Auktion vom 24.2.2018

Objekte 291 bis 300 von 335, Seite 30 von 34

SU7031 Goldene Blütenbrosche

120 Euro

Auktion vom 24.2.2018

585er Gelbgold, auf verstrebten Stegen in leichter Wölbung angeordnete zarte Blüten. Durchmesser: ca. 4 cm, Gewicht: ca. 8,3 g.

SU7032 Goldener Damenring

100 Euro

Auktion vom 24.2.2018

585er Gelbgold - Schiene, diese an den Schultern gekantet und in zwei Stege geteilt. Schauseitig facettierter Rubin (?). Ringgröße: ca. 58/59, Gewicht: ca. 3,1 g.

Friedrich Wilhelm Rothe: Dresden 1783 - 1845. Deutscher Maler und Radierer von Landschaften, Figuren, Schloß- und Städteansichten. Studierte bei J. E. Schenau und J. C. Klengel in Dresden.

Motiv: Gesamtansicht der Stadt Coburg, im Bildvordergrund ein Schäfer mit seiner Herde. Titel: „Prospect der Herzoglichen Residenz-Stadt Coburg, von der Wüstenmarner (sic) Höhe. S. Durchl. dem Herrn Leopold Georg Herzog von Sachsen Coburg Saalfeld etc. Im Kunstverlag zu Schleitz u. Dresden, dem biedern Kunst -Gönner untertänigs (sic) gewidmet von Ludwig von Kleist“.

Radierung, grünlich koloriert, Blattgröße ca. 58 x 68 cm, unter Glas in altem biedermeierlichem - Rahmen. Unten links bezeichnet „Richter gez.“, rechts bezeichnet „F. W. Rothe“.

Teils fleckig, Blatt gebräunt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 29, S. 92. Provenienz: Aus ehemals herzoglichem Besitz.

Titel: „Pars Orientalis Palatinatus et Electoratus Rheni Spirensis, Wormbsensis et Comitatus Leiningen Nova et Accurata Descriptio ex Officina Francofurti Joh. Georg Walther“. Teilkolorierte Kupferstich - Karte von 1674, ca. 42 x 55 cm. Sehr seltener Einblatt - Druck, mit teilkolorierter Titel - Kartusche oben lins, unten links Meilen - Anzeiger. Dargestellt ist die Region zwischen Heilbronn und Kaiserslautern (Ost - West) sowie die Gegend nördlich von Worms bis Vaihingen. Zentral Heidelberg und Mannheim. Teils leichte Altersspuren, unter Glas gerahmt.

Johannes Janssonius: Arnheim 1588 - 1664 Amsterdam. Niederländischer Kartograph und Verleger. Titel: Coburgum inter antiquiores Franconiae Civitate, hodie Aula illustre et Collegio Gymnastico celebre“. Kolorierter Kupferstich mit Gesamtansicht der Stadt Coburg mit Blick vom Judenberg über die Stadt bis zur Veste im Hintergrund. Oben und in der Darstellung topographische Bezeichnungen. Im unteren Feld lateinischer Text mit historischem Abriß über die Stadt Coburg (rückseitig auf rezentem Blatt deutsche Übersetzung des Textes). Blattformat ca. 38 x 54 cm, unter Glas gerahmt. Blatt wohl beschnitten, gebräunt, Altersspuren. Aus dem Städtebuch von Joh. Janssonius, Amsterdam 1657 (Vgl. Fauser Nr. 2662). Provenienz: Aus ehemals herzoglichem Besitz.

GR8003 Matthäus Merian, Kupferstichkarte Erfurt

50 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Matthäus Merian: Basel 1593 - 1650 Langenschwalbach. Motiv: Gesamtansicht der Stadt Erfurt aus der Vogelperspektive. Kupferstichkarte um 1650 aus dem Werk Topographie. Oben bezeichnet „Erfurt“, unten links topographische Legende mit Wappen. Ca. 28 x 37 cm. Mittig Knickfalte, leichte Altersspuren. Unter Glas gerahmt.

Conrad Westpfahl: Berlin 1891 - 1976 Wetzhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Informellen Kunst, insbesondere abstrakte Darstellungen. Studium in Berlin, u. a. bei Emil Orlik sowie an der Münchner Kunstakademie. 1930 Emigration nach Paris, Bekanntschaft mit Max Ernst und Picasso. Von 1934 bis 1939 in Griechenland. 1939 Rückkehr nach Berlin. Malverbot in der Zeit des Nationalsozialismus nach seiner Rückkehr. Nach dem Krieg zahlreiche internationale Ausstellungen in Mailand, Paris, Florenz und Rom.

