Vergangene Auktionen

Objekte 3541 bis 3550 von 13541, Seite 355 von 1355

MT-493 Zuckerzange Lutz&Weiß Pforzheim

20 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Deutsch, 800er Silber, punziert Lutz&Weiß Pforzheim, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Gewicht: 20 gr., Länge: 10 cm.

GE-493 Inge Ungewitter, Zwei Pferdeköpfe

300 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Inge Ungewitter: Geb. 1928. Pferde- und Jagdmalerin.Motiv: "Mutter und Kind" (rückseitige Bezeichnung der Künstlerin). Eine Stute mit ihrem Fohlen, den Blick nach rechts gerichtet.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "I. Ungewitter", 46 x 61 cm, gerahmt.

PK-494 Deckeldose 1930er Jahre

25 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Steingut, 1930er Jahre. Schabloniertes Spritzdekor, Modellnummer 708/3, aufglasur beziffert "40 / U. 1130". Höhe: 12 cm.

VE-494 Miniatur - Porträt Agnolo Doni

ohne Limit

Auktion vom 27.9.2008

Porträt des Agnolo Doni, nach dem Gemälde von Raphael (um 1505/6).

Auf Beinplättchen, ovaler Bildausschnitt 5,5, x 4,5 cm, in Beinumrahmung unter Glas (12 x 11 cm).

SU-494 Kommodenuhr E. Pannaro Potelleret

180 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Frankreich 19. Jahrhundert. Messing und Bronzegehäuse. Stand mit applizierter, durchbrochen gearbeiteter Goldbronzefront, reich rocailliert. Darüber rundes Gehäuse mit Emailzifferblatt (Haarrisse), zwei Aufzüge, Schutzglas fehlt. Neben dem Gehäuse plastisch gearbeitete Bronzefigur eines Rokokoherrn in Rock mit Umhängetasche und Stab. Auf demGehäuse bekrönend Bronzeapplikation mit Globus, Büchern und Blattwerk. Altersspuren. Signiert E. Pannaro Potelleret. Höhe: 30 cm.

SU-494 Granat - Collier

100 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Vergoldete, mit kleinen Granatsteinen besetzte Blüten-Glieder, zentral eine doppelschichtige, größere Blüte, mittig fünf Blüten mit Abhängungen. Länge: ca. 39 cm.

GE-494 Oskar Mulley, Marter im Hochgebirge

12000 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Oskar Mulley (1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Landschafts- und Stillebenmaler. 1909-10 Studium der Malerei in München, 1910-13 an der Wiener Akademie bei Alois Delug und Rudolf Jettner, 1918-1934 tätig in Kufstein / Tirol, seit 1934 in Garmisch. Geprägt von dem Eindruck der Tiroler Bergwelt bildet die Gebirgslandschaft einen Schwerpunkt im Gesamtwerk Mulleys. Das Motiv des Bergmassivs gelangt häufig in Verbindung mit Architektur und Gewässer-Ansichten zur Darstellung. Seine Bilder spiegeln"eine pointiert subjektive Interpretation der Natur", deren Repertoir Mulley frei und effektvoll zu bühnenartigen Kulissen konstruiert.

Motiv: Eine monolithartig stehende Marter mit einem Blumengebinde von roten Blüten im Hochgebirge. Davor felsiger Grund, rechts davon erhebt sich eine Felsen - Steilwand. Im Hintergrund die Weite der Hochalpen.

Öl auf Leinwand, unten links signiert"Mulley", rückseitig bezeichnet"Kufstein Tirol"sowie datiert"München 1933". 61,5 x 106,5 cm, in originalem Rahmen (78 x 122 cm).

Lit.: Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert, Bd. 6, hg. v. Horst Ludwig, München 1994, S. 108-111. Benezit, Bd. 10, S. 7; Thieme/Becker, Bd. 25, S. 260.

PK-495 Pferdegruppe

100 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Keramik, unbezeichnet, wohl um 1930. Heller Scherben, schwarz glasiert. Zwei aneinander geschmiegte Fohlen, auf viereckigem Sockel stehend. Höhe: 21,5 cm.

MT-495 Zinn-Walzenkrug Coburg

100 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Punze"H.M." für Heinrich Marlier Coburg (Vgl. Reissig, S. 151 f.). Ausgestellter Stand, Korpus schauseitig mit gravierter Darstellung eines Brautpaares, bündiger Deckel mit Initialen "A.B.B." und Datierung "1839". Höhe: 23 cm.

VE-495 Miniatur - Damenbildnis

ohne Limit

Auktion vom 27.9.2008

Seitliches Porträt einer jungen Dame mit rotem Kapuzenumhang. Auf Beinplättchen, ovaler Bildausschnitt 6,5, x 5,5 cm, unten signiert "Henner", in Beinumrahmung unter Glas (11,5 x 10,5 cm).

Objekte 3541 bis 3550 von 13541, Seite 355 von 1355