Auktion vom 26.4.2008
Charles Fréderic Henriet: Chateau-Thierry 1826 - 1918. Maler von Porträts und Landschaften, Radierer. Schüler von Daubigny, dessen Manier er folgt. Ausstellungen auf dem Pariser Salon, vertreten in zahlreichen Museen.
Motiv: Auf einem von Wiese und vereinzelten Bäumen gesäumten Weg ist eine Frau mit Korb auf dem Weg zu einem nahegelegenen ländlichen Anwesen im Hintergrund.
Öl auf Holz, unten rechts signiert "F. Henriet", 26 x 37 cm, prunkvoller goldfarbener Rahmen.
Lit.: Thieme/Becker Bd.16, S. 417 f.; Benezit Bd. 6, S. 906.
Im rechten unteren Bildfeld monogrammiert und datiert"A.H. (19)47", wohl französischer Künstler (Vgl. GE 322).
Motiv: Ein Reiter in einer weiten ebenen Landschaft stoppt in der Nähe mehrerer Galgen, an denen zahlreiche Männer erhängt sind. Offensichtlich ein Nachklang auf die barbarischen Greuel des 2. Weltkrieges.
Aquarell in schwarz-weißer Tonalität, 15 x 20,5 cm, unter Glas gerahmt.
Gemälde der Cuzco-Schule, Peru, wohl um 1800.
Motiv: Die bekrönte Muttergottes in prächtigem Blütengewand, in den Armen das ebenfalls bekrönte Jesuskind haltend.
Öl auf Leinwand, doubliert, 60 x 43 cm, in goldfarbenem geschnitzten Rahmen. Rückseitig einige Flickstellen.
Unterschiedliche Motive: Tanzendes Paar, laszive Porträts etc. Mit Buntstift kolorierte Federzeichnungen, alle 14,5 x 13 cm. Davon sieben monogrammiert und datiert "E. Sch. 1921" (teils mit Bezeichnungen und Kommentaren), fünf unbezeichnet, zwei mit Kurzbezeichnungen.
Zinn, erste Hälfte 18. Jahrhundert. Oktogonales Korpus mit Röhrenausguß und rundem Schraubverschluß. Auf dem Deckel Punzen mit Datierung "1736". Höhe: 35 cm.
Punziert Dresden, Meister Julius Eduard Schulze, Meister seit 1839 (Hintze, Bd. 1, Nr. 445). Kanne mit zylindrischem Korpus, kantigem Henkel und abnehmbarem Deckel. Leicht gebeult, Höhe: 23 cm.
England, London, 1905. Bestehend aus: Teekanne, Milchgießer und Zuckerschale. Ovale Gefäßkörper mit gekanteten Henkeln, Ansätze der Wandungen godroniert. Kanne mit aufklappbarem Scharnierdeckel, Holzgriff und Holz-Deckelnodus. Kannenhöhe: 14,5 cm.
830er Silber, deutsch, erste Hälfte 20. Jahrhundert, punziert mit stehendem Löwen und Krone. Passig geschweifte Schale, Wandung in Form von Gitterkartuschen durchbrochen gearbeitet. Im Spiegel Relief einer Puttengruppe in Landschaft. Länge: 4,5 cm, 85 gr.
Rundes Tellerschälchen, deutsch, 800er Silber. Durchbrochen gearbeitete Fahne mit reliefierten Blüten und Blumenkörben, im Spiegel Relief dreier Putten. Durchmesser: 9 cm.
Wohl 19. Jahrhundert. Profilierter Stand, schlankes Korpus, Schnauzenausguß, Zinndeckel mit Maskaron-Daumendrücker. Höhe: 30 cm.