Auktion vom 23.1.2010: Porzellan
Porzellan - Pfeifenkopf mit grün glasiertem Porzellansack. Kopf mit schauseitiger farbiger Druckdarstellung eines Bauernpaares in Interieur (partiell berieben). Gesteck aus Ast und Reh - Horn, Mundstück aus Horn. Altersspuren, Länge: 28 cm.
1) Feinsteingut - Pfeifenkopf, elfenbeinfarben glasiert, mit Blumenbemalung, Länge: ca. 9 cm.
2) Pfeifenkopf aus Wurzelholz, Metall - Deckelmontierung, Hängemontierung aus Holz, Altersspuren, Länge: ca. 11 cm.
Wohl Anfang 20. Jahrhundert. Langer Astholm, Horn - Mundstück, Porzellan-Pfeifenkopf mit farbigem Druck eines Bauernpaares. Altersspuren, Länge: 70 cm.
Porzellan - Pfeifenkopf mit Deckelmontierung in Form einer Pickelhaube. Schauseitig handgemalte, farbige Darstellung eines berittenen Soldaten. Zwei Legenden:"Zum Andenken v. m. Bruder Louis", "Gefr. b. d. 2. Esk. Kurm. Drag. Reg. No. 14 Colmar i. E. 1904". Rückseitig Darstellung eines pflügenden Bauern mit Legende: "Das schönste Wappen auf der Welt ist der Pflug im Ackerfeld". Länge: 15 cm.
Porzellan - Pfeifenkopf mit Metall - Deckelmontierung um 1920, rückseitig bezeichnet "Joh. Pet. Raulino&Comp Tabakfabrik Bamberg". Schauseitig farbiges Druckdekor des Münchner Kindls, in der Darstellung nochmals signiert. Die Tabakfabrik Raulino bestand in Bamberg mehr als zweihundert Jahre von 1764 bis 1967. Minimale Altersschäden. Länge: 11,5 cm.
Weißporzellan, um 1900. Handgemalte, polychrome Darstellung von Leda mit dem Schwan in Landschaftskulisse. An der Innenwandung des Pfeifenkopfes Klebezettel mit handschriftlichen Kürzeln und Initialen. Länge: 12,5 cm.
Höchster Porzellanmanufaktur, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Einflammige Kerzenleuchter, crèmefarben. Kanellierter Schaft mit Girlanden- und Blüten - Reliefzier über Scheibenstand. Höhe: je 19,5 cm.