Auktion vom 24.2.2018
Hans Thoma: Oberlehen 1839 - 1924 Karlsruhe. Bedeutender deutscher Maler und Grafiker. Professor in Karlsruhe. Maler von Landschaften, Porträts, mythologisch-religiöse Themen (von Böcklin beeinflußt).
Motiv: Zwei an einer brennenden Feuerschale sitzende Greifen mit erhobenen Flügeln.
Radierung, mit persönlicher Widmung des Künstlers „An Herrn Prof. Adrian Rappoldi die besten Wünsche zum Jahr 1918“. A. Rappoldi (Berlin 1876 - 1948 Bamberg) war Violinist und Konzertmeister in Dresden. Blattformat ca. 11,5 x 16 cm, oben mittig in der Platte signiert „HansThoma“ (ligiert), unter Glas gerahmt.
Lit.: Hans Thoma, Stationen eines Künstlerlebens, hg. v. Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau, Petersberg 2014; F. Krämer, Hans Thoma. „Lieblingsmaler des Deutschen Volkes“, Köln 2013.
Leopold Karl Walter Graf von Kalckreuth: Düsseldorf 1855 - 1928 Hittfeld bei Hamburg. Bedeutender deutscher Porträt-, Landschafts- und Genremaler mit naturalistischer Prägung. Lehrte an der Kunstschule Weimar sowie an der Karlsruher und der Stuttgarter Kunst - Akademie.
Motiv: Selbstbildnis des Künstlers mit Hut beim Lesen.
Radierung, unten rechts von Hand signiert „Kalckreuth d. J. iprefec.“. Mit persönlicher Widmung „Dem Geigenkünstler Adrian Rapoldi (sic) der Maler und Freund der Geigenkunst Leopold Kalckreuth“. A. Rappoldi (Berlin 1876 - 1948 Bamberg) war Violinist und Konzertmeister in Dresden. Plattenformat ca. 15,5 x 10,5 cm, Blattformat ca. 29 x 22 cm, unter Glas gerahmt.
Joan Miro: Barcelona 1893 - 1983 Palma. Bedeutender spanischer Maler der Klassischen Moderne, Grafiker, Bildhauer und Keramiker.
Motiv: Stilisierte schwarze Katze.
Farb - Lithographie, unten rechts Blindstempel „Miro“, unten links in Bleistift bezeichnet „H.C.“ (Hors Commerce; nicht für den Handel, somit eine dem Künstlerexemplar „E.A.“ / Épreuve d´ Artiste - Entsprechung). Ca. 32 x 24 cm, unter Glas gerahmt.
Lit.: Ausführliche Kurz-Biographie mit Literatur im Wikipedia - Artikel.
Christian Schad: Miesbach 1894 - 1982 Stuttgart. Deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit, der neben Otto Dix, George Grosz, Rudolf Schlichter und Karl Hubbuch zu den wichtigsten Vertretern des Verismus gezählt wird. Studium in München u. a. bei H. v. Zügel.
Motiv: „Fauniske“. Seitlich gegebenes Brustbildnis einer Fauniske mit Blüte.
Radierung von 1967, Plattenformat ca. 12 x 11 cm, Blattformat ca. 32 x 24 cm, unter dem Motiv von Hand signiert und datiert „Schad 67“, Ex. Nr. 9/100. Unter Glas gerahmt. Lit.: Werkverzeichnis, 5 Bde. (Bde. 3 bis 5 in Planung), hg. v. Chr. Schad - Stiftung.
GR8022 Joan Miro, Maravillas con variaciones acrosticas (Farb - Lithographie 1975)
120 Euro
Auktion vom 24.2.2018
Joan Miro: Barcelona 1893 - 1983 Palma. Bedeutender spanischer Maler der Klassischen Moderne, Grafiker, Bildhauer und Keramiker.
Motiv: „Maravillas“ (con variaciones acrosticas).
Farb - Lithographie von 1975, ca. 50 x 36 cm, im Stein signiert „Miro“, unter Glas dekorativ gerahmt.
Lit.: Ausführliche Kurz-Biographie mit Literatur im Wikipedia - Artikel.
Prächtiger Vitrinenschrank, Ende 19. Jahrhundert im Barock-Stil. Nussbaum und Nusswurzel auf Eiche furniert. Corpus mit geschrägten Ecken, die geschweifte Sockelleiste ruht auf zwei frontseitigen mächtigen Kugelfüßen. Unterbau mit sechs Schüben, die oberen zwei Schübe mit Besteck-Kästen-Einsätzen. Die Schübe flankierend, in den Schrägen, zwei eintürige Kästen. Dreiseitig verglaster Aufsatz, zweitürig, die Scheiben durch Versprossung gegliedert. Inneneinrichtung mit zwei frontal geschweiften Einlege-Böden. Geschweiftes Gesims mit zentraler Bekrönung eines stilisierten Lilienornaments. Restaurierter Zustand mit Ergänzungen, partiell Altersspuren. 232 x 215 x 60 cm.
Holz, beschnitzt, gold gefaßt. Wohl um 1780. Hoher barocker Altarleuchter auf drei Tatzenfüßen stehend. Vielfach gegliederter Schaft mit Voluten, Kratervase und Akanthusdekoren. Altersspuren, Bereibungen, Holzwurmlöcher. Höhe: ca. 96 cm.
Wandspiegel um 1800. Hochrechteckiges Spiegelglas in beschnitztem, partiell gold gefaßtem Holzrahmen, dieser mit umlaufender Flechtbordüre, Eierstab und Eckrosetten verziert. Durchbrochen gearbeitete Bekrönung mit flankierenden Volutenspangen und zentraler Rosette. Spiegelglas erneuert, Altersspuren, ca. 107 x 74 cm.
Vitrinen - Schreibschrank, England, Mahagoni - Furnier auf Eiche, wohl um 1800. Gerades Corpus mit Kommoden-Unterbau, dessen oberer Teil als Klappsekretär gearbeitet ist. Darüber zurückgesetzter, zweitüriger Aufsatz, sprossenverglast. Innenleben mit sechs Schüben, Mittelschrein und acht Fächern, eingelegte Leder - Schreibfläche. Einrichtung des Vitrinen - Aufsatzes mit vier Regalböden. Altersspuren, Rückwand des Unterteils ergänzt (Platte), Schloß des Aufsatzes vorhanden, aber defekt, partiell Furnier - Beschädigungen. Gesamthöhe: ca. 224 cm, Breite: ca. 103 cm, Tiefe: ca. 52 cm. Höhe des Unterteils: ca. 112 cm, ausgeklappte Schreibplatte in etwa 112 cm Höhe.
Mahagoni, wohl 1800-1820. Dreisitzer - Canapé mit intarsierten Zargen und Wangen-Fronten. Reizvolle eingelegte Motive wie Schmetterlinge, Greife und Vögel in Gezweig sowie in arabeskes Rankenwerk eingestellte, Girlanden haltende Engels-Figuren. Sitz, Seiten und Rücken gepolstert und bezogen. Partiell Altersspuren, ca. 91 x 209 x 69 cm.