Vergangene Auktionen
Kirschbaum, um 1820. Vierkantfüße, gerades zweitüriges Korpus, gekehltes Gesims. Türen mit je zwei Feldern, partiell ebonisiert. Innen Einlegeböden, teils Altersspuren. 195 x 144 x 55 cm.
Alexander Koester: Bergneustedt 1864 - 1932 München. Berühmter Entenmaler, daneben auch Porträts, Stilleben, Genreszenen, Landschaften. Studium an der Karlsruher Akademie.
Motiv: Zwei weiße Enten schwimmen in der Dämmerung auf einem Teich.
Öl auf Leinwand, unten links signiert "A. KOESTER, 32,5 x 19,5 cm, reinigungsbedürftig, gerahmt.
Lit.: R. Stein/H. Koester, Alexander Koester 1864-1932. Leben und Werk, Recklinghausen 1988.
Unterglasur blaue Schwertermarke, 20. Jahrhundert, erste Wahl. Ovaler Ascher mit einer Ablage, Dekor Indianische Blume in Grün, Goldrand, Länge: 8 cm.
Kreuzanhänger, wohl Silber, Rußland, um 1900. Orthodoxes Kreuz mit rückseitiger altkirchenslavischer Inschrift. Länge: 5,5 cm.
Miniaturporträt von König Ludwigs II. von Bayern.
Gemalt auf Beinplättchen, ovaler Bildausschnitt 5 x 4 cm, in floral verzierter Beinumrahmung unter Glas (10,5 x 9,5 cm).
Breslau um 1820. Wurzelholz, partiell ebonisiert. Gerader Rechteckssockel, darüber vier gebogte Vierkantbeine, das oktogonale Holzgehäuse der Uhr tragend. Auf dem Gehäuse bekrönender Adler, Holz geschnitzt und gold gefaßt. Rundes Emailzifferblatt, leichte Altersschäden. Arabische Ziffern, Stunden-, Minuten-, Wochentags- und Datumsanzeige. Zwei in Messing gefaßte Aufzüge, Zifferblatt signiert "Anton Chenzinky à Breslau". Pendel mit vergoldeter Linse in der Form eines Bacchus - Hauptes. Schlüssel vorhanden. Höhe: 77 cm.
585er Gelbgoldschiene, Schauseite besetzt mit sieben Diamanten in unterschiedlicher Größe. Ringgröße: 57/58.
Wand - Hängeschränkchen mit Schlüsselhaken. Nußbaum, um 1840/50. Eintüriges Corpus, Türe außen wir innen marketiert, eingelegter Buchtabe "L", gerahmt von Rankenwerk und Garten - Werkzeugen. Tür leicht gewölbt, schauseitig geritzte Widmung "Zum Andenken von C.H.". Ca. 38 x 30 x 7 cm.
Erste Hälfte 20. Jahrhundert.
Motiv: Ein Bauernpaar bringt auf dem Feld mit einem Zweispänner die Heuernte ein. Unter drohenden Gewitterwolken zieht das Gespann den vollbeladenen Wagen fort.
Öl auf Karton, 56 x 77 cm, gerahmt.
Unterglasurblaue Knauf-Schwertermarke Meissen, erste Wahl, 1850-1924. Oktogonales, geschweiftes Korpus mit abnehmbarem, profiliertem Flachdeckel. Polychromes Streublüten-Dekor, Goldstaffage (diese am Deckel minimal berieben). Länge: 10 cm.