Auktion vom 23.1.2010: Grafik
Jean Fréderic Wentzel: Vgl. GHR 633.
Motiv: "Rückkehr von der Jagd" oder "Retour de la Chasse". Vier Jäger bringen die erlegte Beute zu der wartenden Familie ans Haus.
Altkolorierte Lithographie von Jean Fréderic Wentzel, unten deutsche Legende, 20 x 29 cm, unter Glas in Mahagoni - Rahmen (44x 51 cm). Minimaler Riss.
Wilhelm Kohlhoff: Berlin 1893 - 1971 Schweinfurt.Äußerst vielseitiger Maler von Porträts, Landschaften,Tierbildern, Genreszenen. Grafiker und Porzellanmaler. Ausstellungen auf der Berliner Sezession, zahlreiche Auslandaufenthalte und Ausstellungen.
Motiv: Bewegte Szene einer elegant tanzenden Ballerina mit weit ausgebreiteten Armen in weitem Rüschenkleid.
Lithographie aus der Serie "Der Tanz" von 1947. Blattformat ca. 45 x 32 cm, unten bezeichnet "Kohlhoff", unter Glas gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S.208 f.; Benezit Bd. 7, S. 911.
Wilhelm Kohlhoff: Vgl. GR 640.Motiv: Tänzerin in weitem Umhang in bewegter, zur Seite gerichteter Tanzpose.
Lithographie aus der Serie "Der Tanz" von 1947. Blattformat ca. 45 x 32 cm, unten bezeichnet "Kohlhoff", unter Glas gerahmt.
Teilkolorierter Kupferstich"Neue Sächsischen Post - Charte mitt denem Post - Wegen und Strasse, wie viele Meilen die Stationen von ein ander liegen. Gestochen von P. Schenk Jun. in Amsterdam...". Ca. 50 x 59 cm.
Paula Wimmer: Solln 1876-1971 Dachau. Malerin und Grafikerin des frühen Expressionismus. Studium an den Akademien in München, Florenz und Paris.
Motiv: Mehrere Ruderkähne mit einzelnen Personen auf einem See im Spreewald.
Radierung, unten links handschriftlich bezeichnet und datiert "Spree Wald 1929", unten rechts signiert "P. Wimmer", 9,5 x 12 cm, unter Glas gerahmt (22 x 31 cm).
Lit.: Ottilie Thiemann - Stoedtner, Dachauer Maler. Der Künstlerort Dachau von 1801-1946, Dachau 1981, S. 54-58.
Paula Wimmer: Vgl. GR 643.Motiv: Lastkähne auf einem Fluß (Berlin ?), im Hintergrund Lagerhäuser am Ufer.
Radierung, unten bezeichnet "1925" sowie signiert "P. Wimmer", 10 x 7,5 cm, unter Glas gerahmt (31 x 22 cm).
1. Mappe mit sechs Grafiken nach Zeichnungen von Theo Feldmann. Titel:"Alt - Hildesheim". Architektonische Darstellungen der Stadt.
2. Wilhelm Ritter, Nürnberg´s Vergangenheit und Gegenwart in malerischen Darstellungen. 18 Einzelblätter von Wilhelm Ritter mit Nürnberger Motiven.
Altkolorierte Lithographie"gravirt von A. Popp". Titel: "Ansicht der St. Moritz Kirche zu Coburg. Dem Wohlgebornen Herrn Ehregott Bagge Educations Rath und Director der Musterschule zu Frankfurt / M. aus wahrer Verehrung gewidmet von August Popp".
14 x 16 cm, Altersspuren, unter Glas in Biedermeierrahmen.
Kupferstich (von zwei Platten) v. Michael Wening,"Historico topographica descriptio Bavariae", Rentamt Straubing, Gericht Kelheim 1726".
Ca. 26 x 72 cm, unter Glas gerahmt. Teils Altersspuren, einige braune Flecken (Falz).
Bezeichnung der Platte S 40; Vgl. A. Fauser, Repertorium älterer Topographie II, 306.
Farbiger Stahlstich von Payne und Gray nach L. Richter, bezeichnet"Die Veste Koburg", 10,5 x 15,5 cm, unter Glas gerahmt (25 x 30 cm).