Vergangene Auktionen

Objekte 3831 bis 3840 von 13541, Seite 384 von 1355

GR-539 Der Hafen von Haarlem (Amsterdam)

50 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Motiv: Blick auf den Hafen von Haarlem, Amsterdam. Neben Gasthäusern zahlreiche Personen auf dem Haarlemerplatz.

Altkolorierter Kupferstich um 1780, unten zweisprachig bezeichnet. Plattengröße 31 x 42,5 cm. Guckkastenblatt aus Mondo Nuovo S. 236, S.s. No. 6. Im Mittelknick fleckig, unten kleine vertikale Risse.

SU-539 Weißgold - Brillant - Ohrhänger

2300 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Ohrgehänge in Form eines von einer Schleife abhängenden Tropfens, 750er Gold, besetzt mit Brillanten, gesamt 1,8 ct. Länge je 3,8 cm (zum Stecken).

MB-539 Bauerntruhe (M67)

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Fränkisch, Nadelholz, bemalt, datiert 1852. Konische Vierkantfüße, Front mit zwei querrechteckigen Feldern, Grundfarbe des Corpus Blau, florale Malerei in den heller grundierten Feldern. Beilade fehlt, graviertes Truhenschloß. Überholungsbedürftiger Zustand, ca. 58 x 122 x 62 cm.

Lit.: Eva Herold, Bemalte Möbel im Coburger Land, Coburg 1993, S. 49.

GE-539 Miniatur - Damenbildnis

40 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Um 1900.Bildnis einer sitzenden Dame in weißem Kleid mit Schleier.

Aquarell auf Papier (?), hochovaler Bildausschnitt, 9 x 7 cm, unter Glas in beinverziertem Rahmen (teils Bein - Abplatzungen).

PK-540 Vase Boch Frères

70 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Bodenmarke Boch Frères, Steingutfabrik La Louvière. Bodenmarke Faiencerie de Keramis. Die Firma belieferte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Kaufhäuser "La Maitrise" und "Galeries Lafayette" in Paris mit keramischen Arbeiten. Vorliegende Vase mit leuchtend blauer Glasur um 1925/30. Höhe: 23 cm.

VE-540 Tibetische Gebetsmühle

350 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Wohl 19. Jahrhundert. Mit Schriftzeichen reliefierter Hohlzylinder aus Bein, mit Schmucksteinen besetzte Messingmontierung. Im Inneren des Zylinders Schriftrolle mit Gebeten und Formeln, in den Zylinder eingehängt Kette mit figürlichem Anhänger in Form von Buddha, zum Drehen der Mühle. Montierter Beingriff mit männlichem Brustbildnis, Griffende beschädigt. Länge: 26 cm.

GR-540 Koran

720 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Arabische Handschrift eines Teils des Koran auf Papier, wohl 17. Jahrhundert. Neunzeiliger Text mit Goldverzierungen, durchgehende Umrahmung in Gold und Schwarz. Schriftspiegel 9,5 x 5,5 cm. 84 Blatt mit teils fein gemalten polychromen Verzierungen in rechteckigen Kartuschen. Paginierung, Ledereinband beschädigt, restaurierungsbedürftig.

SU-540 Siegelring Silber

ohne Limit

Auktion vom 8.8.2009

835er Silberschiene, schauseitig Siegelstock mit ligiertem Monogramm"IG". Ringgröße: 64.

MB-540 Bücher - Vitrine (M25)

120 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Kirschbaum, zweites Biedermeier, um 1900. Konische Vierkantfüße, gerades Corpus, im oberen Teil verglast, mit aufgelegten Zierstreben in Rautenform. Gerades Gesims, partiell geschwärzt. Inneneinrichtung mit sechs Einlegeböden. 164 x 64 x 30 cm.

GE-540 M. Olvenz, Segler am Strand

50 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Motiv: Zwei Segler steuern bei aufgewühlter See unter wolkenverhangenem Himmel dem Strand zu. Im Hintergrund ein Dampfschiff.

Öl auf Leinwand, unten links schwer leserlich signiert und datiert "M. Olvenz 1905", 62 x 92 cm, ungerahmt.

Objekte 3831 bis 3840 von 13541, Seite 384 von 1355