Auktion vom 7.2.2015
William Ward Gill: 1823 - 1894. Englischer Landschaftsmaler, tätig in London.
Motiv: Ein reißender Gebirgsbach stürzt über steile Felsen in eine Waldschlucht.
Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unten rechts signiert „W. W. Gill“, 30,5 x 25,5 cm, auf der Rückseite mehrere englische Bezeichnungen in Druckschrift (Rahmenhersteller etc.). Originaler, nachbronzierter Rahmen (beschädigt).
Lit.: Benzit Bd. 6, S. 116.
Sebastian Habenschaden: München 1813 - 1868. Porzellanmaler, Maler von romantischen, v. a. oberbayerischen Landschaften, Tiermaler, ländliche Szenen Italiens und Bayerns. Modelleur von Prunkpokalen, Tafelaufsätzen und Wandleuchtern. Studium an der Münchner Akademie. Vertreten in wichtigen Museen, z. B. dem Museum Schäfer Schweinfurt.
Motiv: Ländliche Szene mit zahlreichen Bauern beim Zusammenbinden der Strohpuppen auf dem Felde. Im Bildhintergrund ein idyllisch an einem See gelegenes Dorf.
Öl auf Leinwand, unten links monogrammiert und bezeichnet „S. H. Mnchn.“, rückseitig auf der Leinwand vom Künstler bezeichnet „Seb. Habenschaden München“, 57 x 72 cm. Rückseitig auf der Leinwand ein Flicken. Gemälde craqueliert, reinigungsbedürftig, Altersspuren.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 15, S.395 f.; Benezit Bd. 6 , S. 643.
GE4059 Balthazar Paul Ommeganck, Ruhende Schafe in weiter Sommerlandschaft
750 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Balthazar Paul Ommeganck: Antwerpen 1755 - 1826. Belgischer Porträt-, Tier- und Landschaftsmaler. Mitglied der Akademien in Amsterdam, Brüssel, München und Wien.
Motiv: Drei im Bildvordergrund ruhende Schafe auf einer grünen Weide. Im Hintergrund ein Fluß vor weiter Hügellandschaft.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Ommeganck“, 37 x 54 cm, alterZierrahmen. Craqueliert, Altersspuren.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 26, S. 16; Benezit Bd. 10, S. 373.
Motiv: Eine höfische Gesellschaft beim Picknick in einer ländlich geprägten Umgebung mit Bauernkate und Tieren.
Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm, dekorativer neuzeitlicher Rahmen. 20. Jahrhundert. Studien- und schemenhafte Ausführung, möglicherweise Vorstudie zu einem Gemälde.
GE4061 Oskar Mulley, Alpines Bauerngehöft mit Blick auf ein Marterl am Zaun
1500 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Oskar Mulley (1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Landschafts- und Stillebenmaler. 1909-10 Studium der Malerei in München, 1910-13 an der Wiener Akademie, bei Alois Delug und Rudolf Jettner, 1918-1934 tätig in Kufstein / Tirol, seit 1934 in Garmisch. Geprägt von dem Eindruck der Tiroler Bergwelt bildet die Gebirgslandschaft einen Schwerpunkt im Gesamtwerk Mulleys. Das Motiv des Bergmassivs gelangt häufig inVerbindung mit Architektur und Gewässer-Ansichten zur Darstellung. Seine Bilder spiegeln"eine pointiert subjektive Interpretation der Natur", deren Repertoir Mulley frei und effektvoll zu bühnenartigen Kulissen konstruiert.
Motiv: Blick aus dem schattigen Innenhof eines Bergbauernhofes auf die vor dem Hof liegende grüne Wiese mit Marterl am Zaun.
Mischtechnik (Pastell, Aquarell) auf Papier, unten links signiert „Mulley. O“, 35 x 25 cm, unter Glas gerahmt.
Lit.: G. Moschig, Oskar Mulley, Schwarzach 1991; Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert, Bd. 6, hg. v. Horst Ludwig, München 1994, S. 108-111; Benezit Bd. 10, S. 7; Thieme/Becker, Bd. 25, S. 260.
