Vergangene Auktionen

Objekte 3281 bis 3290 von 13541, Seite 329 von 1355

Friedrich Lütkemeyer: Coburg 1842 - 1912. Theatermaler, Bühnenbildner, Aquarellist. Inhaber einer Bühnenbildwerkstatt in Coburg.

Motiv: Idealisierende Tropenlandschaft mit im Urwald wachsenden hohen Palmen und Mangroven.

Aquarell, unten rechts signiert "F. Lütk.", 25 x 39 cm. Es handelt sich vermutlich um einen von Lütkemeyer aquarellierten Bühnenbildentwurf.

MB-453 Biedermeier-Kommode

750 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Kirsche, um 1820/25. Dreischübiges Korpus mit gerundeten Kanten auf konischen, ausgestellten Füßen. Profilierte Platte, Kante der Platte sowie Sockelleiste geschwärzt. Altersspuren, Furnierfehlstelle. 87 x 114 x 58 cm.

MT-453 Ovale Silberschale

130 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Deutsch, 800er Silber. Große Anbietschale im Rokoko-Stil. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit reichem Reliefdekorum, im Spiegel reliefierte Schäferszene. Länge: 38,5 cm.

MB-453 Historismus - Sitzbank

200 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Dunkle Eiche, um 1890. Zweisitzer - Bank mit aufklappbarer Sitzfläche. Reiches historistisches Schnitzdekorum mit volutierten Ranken und Maskarons. Durchbrochen gearbeitete Armlehnen in Form geschnitzter Drachen mit Frauenbrüsten zum erquicklichen Fingerspiel des Sitzenden. 115 x 100 x 54 cm, Sitzhöhe: 48 cm.

MT-453 Salatbesteck Koch&Bergfeld

50 Euro

Auktion vom 21.3.2009

800er Silber, vergoldet, Koch&Bergfeld Bremen, um 1890. Vierkantige, fein reliefierte Griffenden, in der Form an Hufe erinnernd, gedrehte Stiele und arabesk ziselierte Laffen. Länge: ca. 23 cm.

PK-453 Kerzenleuchter

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Bodenmarke Roesler, Feinsteingut, weiß glasiert. In anthropomorph ausgeformter Gestalt gearbeiteter zweiarmiger Kerzenleuchter auf rundem Stand. Höhe: 26,5 cm.

MT-453 Silbernes Streichholz - Etui

25 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

830er Silber, um 1900. Rechteckiges, an den Seiten gerundeter Korpus mit beidseitig reliefierter identischer Darstellung einer Wirtshausszene mit vielen Personen. Format ca. 6 x 4 cm.

GE-453 Niezoldi, Bamberg - Panorama

500 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Um 1835.Motiv: Panoramahafte Gesamtansicht von Bamberg aus westlicher Sicht. In sommerlicher Atmosphäre bilden zwei Laubbäume, an denen zwei Spaziergänger vorbeiflanieren, den Eingang zur Stadt.

Öl auf Holz, 15 x 22,5 cm, in originalem Waschgoldrahmen. Rückseitig bezeichnet "Bamberg darstellend. Dieses Bild malte in den 30er Jahren der Bruder meiner Mutter, Herr Niezoldi, gestorben in Riga, Rußland. Ferd. Scherer".

MB-454 Nähtischchen um 1900

50 Euro

Auktion vom 29.9.2007

MT-454 Fünf Messer / fünf Gabeln

70 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Silberwarenfabrik Körner&Proll / Berlin, 800er Silber, Historismus. Griffe sowie Rückseiten der Zinken mit Schweifwerk-Relief dekoriert. Messerklingen erneuert, Länge: 18,5 cm und 22 cm.

Objekte 3281 bis 3290 von 13541, Seite 329 von 1355