Vergangene Auktionen

Objekte 1941 bis 1950 von 13541, Seite 195 von 1355

GE-236 Ludwig Hugo Becker, Rast am Wegesrand

1000 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Ludwig Hugo Becker: Wesel 1833 - 1868 Düsseldorf. Romantisierender Landschaftsmaler, mit Motiven von Mosel, Rhein, der Schweiz und Italien. Studium an der Düsseldorfer Akademie.

Motiv: In sommerlicher Hitze rastet ein Paar mit Kuh und Ziegen unter Schatten spendenden Bäumen. Hinter dem dichten Wald erheben sich die Berge im Sonnenlicht.

Öl auf Holz, unten links signiert "L. H. Becker", 62 x 50 cm.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 3, S. 148; Benezit Bd. 1, S. 949; Saur AKL Bd. 8, S. 165

VE-236 Handspiegel

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Handspiegel, erstes Viertel 20. Jahrhundert. Messing, partiell durchbrochen gearbeitet, Spiegelrücken mit Stickerei bespannt und unter Glas montiert. Länge: 27 cm.

GL-236 Blauer Henkelkrug (42)

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Blaues, blasiges Abrißglas, erstes Viertel 19. Jahrhundert. Auf gebauchter, längsoptischer Wandung florale, farbige Emailmalerei sowie Widmung "Zum Hochzeitstage". Partiell berieben, Höhe: 28 cm.

MT-236 Drei Silber - Löffel sowjetisch

ohne Limit

Auktion vom 24.7.2010

Beschaumarke UDSSR nach 1958, Zusatzmarke"LF 8". 875er Silber, vergoldet. Griffe partiell in Hellblau und Blau emailliert. Länge: je 11,5 cm.

GE-237 Richard Kaiser, Landschaft

300 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Richard Kaiser: Magdeburg 1868 - 1941 München. Deutscher Landschaftsmaler, tätig in München und Mitglied der Secession. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen. Studium an der Berliner Akademie. Vertreten in zahlreichen Museen.Motiv: Weites Land mit Baumgruppen, Getreidefeldern und vereinzelten Kornpuppen unter wolkigem Himmel.Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Richard Kaiser München 1936", 55 x 77 cm.Lit.: Thieme/Becker Bd. 19, S. 450; Benezit Bd. 7, S. 667.

GE-237 August Rieper, Freundinnen

300 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

August Rieper: Hamburg 1865 - 1940 München. Genremaler, Porträts, Interieurs und Stilleben. Studium an der Münchner Akademie

Motiv: In einer Stube sitzt eine festlich gekleidete junge Frau an einem Tisch, den Kopf auf die Hände gestützt. Eine stehende Frau entnimmt einem Kästchen einen dem Betrachter verborgenen Gegenstand.

Ölauf Holz, unten rechts signiert "A. Rieper", rückseitig auf Klebezettel bezeichnet "Freundinnen", auf der Platte rückseitig Bezeichnung "Aug. Rieper No. 208 Freundinnnen". 60 x 44,5 cm.

Lit.: Das geistige Deutschland 1898, Bd. 1, S. 564; Thieme/Becker Bd. 28, S. 338; Benezit Bd. 11, S. 693.

Guido Hammer: Dresden 1821 - 1898. Tier- und Jagdmaler, Radierer und Literat. Studium an der Dresdner Akademie. Begleitete Herzog Ernst II. von Sachsen - Coburg und Gotha auf Jagdreisen in Bayern und Tirol. Vertreten u. a. in der Dresdener Galerie.Motiv: Vorbei an gewaltigen Felsen im Gebirge schleppt ein Jäger einen erlegten kapitalen Hirsch zum Tal hin.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Guido Hammer", 42 x 31 cm, in Originalrahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 15, S. 564; Benezit Bd. 6, S. 715; Das geistige Deutschland Bd. 1, 1898, S. 265 f.

GE-237 Gustav Behn, Gebirgsdorf

500 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Gustav Behn: Landschaftsmaler (insbesondere Harzbilder), tätig in Berlin zwischen 1876 - 1896.

Motiv: Idyllisch inmitten saftig grüner Wiesen gelegenes Bergdorf vor dem Hintergrund der teils im Hochsommer schneebedeckten Alpen.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "G. Behn (18)96", 56 x 40,5 cm, gerahmt.

Lit.: Saur AKL Bd. 8, S. 304.

VE-237 Kaiser Heinrich II.

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Stuckierter Porträtkopf Kaiser Heinrichs II. mit Krone. Höhe: 16 cm.

GL-237 Glasobjekt (66)

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Dickwandiges Glas, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Kugelkorpus über Schaft und rundem Stand. Schaft im oberen Teil durchbrochen gearbeitet. Zart bläuliches Glas, Kuppa mit opak malvenfarbenem Innenfang. Höhe: 37 cm.

Objekte 1941 bis 1950 von 13541, Seite 195 von 1355