Porzellan
China, wohl 19. Jahrhundert. Topf mit eingezogener Mündung, grau-grünliche Glasur, darunter flüchtige Zeichen, im Schulterbereich umlaufendes grün-bräunliches Zierband. An zwei Seiten des Topfes runde, unglasierte Abriss-Stelle sowie eine unebene Vertiefung der Wandung. Am Boden Pinsel-Zeichen. Höhe: ca. 14,5 cm.
Sechs gemuldete Teller KPM Berlin, jeweils unterglasur blaue Bodenmarke Königliche Porzellanmanufaktur Berlin 1847-1849 sowie rote Malerei-Marke. Sechs gemuldete, glattwandige Teller mit passig geschweiftem, gold staffiertem Rand. Im Spiegel jeweils zentral runde, partiell königsblau staffierte Rahmenkartusche, darin jeweils variierendes Arrangement bunter Blumen in feiner Malerei. Aufwendig dekorierte Fahne mit je sechs bunten Blumengebinden vor schwarzem Fond alternierend zwischen gold staffierten Gitterkartuschen vor königsblauem Grund sowie goldenem Palmetten-Ornament vor purpurfarbenem Grund. Die farbigen Dekorationen ergänzend goldene Rocaillenmalerei sowie Goldspitzenbordüre. Guter Gesamtzustand, keine Bestoßungen, partiell minimale Bereibungen. Durchmesser: je ca. 24,5 cm.
Provenienz: Vermutlich aus ehemaligem herzoglichem Besitz der Herzöge von Sachsen - Meiningen, da innerfamiliär ein Vorfahre der heutigen Eigentümer Vogt der Burg Heldburg/Thüringen war und in den Besitz der Teller gelangte.
Zwei Mocca-Garnituren Nymphenburg, Entwurf von Ludwig Carl Frenzel (1857-1933). Am Boden jeweils Nymphenburg-Marken gepresst oder aufglasur 1910-20 sowie Maler-Monogramm „L. C. F.“. Bestand: Jede der beiden Garnituren bestehend aus dreipassförmigem Tablett, kleinem Rahmgießer, Moccatasse und Konfektschälchen. Das Dekor Frenzels thematisiert den Schwanensee des Nymphenburger Schlosses, handgemalt, auf den Tabletts in der Malerei monogrammiert „L. C. F.“ und mit Gold-Bordüren versehen. Provenienz: Süddeutscher Adelsbesitz, ehemals 1931 als Geschenk überreicht von Leopold von Anhalt und Erbprinzessin von Anhalt.
Mocca-Service Meissen im Dekor B-Form mit Goldstaffage für sechs Personen, bestehend aus: Kanne, Milchgießer, Zucker-Deckeldose und sechs Tassen mit sechs Untertassen. Am Boden jeweils unterglasur blaue Schwertermarke Meissen, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, zwei Schleifstriche durch die Marke. Milchgießer restauriert. Kannenhöhe: ca. 20,5 cm.
Kaffee - Service Meissen für 18 Personen, Streublümchen-Dekor mit Goldrand. Bis auf eine Untertasse alle Teile erste Wahl, unterschiedliche Marken, viele Teile Pfeiffer-Zeit 1924-1934, ansonsten Knaufschwerter (1850-1924) und zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Bestand: zwei Kaffee - Kannen (Höhe: ca. 24 cm und 26,5 cm), zwei Milchkännchen (H: ca. 13 cm und 16 cm), zwei Zucker-Dosen (H: ca. 6,7 cm und 12 cm, eine davon mit Purpur - Rand), eine große gefußte Tortenplatte (Pfeiffer-Zeit, erste Wahl, H: ca. 12 cm, Durchmesser: ca. 33 cm), eine runde Kuchenplatte (Pfeiffer-Zeit, erste Wahl, D: ca. 32 cm), ein kleines Konfektschälchen (D: ca. 8 cm), 18 Kuchenteller (D: ca. 17,5 cm), 18 Tassen (H: ca. 6,3 cm) mit 18 Untertassen (D: ca. 14 cm). Fünf Teile partiell bestoßen (darunter die zwei Kaffee - Kannen an Nodus und Ausguß minimal bestoßen bzw. restauriert).
Drei Vasen Weißporzellan, jeweils am Boden gemarkt mit blauer Szeptermarke KPM Berlin, erste Wahl, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. 1. Vase in Trompetenform, Höhe: ca. 18,5 cm. 2. Vase Modell Fidibus, Höhe: ca. 19 cm. 3. Vase Modell Fidibus, Höhe: ca. 14,5 cm.
Großer Fayence - Walzenkrug, Nürnberg, 18. Jahrhundert. Zylindrische Wandung mit reliefiertem Fischgrät - Henkel, Zinndeckel - Montierung und Zinn - Standring. Im Deckel Zinnpunze Nürnberg, Initialen „IAM“ für Johann Andreas Marx, Meister 1716 (Hintze Nr. 385). Wandung mit Blumenkorb - Motiven in Blaudekor auf kleisterblauem Grund. Im Deckel eine Lötstelle, Glasurabplatzungen am Mündungsrand, partiell Rissbildung. Höhe: ca. 24 cm. Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung.
Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vormals C. Teichert, 1882-1929. Runde, gemuldete Schale mit durchbrochen gearbeiteter Wandung auf drei Füßen in Form vollplastischer Delphine. Unterglasur blaues Zwiebelmuster-Dekor, Durchmesser: 24 cm, Höhe: 8,5 cm.
Fayence, Luneville um 1900, teilweise am Boden gemarkt. Flache Teller mit durchbrochen gearbeitetem Rand, im Spiegel farbige Blumenmalerei. Partiell Altersspuren, partiell Bestoßungen, Durchmesser: je 21,5 cm.
Porzellanfigur im Stil der"Lilli" des Comic-Klassikers von Reinhard Beuthien (1950er Jahre). Bodenmarke Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, 1960er Jahre, Modellnummer "V 20531". Höhe: ca. 22,5 cm.