Auktion vom 26.4.2008
1) Silberner Serviettenring, englisch, Birmingham, Meistermarke"H.W.L.".
2) Guillochierter Silber-Serviettenring, englisch, Birmingham, Meistermarke "D&F".
3)Silber-Serviettenring, deutsch, Wilhelm Binder/Gmünd. Adelsmonogramm "K.N.".
4) Silber-Töpfchen, deutsch, 800er Silber, ovoides Korpus auf abgesetztem Rundstand. Höhe: 5 cm.
Schweden, Punzierung mit drei Kronen für Silber, Jahrespunze, bestehend aus Buchstabe "F" und schwer lesbarer Ziffer, sowie Namenspunze "I.W.". Gefüllter, hochgewölbter Fuß, Schaft, weit ausladende Schale mit passig geschwungenem Mündungsrand, Innenvergoldung. Höhe: 21 cm.
835er Silber. Stiel-Enden in Rosenform gearbeitet, erste Hälfte 20. Jahrhundert, Länge: ca. 9 cm.
Deutsch, 800er Silber. Hersteller Wilhelm Binder Gmünd. Sechs Tafelmesser, sechs Tafelgabeln, zwei Aufgebelöffel, sechs Messer, sechs Gabeln, sechs Esslöffel. Griffe geschweift, zum Griffende hin geweitet, mit Palmettenabschluß.
Metallwarenfabrik Kallmeyer&Harjes Gotha, um 1910. Versilbertes ovales Tablett mit aufgestellter Fahne und zwei an den Schmalseiten integrierten Handhaben, Ansatz der Wandung godroniert. Länge: 53 cm.
Punzierung Beschauadministration Moskau, 1908-1917, 84 zolotnik, kreisförmige Kokoschnik-Marke für Verzierungen, Meistermarke "MT". An Kanne und Milchgießer zusätzliche Beschaumarke mit Feingehaltsangabe "875".
Gefäße jeweils auf abgesetztem Profilstand, mit gebauchtem Wandungsansatz, einschwingendem Korpus und gekanteten Henkeln. Auf den Wandungen zweireliefierte Zierbänder: am Wandungsansatz tropfenförmiges Ornament, unterhalb des Mündungsrandes Wellenornamentik. Kanne mit separatem Röhrenausguß. Auf dem Deckel der Kanne und des Zuckertopfes Nodus in Form einer Blume, die drei Gefäße innen vergoldet. Höhe: 17cm und 11,5 cm.
Bronze, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert, unbezeichnet.
Auf Plinthe aufrecht stehendes junges Lamm, die Vorderbeine angewinkelt, den Kopf zur Seite geneigt, in bockender Haltung. Höhe: 33 cm.
Werksentwurf vor 1911, Griffe versilbert, Nickel-Klingen. Zum Entwurf vgl. Jochen Amme, Historische Bestecke 2002, S. 471 und 623 f.
Anfang 20. Jahrhundert. Griffe 800er Silber, Klingen und Zinken vergoldet, Vergoldung partiell berieben. Griffe mit Fadendekor und Laubkranz-Ornamenten.
Auerhahn, 800er Silber, neuzeitlich, im Stil des Historismus. Löffelstiele mit Schweifwerk reliefiert, Länge: 13,5 cm, Gesamtgewicht: 372 gr.