. Teils Fleckig, Altersspuren etc.
1. Gesamtansicht von Oschatz , Kupferstich von Caspar Merian aus der Topographia Superioris Saxoniae, um 1650, mit Bezeichnung und topographischer Legende in Rollwerkkartusche. Oben links leere Wappenkartusche. Ca. 10 x 32 cm, unter Glas gerahmt. 2. Gesamtansicht von Dramburg/Pommern (Drawsko Pomorskie). Kupferstich von Merian, aus der Topographia Germaniae (Topographia Brandenburgensis et Duc. Pomeran.)1652, mit topographischer Legende, ca. 19 x 31 cm. Altersspuren, Knickfalten, beide unter Glas gerahmt.