Vergangene Auktionen

Objekte 3581 bis 3590 von 13541, Seite 359 von 1355

SU-500 Gold - Granat - Ring

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Wohl 585er Goldschiene, schauseitig rocaillierte Kartusche mit zentraler Blüte aus neun kleinen Granaten. Ringgröße: 57.

MB-500 Ohrenbacken - Sessel Biedermeier (M7)

380 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Biedermeier - Armlehnsessel, Kirschbaum, um 1820. Vierkantbeine, trapezförmige Sitzfläche, hochrechteckige Rückenlehne mit Giebelabschluß, seitliche Kopfstützen. Sitz, Rücken und Armlehnen gepolstert und mit grünem Velours - Stoff bezogen. Sitzhöhe: 47 cm, Gesamthöhe: 127 cm.

GE-500 Robert Schraudolph, Im Tiefenberger Moor

450 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Robert Schraudolph: Sonthofen 1887 - 1978. Landschafts-, Figuren- und Porträtmaler. Studium an der Münchner Akademie bei Hackl und Marr. Seit 1918 Ausstellungen im Münchner Glaspalast.

Motiv: "Im Tiefenberger Moor (Allgäu)" (rückseitige handschriftliche Bezeichnung). Blick über das Moor und angrenzende Vegetation zu einer voralpinen Hügelkette.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Robert Schraudolph", 60 x 80 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 279; Vollmer Bd. 4, S. 218; Benezit Bd. 12, S. 525.

PK-501 Porzellangemälde Kinderporträt

160 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Motiv: Ein kleines Mädchen in dunkelblauem Kleid hält, auf einem niedrigen Hocker sitzend, ein Vögelchen auf der linken Hand. Vor dem dunkelbraunen Hintergrund ist das Gesicht des Mädchens ins helle Licht gesetzt.Äußerst feine Malerei auf ungemarkter Porzellanplatte, rückseitig signiert "E. Hoffmann" und datiert "1852". 9 x 9 cm, schmaler goldfarbener Rahmen.

MT-501 Dreiflammiger Silber-Leuchter

200 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Bruckmann&Söhne / Heilbronn, 835er Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Dreiflammiger Kerzenleuchter in barockem Stil. Ovoider Stand, balustrierter Schaft, zwei geschweifte Arme mit je einer Tülle,eine zentrale Tülle. Stand, Schaft und Tüllen godroniert, Tüllen mit herausnehmbaren Einsätzen. Höhe: 24,5 cm.

VE-501 Paar ovale Bilderrahmen

60 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Um 1900. Ovale stuckierte goldfarbene Holzrahmen mit umlaufendem Zierfries. Verglast (ein Glas defekt), Innenmaß 39 x 32 cm, Außenmaß 49 x 42 cm.

SU-501 Gold - Anhänger mit Amethysten

150 Euro

Auktion vom 8.8.2009

750er Gelbgold, filigran gearbeiteter ovoider Anhänger mit vier eingearbeiteten Amethystquarzen. Länge: 4 cm

MB-501 Biedermeier - Armlehnstuhl (M74)

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Obstholz, um 1820. Konische Vierkantbeine, gepolsterte, trapezförmige Sitzfläche, gerade Armlehnen, Rückenlehne mit partiell geschwärzter Zierversprossung in Form von drei Spitzbögen. Sitzhöhe: 45 cm, Gesamthöhe: 82,5 cm.

Carl August Schwerdgeburth: Dresden 1785 - 1876 Weimar. Studium an der Dresdner Akademie."Goethe im letzten Lebensjahr (1832). N. d. Natur gezeichnet von C. A. Schwerdgeburth". Lithographie nach dem Original, 11,5 x 7,5 cm, unter Glas in Bleirahmen. Versehentlich unter GE aufgeführt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 382.

PK-502 Deckeldose Meissen

480 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Schwertermarke, erste Hälfte 20. Jahrhundert, vier Schleifstriche. Leicht bauchige, hohe Gebäck-Dose, Wandung mit umlaufenden, gold staffierten Rocaillenreserven reliefiert, darin farbige Streublüten. Deckel mit Rocaillen-Nodus. Höhe: 22,5 cm.

Objekte 3581 bis 3590 von 13541, Seite 359 von 1355