England, Mitte/zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Motiv: Strandszene vor der Silhouette einer englischen Küstenstadt. Mehrere Personen am Strand helfen bei der Löschung der Ladung mehrerer Segelschiffe, die vor der Küste vor Anker liegen.
Öl auf Karton, unsigniert, 22,5 x 31 cm, originaler Rahmen der Zeit (beschädigt). Leichte Altersspuren, craqueliert.
Rückseitig englischer Klebezettel des Malgrundherstellers mit Vermerk „Prince Albert London“.
Hans Konrad Saffer: Bamberg 1860 - 1940. Vielseitiger Landschafts- und Porträtmaler, Interieurs, Altarbilder. Studium an der Münchner Akademie, seit 1915 in Bamberg ansässig.
Motiv: Zwei knorrige alte Eichen neben einem von blühenden Blumen bestandenen Weg an einer Wiese.
Öl auf Holz, unten rechts signiert, datiert und bezeichnet„Hans K. Saffer Bbg. 1929“, 28 x 19 cm, dekorativer Rahmen.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 29, S. 308; Münchner Maler im 19. Jahrhundert Bd. 4, S. 7 f.
Max Kuglmayer: München 1863 - 1930. Deutscher Maler von Landschaften, Erntemotiven, Akten und bäuerlichen Genreszenen.
Motiv:Ein an einem Kachelofen sitzender Mann hebt sein gefülltes Bierseidel zum Prosit.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „M. Kuglmayer“, 25 x 18 cm, breiter silberfarbener Rahmen.
Charles Friedrich Alfred Vetter: Kahlstädt 1858 - 1941 München. Maler von Münchner Straßenszenen, impressionistischen Städteansichten und Schloßinterieurs, Landschaften, Naturdarstellungen. Studium an der Münchner Akademie, u. a. bei Herterich und Seitz. Mitglied der Münchner Sezession, Ausstellungen im Glaspalast. Professor, zahlreiche internationale Ausstellungen (u. a. London, Salzburg). Vertreten in öffentlichen Sammlungen.
Motiv: Zahlreiche Menschen bevölkern den Lenbachplatz im sommerlichen München. Hinter dem Wittelsbacher Brunnen mit den Allegorien auf die Urkräfte des Elements Wasser (Lebenskraft und Zerstörung) die großstädtische Architektur mit der Frauenkirche im Bildhintergrund.
Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert „C. Vetter 1931“, 51 x 60 cm, in dekorativem Rahmen unter Glas.
Lit.: Münchner Impressionisten der Zwanziger Jahre, hg. v. H. Reiner, Babenhausen 1981; Thieme/Becker Bd. 34, S. 315; Benezit Bd. 14, S. 196.
GE4066 Eugen Bracht, Schloss Miltitz bei Meissen mit dem sommerlichen Garten
1600 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Eugen Felix Prosper Bracht: Morges 1842 - 1921 Berlin. Landschafts- und Tiermaler. Studium an den Akademien in Karlsruhe und Düsseldorf, später Professor in Berlin. Vom Impressionismus beeinflußt, wendete Bracht sich der Plein-Air-Malerei zu. Zahlreiche Reisen in Europa und im Orient. Vertreten in bedeutenden Museen.
Motiv: Über einen dicht bewachsenen Garten und eine kräftige Eiche wird der Blick des Betrachters aufdas im Sonnenlicht liegende Schloß Miltitz gelenkt (Gemeinde Klipphausen bei Meissen, Sachsen).
Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert „Eugen Bracht 1914“, 80,5 x 90,5 cm, gerahmt. Auf der Leinwand - Rückseite vom Künstler von Hand bezeichnet „1347. Schloß Miltitz vom Küchengarten aus 1914“.
Lit.: M. Großkinsky (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Museum Giersch, Frankfurt/M. 2005; Ders. (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Landschaftsmaler im wilhelminischen Kaiserreich. Mathildenhöhe, Darmstadt 1992; Thieme/Becker Bd. 3, S. 502; Benezit Bd. 2, S. 716.