Auktion vom 18.3.2017: Porzellan
Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, Bodenmarke 1920-1938, ebenfalls am Boden Schriftkartusche „Entwurf: Professor Fritz Klee / Direktor der K. Fachschule / Selb“. Auf reliefiertem Sockel sitzende Eule in Weißporzellan mit Goldstaffage, Goldstaffage partiell leicht berieben. Höhe: 31 cm.
Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, Kunstabteilung Selb, Ausführung / Bodenmarke 1955-1969, Entwurf Karl Tutter. Auf rocailliertem Sockel stehender Putto, auf seinen Schultern zwei reich rocaillierte Leuchterarme mit zwei Kerzentüllen tragend. Weißporzellan, dezent zartgrün staffiert. Höhe: ca. 23 cm.
Tierplastik eines sitzenden Fuchses, Manufaktur Lorenz Hutschenreuther, Bodenmarke Selb / Kunstabteilung 1955-1969. Höhe: ca. 15 cm.
Tierplastik eines Tigers, Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, grüne Manufakturmarke an der Unterseite einer der Vordertatzen, wohl 1920-1938. Vorsichtig schleichender Tiger mit abgewinkelter rechter Vordertatze. Höhe: ca. 10,5 cm, Länge: ca. 21 cm.
Fayence- Deckeldose, 18./19. Jahrhundert. Geschweiftes, quaderförmiges Corpus mit versilberter Messing-Montierung und farbiger Scharffeuer-Malerei. Auf dem Deckel Landschaft mit Windmühle und Schiffen in Purpur - Camaieu, auf den Wandungen grüne Blumenmalerei. Am Boden bezeichnet „SX“. Maße: ca. 5 x 10,5 x 7 cm.
Mocca-Service für sechs Personen. Blaue Schwertermarke Meissen, erste Wahl, erste und zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Farbiges Tischchenmuster mit Innenrandbordüre und Goldstaffage. Bestand: Kanne, Milchkännchen, Zucker-Deckeldose, sechs Kuchenteller, sieben Tassen mit sieben Untertassen, vier kleine Konfekttellerchen. Kannenhöhe: ca. 17,5 cm, Durchmesser Gebäckteller: ca. 16,2 cm. Guter Gesamtzustand.
Mocca-Service Meissen für sechs Personen, Dekor Roter Drache ohne Phönix-Motive, mit Goldstaffage. Auf den Wandungen der Gefäße und in den Spiegeln der Teller und Untertassen Motiv des Chinesischen Drachens. Unterglasur blaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Bestand: Mokkakanne Milchkännchen und Zucker - Deckeldose, sechs Kuchenteller, sechs Tassen, sechs Untertassen, runde Deckeldose. Zusätzlich zur Mokka-Garnitur eine Kaffeekanne Roter Drache (Marke wie oben, Höhe: 22 cm, Blüten - Nodus bestoßen).
Porzellanfigur eines Rokoko-Kavaliers, der Boden der Figur berieben, am Rand in Blau aufglasur aufgetragene Carl-Theodor-Marke / Frankenthal. Entwurf und Ausführung qualitätvoll, Frankenthal oder nach Alt-Frankenthaler Modell. Auf durchbrochen gearbeitetem, rocailliertem, partiell gold staffiertem Sockel an einer Säule stehender Rokoko-Kavalier in tänzerischer Pose. Das rechte Bein nach hinten schwingend, die rechte Hand in die Hüfte gelegt, mit der linken Hand den Saum seines Gehrockes fassend. Farbig und gold staffierte Figur, Höhe: ca. 22,2 cm.
VEB Unterweißbacher Werkstätten für Porzellankunst,Bodenmarke 1962-1990. Komödiantenfigur des Pantalone aus der Commedia dell’ Arte. An einem angedeuteten Baumstumpf stehende Figur des Pantalone mit Spitzbart, in aufwendig dekoriertem Gewand. Farbig und gold staffiert, Höhe: ca. 21 cm. Am Boden neben Manufakturmarke und Präge-Bezeichnung „Pantalone“ zusätzlich aufglasur Bezeichnung „Pantalone / C.d.A.“.
Porzellanfigur eines Sängers mit Laute, Manufakturmarke Lorenz Hutschenreuther nach 1969. Barfuß auf einem Natursockel stehender, an einen Baumstamm gelehnter Sänger mit Umhang in theatralischem Gestus, farbig staffiert. Höhe: ca. ca. 26 cm.