Auktion vom 22.3.2014

Objekte 191 bis 200 von 478, Seite 20 von 48

J. Maximilian: Landschaftsmaler, insbesondere mediterrane Themenbereiche.Motiv: Blick durch in kräftigem Grün stehende Bäume auf die Stadtsilhouette von Cagnes in Südfrankreich (Côte d´ Azur).

Pastell/Aquarell in kräftigem Kolorit, unten rechts signiert und bezeichnet "Cagnes P... (?) I. Maximilian", 47 x 57 cm, unter Glas gerahmt.

Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien und München ( bei Zügel)sowie in Berlin bei Liebermann. Seit 1932 Professor in Zürich. Unterrichtete in der Nachkriegszeit u. a. Eisenhower und Churchill in Zeichnen und Malerei.

Motiv: Blumengeschmücktes Marterl in sommerlicher Idylle. Im Bildhintergrund die majestätisch aufragenden Gipfel des alpinen Hochgebirges.

Großformatiges Gemälde in gekonnt ausgeführter partieller Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, unten links signiert "Arnold Graboné", 100 x 150, gerahmt (120 x 170 cm).

Lit.: Benezit Bd. 6, S. 351; Saur AKL Bd. 50, S. 234.

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.

Motiv: "Der Watzmann" (rückseitige handschriftliche Bezeichnung des Künstlers auf Klebezettel). Im Bildvordergrund eine im Sommerlicht grasende Schafherde auf einer von Bäumen gesäumten Waldwiese.Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Otto Pippel", 70 x 80 cm, dekorativ gerahmt.

Lit.: Münchner Maler im 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.

GE4057 Angler am See

80 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Um 1880.Motiv: Am felsigen Ufer eines Sees zwei Männer beim Angeln. Auf dem See ein Fischer im Kahn, im Hintergrund Häuser am gegenüberliegenden Ufer.

Öl auf Leinwand, auf Platte aufgebracht, unsigniert, 26 x 40 cm, gerahmt.

GE4058 Zwei Bildnisminiaturen (Herrenporträts)

100 Euro

Auktion vom 22.3.2014

1. Frontales Brustbildnis des Jacques Crullemard, datiert 11. Oct. 1806 (geb. 26. November 1747, gestorben 3. Oktober 1826) in schwarzem Frack. Feine Gouache, rückseitig bezeichnet, ovaler Bildausschnittt ca. 8 x 6 cm, unter Glas in originalem Rahmen. 2. Seitlich gegebenes Brustbildnis eines jungen Herrn. Biedermeier, um 1810/20, fein ausgeführte Gouache, ovaler Bildausschnitt, ca. 8 x 6 cm, unter Glas gerahmt.

1."Juliane Fürstin (sic) z. Schaumburg - Lippe n. J. H. Tischbein copiert gem. H. Schwiering 1901". Die Gräfin (1761 - 1799) am Klavier stehend, Notenblätter in der Hand haltend. 2. "Philipp Ernst Graf zu Schaumburg L ippe n. Strack, Kopie von H. Schneider" (?) Bückeburg 1901". DerGraf (1723 - 1787) in Uniform in einem Salon stehend. Rückseitig auf der Leinwand bezeichnet. Beide Öl auf Leinwand, je ca. 176 x 115 cm, massive Eichenrahmen. Kleine Beschädigungen.

GE4060 Hermann Armin Kern, Zwei Herrenporträts

600 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Hermann Armin Kern: Liptoujvar (Ungarn) 1839 - 1912 Maria - Enzersdorf (bei Wien). Studium in Pest, in Wien, Düsseldorf und München. Porträtmaler, Genreszenen. Seit 1880 in Wien ansässig.

Motive: 1. Bildnis eines älteren Herrn mit Hut und roter Krawatte. 2. Wie vor, mit hellem Strohhut und roter Weste.

Jeweils Öl auf Holz, unten rechts signiert "Kern H.", ca. 30 x 17,5 cm.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 20, S. 178; Benezit Bd. 7, S. 764 f.

GE4061 August Friedrich Knoop, Paar Porträts

180 Euro

Auktion vom 22.3.2014

August Friedrich Knoop: Düsseldorf 1856 - 1919 München.Genre- und Porträtmaler, Gesellschaftsszenen, Interieurs, galante Szenen, Parklandschaften. Studium an der Münchner Akademie und in Paris.

Motive: 1. Lesende ältere Frau mit aufgeschlagenem Buch in den Händen 2. Lesender älterer Mann, ein aufgeschlagenes Buchauf dem Tisch durchblätternd.

Jeweils Öl auf Holz, das Herrenbildnis unten rechts signiert"A. Knoop", je 18 x 24 cm, goldfarbene Zierrahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. 27; Benezit Bd. 7, S. 882.

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.

Motiv: "Blick von der Zwieselalm auf den Dachstein" (handschriftliche Bezeichnung des Künstlers auf der Leinwand - Rückseite).

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Otto Pippel", 70 x 80 cm, gerahmt. Auf Klebezettel auf dem Keilrahmen nochmalige handschriftliche Bezeichnung "Blick auf das Dachsteingebirge". Partielle Farbabplatzungen, Rahmen etwas beschädigt.

Lit.: Münchner Maler im 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.

GE4063 Hans Jansen, Fischerboote auf bewegter See

100 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Hans Jansen: Marinemaler des 20. Jahrhunderts.Motiv: Auf stark bewegter See sind einige Fischkutter unterwegs. Rückseitig Künstler- und Titelbezeichnung "Kutter im Wattenmeer".

Pastell auf Papier, unten links signiert und datiert "H. Jansen 71", ca. 40 x 50 cm, (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.

Objekte 191 bis 200 von 478, Seite 20 von 48