Auktion vom 22.3.2014

Objekte 221 bis 230 von 478, Seite 23 von 48

GE4084 Porträt des Leopold Grafen von Kalckreuth

600 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Motiv: Bildnis des Leopold Karl Walter Graf von Kalckreuth:Düsseldorf 1855 - 1928 Hittfeld bei Hamburg. Bedeutender deutscher Porträt-, Landschafts- und Genremaler mit naturalistischer Prägung. Lehrte an der Kunstschule Weimar sowie an der Karlsruher und der Stuttgarter Akademie .

Seitlich gegebenes Brustbildnis des Leopold Graf von Kalckreuth, den Betrachter ansehend.

Öl auf Leinwand, feine akademische Ausführung, unsigniert, 63 x 49 cm, Altersspuren, gerahmt.

GE4085 Bärtiger Greis (Münchner Schule ?)

750 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Zweite Hälfte 19. Jahrhundert.

Motiv: Seitlich von rechts hinten gegebenes Bildnis eines alten Mannes mit langem, weißem Vollbart.

Öl auf Karton, feine Ausarbeitung, 50 x 33 cm, gerahmt. Möglicherweise Münchner Schule.

GE4086 Victor Puhonny, Kinder - Spaziergang

700 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Victor Puhonny: Prag 1838 - 1909 Baden - Baden. Maler von Landschaften und Städteansichten, Genreszenen, ausgeprägter Vertreter der Plein - Air - Malerei.

Motiv: In einer üppig grünen Wiesenlandschaft spazieren zwei Kinder auf einem Feldweg zu einem Leuchtturm hin. Im Bildvordergrund ein Felsenkeller.

Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "V. Puhonny (18)85", 46 x 32 cm, gerahmt.

Lit.: Engert, Joachim O. und Victor [Ill.] Puhonny,

Genre- und Landschaftsmaler, Prag 1838 - 1909 Baden-Baden. Biographie und Werkverzeichnis, Baden - Baden 2009.

Zwei Motive mit Ansichten der Stadt Gelnhausen/Hessen. 1. Blick von der Kaiserpfalz auf die Marienkirche. 2. Die Kaiserpfalz. JeweilsÖl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "W. Sondeck 1924", je ca. 34 x 41 cm, doubliert, gerahmt.

Christian Johann Georg Perlberg: Köln 1806 - 1884 Nürnberg. Deutscher Schlachten- , Historien-, Genre und Landschaftsmaler. Perlberg begleitete den deutschen König Otto in dessen Herrschaftsgebiet nach Griechenland , besuchte vor seiner Rückkehr nach Deutschland Italien.

Motiv: Die Schlacht bei Lützen am 16. November 1632 zwischen den kaiserlichen Truppen unter Wallenstein und den schwedischen Truppen unter der Führung König Gustav Adolfs II. Auf Klebezettel rückseitig beschriftet: "Schlacht bei Lützen. Dreissigähr. Krieg. Zusammentreffen der "Kaiserlichen" mit den Schweden. Tod Gustav Adolfs 1632 (Schimmel Mitte zeigt auf d. Brust das königliche Wappen). Zur Unterstützung Wallensteins eingesetzte Reiterei unter Pappenheim, der auch hier fiel."

Öl auf Leinwand, auf Platte aufgetragen/doubliert, 60 x 72 cm, in originalem, Holz geschnitztem Prunkrahmen (80 x 95 cm). Rückseitig auf dem Keilrahmen rotes Wachssiegel mit gesondertem handschriftlichem Vermerk "261 H".

Lit.: Thieme/Becker Bd. 26, S. 419; Benezit Bd. 10, S. 753.

GE4089 Otto Recknagel, Auerhahn im Gebirge

1200 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Otto Recknagel: Eisfeld 1845 - 1926 München. Deutscher Tier- und Landschaftmaler, Historienszenen. Studium an den Akademien in Nürnberg und München.

Motiv: Ein auf einem knorrigen Baum sitzender krähender Auerhahn. Im Hintergrund schneebedeckte Berge.

Öl auf Leinwand, unten links signiert, bezeichnet und datiert "Otto Recknagel München 1905", im großen Format von 130 x 83 cm, prunkvoller originaler Rahmen mit moderner Beleuchtungsvorrichtung (149 x 103 cm), Altersspuren, kleine Abpatzungen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 28, S. 69.

David Teniers II.: Antwerpen 1610 - 1690 Brüssel. Historien- und Figurenmaler, Porträts, Genreszenen.

Motiv: Drei Herren beim Pfeiferauchen in einer bäuerlichen Stube. Im Kamin brennt das offene Feuer.

Öl auf Metallplatte, rückseitig zweifach handschriftlich bezeichnet "Teniers", allerdings mit Lebensdaten D. Teniers I. 1582 - 1649. Format 20,5 x 17 cm, gerahmt. Ränder berieben, Altersspuren.

Lit.: Benezit Bd. 13, S. 529 f.

Giovanni Ciappa: Italienischer Maler des 18./19. Jahrhunderts. Landschaften und Bildnisse.Motiv: Mehrere Personen beim Gelage in einer idealisierten Landschaft mit See und Tempelanlagen.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und bezeichnet "Ciappa Giovanni ...(?)", 65 x 78 cm, rückseitig eine Flickstelle.Prachtvoller, mit Eichenlaubdekor verzierter Rahmen der Zeit. (90 x 105 cm).

GE4092 Ein dringendes Geschäft, signiert Raes

70 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Motiv: An der Treppe zu einem bäuerlichen Haus hält eine Mutter ihren Bub beim Pinkeln fest, von der Schwester beobachtet.

Öl auf Holz, unten rechts signiert "Raes", 18 x 12,5 cm, gerahmt.

GE4093 Ed. Jorde, Dorf am Bergbach

200 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Ed. Jorde: Landschaftsmaler des 20. Jahrhunderts.Motiv: Idyllisches, an einem Bergbach gelegenes Dorf.

Öl auf Leinwand, unten rechts auf Messingschild bezeichnet "Ed. Jorde", 68 x 104 cm, gerahmt.

Objekte 221 bis 230 von 478, Seite 23 von 48