Motive: 1. Vier in einem Raum sitzende nackte junge Frauen, mit leichten Tüchern umhüllt. Lithographie, unten rechts von Hand signiert und datiert „Westpfahl 55“, sowie „épreuve d´ artiste“. Ca. 48 x 62 cm (Sichtfeld unter Passepartout), Knickfalten und ein vertikaler Riß im oberen linken Bildfeld, unter Glas gerahmt. 2. Sitzende bzw. liegende Akte dreier Frauen. Teilkolorierte Lithographie, unten links signiert und datiert „Westpfahl 47“, ca. 55 x 65 cm (Sichtfeld unter Passepartout), bezeichnet „épreuve d´artiste coloré“. Unter Glas gerahmt, einige Knicke und Falten im Papier.

Lit.: Hans-Dieter Mück, Conrad Westpfahl. Abstrakte Arbeiten 1932 bis 1976 (Werkverzeichnis), Frankfurt/Stuttgart 1997. Ulrich Bischoff (Hg.), Conrad Westpfahl. Eine Bildmonographie, Köln 2000.

GR8005 Conrad Westpfahl, Zwei Lithographien

120 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Conrad Westpfahl: Berlin 1891 - 1976 Wetzhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Informellen Kunst, insbesondere abstrakte Darstellungen. Studium in Berlin, u. a. bei Emil Orlik sowie an der Münchner Kunstakademie. 1930 Emigration nach Paris, Bekanntschaft mit Max Ernst und Picasso. Von 1934 bis 1939 in Griechenland. 1939 Rückkehr nach Berlin. Malverbot in der Zeit des Nationalsozialismus nach seiner Rückkehr. Nach dem Krieg zahlreiche internationale Ausstellungen in Mailand, Paris, Florenz und Rom.

Motive: 1. Abstrakte Komposition in Schwarz - Weiß. Lithographie, unten rechts signiert und datiert „Westpfahl 61“, beziffert „X 75“, bezeichnet „épreuve d´artiste“, mit persönlicher Geschenkwidmung des Künstlers „Für Hügels freundschaftlich“. Ca. 47 x 41 cm, unter Glas gerahmt. 2. Zwei in einem Raum mit Backsteinwänden sitzende junge Frauen. Lithographie, unten rechts von Hand signiert und datiert „Westpfahl 51“, ca. 34 x 50 cm (Plattenabdruck), unter Glas gerahmt. Blatt an den Rändern leicht vergilbt.

Lit.: Hans-Dieter Mück, Conrad Westpfahl. Abstrakte Arbeiten 1932 bis 1976 (Werkverzeichnis), Frankfurt/Stuttgart 1997. Ulrich Bischoff (Hg.), Conrad Westpfahl. Eine Bildmonographie, Köln 2000.

GR8006 Emil Wendt, Bilderatlas der Länderkunde

250 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Titel: Emil Wendt´s Bilderatlas der Länderkunde mit besonderer Rücksicht auf Völkerkunde, Geschichte und Naturgeschichte. Leipzig Verlag von Dörffling und Franke, o. J. Mappe mit insgesamt 66 Kupferstich-Tafeln. Einband mit Nutz- und Gebrauchsspuren. Die Tafeln teils fleckig, Altersspuren etc. Format je ca. 32 x 39 cm. Die einzelnen Blätter mit jeweils einem zentralen Kupferstich, gesäumt von je mehreren Einzelansichten mit Landschaften, Tempeln, Menschen und Tieren, Trachten, Kirchen etc, etc.

Titel: „Franckenland am Mayn, beschriben nach aller Gelegenheit, in Stetten, Bergen, Wässern, Wäldern und anstossenden Ländern“. Landkarte von Sebastian Münster (Nieder-Ingelheim 1488 - 1552 Basel; Verfasser u. a. von naturwissenschaftlichen, geographischen und theologischen Schriften). Teilkolorierter Holzschnitt, Verlag Offizin Heinrich Petri Basel 1588, ca. 33 x 42 cm. Blatt aus Münsters „Cosmographia“. Oberhalb der Darstellung Titel und Kurzbeschreibung der vorgestellten Regionen in zwei schmalen querformatigen Kartuschen. Unten Meilenanzeiger. Die Karte ist gesüdet und in in Ost- West - Ausrichtung vertauscht. Papier außer am Mittelfalzsteg gebräunt, leichte weitere Altersspuren, unter Glas gerahmt.

Objekte 291 bis 300 von 335, Seite 30 von 34