Porzellan
„Fürwitz“- oder Liebes-Gruppe Nymphenburg, am Boden Pressmarke Nymphenburg 1900-1920, sowie Ritz-Nummer „75/2“. Figurengruppe nach einem Entwurf von Franz Anton Bustelli aus dem Jahr 1756. Auf flacher, rocaillierter Plinthe ein Brunnen mit fließendem Wasserstrahl, an dem sich eine junge Schöne Abkühlung verschafft. Hinter dem Brunnen lagernd ein junger Mann, der einen Blick auf das entblößte Bein seiner Liebsten zu erhaschen sucht. Oberhalb der beiden, auf dem Brunnen neben einer bekrönenden Vase, ein geflügelter Amor. Dieser im Begriff, mit dem Bogen einen seiner Liebespfeile, die am Boden der Gruppe in einem Köcher lagern, auf das Paar abzuschießen. Figurengruppe farbig und gold staffiert, Riemen des Köchers beschädigt, ein rückseitiges Blatt der Bekrönung des Brunnens bestoßen, Höhe: ca. 18,5 cm.
Stangenvase Meissen, unterglasur blaue Schwertermarke Meissen 1951-53, zwei Schleifstriche. Dekor: Grüner Drache mit Goldrand. Höhe: ca. 29,3 cm.
Gemuldete, runde Schale Meissen, am Boden unterglasur blaue Schwertermarke Meissen, erste Wahl, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Im Spiegel polychrom gemaltes Blumenbukett, gerahmt von vier blaugrundigen, rocailliert reliefierten Kartuschen mit reliefierten Blumenarrangements, reich glänzend gold und mattgold staffiert, Durchmesser: ca. 31,5 cm.
Sechs Gebäckteller Meissen, Dekor Indisch Purpur mit durchbrochen gearbeitetem Flechtrand und Goldstaffage. Unterglasur blaue Schwertermarke Meissen mit waagerechtem Strich links nahe dem Fussring, erste Wahl, nach 1980. Guter Zustand, Durchmesser: ca. 18 cm.
Unterglasur blaue Knauf - Schwertermarke Meissen 1850-1924, erste Wahl, Pressziffer „51“ und Ritzziffer „2618“. Einflammiger Kerzenleuchter im Zwiebelmusterdekor. Verspielte Form mit reliefiertem, rocailliertem Blattdekor. Am Tüllenrand eine Glasurbeschädigung (Brandstelle durch Kerzendocht). Höhe: ca. 25,3 cm.
Schwertermarke Meissen, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, zweite Wahl. Mokka-Service, Dekor Rote Rose. Bestand: Kanne, Zucker-Deckeldose, Milchkännchen, passig geschwungene Gebäckschale (Durchmesser: 14,5 cm), sechs Untertassen und sechs glockenförmige Mokkatassen mit verschlungenem Asthenkel. Goldränderung, gepflegter Zustand.Kannenhöhe: ca. 18 cm.
W. Escher: Porzellanmaler, tätig um 1850 in Wien - 1871 Berlin (hier tätig für KPM). Fein bemalte ovale Porzellan - Platte. Darstellung einer sitzenden Mutter in blauem Kleid, grünem Umhang und roséfarbenem Kopftuch, ihr Kleinkind liebevoll und schützend in den Armen haltend. Unten rechts signiert "W. Escher", Plattenformat 14 x 11 cm.
Lit.: Vgl. Thieme/Becker Bd. 11, S. 25; W. Neuwirth, Porzellanmaler - Lexikon Bd. 1, Braunschweig 1977, S. 264.
Bodenmarke Helena Wolfsohn Dresden 1881-1949. Vierpaßförmige Tasse mit J-Henkel, in drei passigen Kartuschen sowie im Spiegel farbige Malerei von Kauffahrteiszenen, begleitet von Goldspitzen- und Purpurmalerei. Dazu Vierpaß-Untertasse mit entsprechendem Dekor. Tassenhöhe: ca. 3,8 cm.
KPM Berlin, erste Wahl. Am Boden blaue Szeptermarke, rote Malereimarke sowie Signatur desPorzellanmalers Kurt Schröder (1927-2008). Rechteckige Platte mit gerundeten Ecken, glattwandig, fein
gemaltes Dekor bunter Blumen und Schmetterlinge, Goldrand. Ca. 30,5 x 22,5 x 3,5 cm.
PK1016 Louis Scherf, KPM Porzellanbildplatte"Lavinia mit Obstkorb" (nach Tizian)
2700 Euro
Auktion vom 23.2.2013
Porzellanplatte Szeptermarke KPM Berlin, Ziffern"340" und "300" sowie Jahresbuchstabe (nicht aufgelöst, da undeutlich; möglicherweise der griechische Kleinbuchstabe "m" (my): wenn so korrekt, dann fällt die Plattendatierung in das Jahr 1937, ein Terminus post quem für die wenig später zu datierende Entstehung des Gemäldes. Gemälde von Louis Scherf: Lichte 1870 - 1955. Zahlreiche seiner Porzellangemälde nach klassischen Vorbildern in der Sammlung des Palazzo Pitti in Florenz.
Motiv: Tizians Tochter Lavinia mit einem üppigen Obstkorb in den erhobenen Händen neben einem roten Vorhang am Fenster stehend. Kopie nach Tizian(1477-1576): Original in den Staatl. Museen Preuß. Kulturbesitz, Gemäldegalerie Berlin. Unten rechts signiert und bezeichnet "L. Scherf Lichte", 34 x 30 cm, gerahmt.