Auktion vom 22.3.2014: Porzellan
1. Kerzenhalter Meissen, Streublümchendekor, Knaufschwertermarke, 1850-1924, erste Wahl, Höhe: ca. 4 cm.
2. Teller Zwiebelmusterdekor, Durchmesser: ca. 20 cm. Unterglasur blaue Schwertermarke Meissen, erste Wahl, zweite Hälfte 20. Jahrhundert.
3. Teller Meissen Streublümchendekor. Unterglasur blaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, 1957-1972. Durchmesser: ca. 26 cm.
Weißporzellan, wohl 19. Jahrhundert. Schreibgarnitur mit zwei auf einer Ablage montierten Gefäßen für Tinte und Streusand sowie Löschwiegel. Dieser mit gold staffiertem Nodus. Länge der Platte: ca. 28 cm.
Weißporzellan mit Goldränderung sowie schauseitiger goldener Initiale in Blatt - Kartusche. Eine Tasse mit Buchstabe "G", die andere mit Buchstabe "L". Eine Tasse am Boden gemarkt Nymphenburg, wohl 1800-1820. Höhe: je ca. 6,5 cm, Goldstaffage partiell berieben, Untertassen fehlen.
Porzellanfabrik Sandizell Höffner&Co, 1951-1960, am Boden signiert"S. Matt". Im Rokoko - Stil gestaltete Porzellanuhr mit reicher Verzierung, farbig und gold staffiert. Auf rocailliertem, gefußtem Sockel Kinderpaar auf einer Wippe, dahinter rundes Uhrwerk über durchbrochen gearbeiteter Rocaille. Quartzuhr mit Batterie, Ziffernblatt bezeichnet " E. Werner&Sohn". Höhe: ca. 32 cm.
Kleine Figurengruppe, Höchster Marke, wohl nach Höchster Vorbild. Rocaillierter, partiell gold staffierter Sockel mit plastischem Blütenbesatz, darauf stehendes Rokoko - Paar, farbig und gold staffiert. Eventuell ältere Restaurierung. Höhe: ca. 11,5 cm.
Bodenmarke Rudolstadt Volkstedt Thüringen um 1900. Galantes Paar in aufwendig gestalteter und bemalter Kleidung mit Spitzenbesatz, sich an den Händen haltend. Umfangen von einer einer durchbrochen gearbeiteten Rocaille. Spitze minimal beschädigt, Höhe: ca. 20,5 cm.
Farbig und gold staffierte Schale mit begleitender weiblicher Figur, diese zweigeteilt, der Rumpf, mittels eines verschraubten Pendel - Gewichts beschwert, in den Unterkörper eingehängt, so daß die Dame ähnlich einer Wackelpagode den Oberkörper nach Berührung nach vorne und hinten neigt. Am Boden Modellnumer "8585" sowie wohl chinesische, nicht belegte Marke gekreuzter Schwerter mit "R.B." im Oval. Höhe: ca. 20 cm.
Unterglasur Blaue Knaufschwertermarke Meissen, erste Wahl, 1850-1924. Große ovale Platte mit zwei seitlichen Handhaben. Unterglasur blaues Zwiebelmuster - Dekor mit integrierter Marke. Rocaille einer Handhabe rückseitig minimal bestoßen, Länge: ca. 50 cm.
Große ovale Platte Meissen, Dekor Blaue Blume mit Insekten. Am Boden blaue Knaufschwertermarke 1850-1924, erste Wahl, im Randbereich des Bodens gepreßt Kreuz und Pfeil. Im Spiegel der Platte großes Blumenbukett, auf der geschweiften Fahne Blüten und Insekten im Wechsel. Rand gold staffiert, partiell berieben. Länge: ca. 52 cm.
1. Senftopf Meissen, Schwertermarke, zweite Wahl, 1852-1869. Bauchiger Topf mit fest angebrachter Unterschale, abnehmbarer Deckel mit plastischem Rosenknospen - Nodus (dieser leicht beschädigt). Höhe: ca. 12 cm.
2. Gondelförmige Schale Meissen, Schwertermarke, 1852-1869, vier Schleifstriche. Unterglasur blaues Zwiebelmuster - Dekor, Länge: ca. 33 cm.