Vergangene Auktionen

Objekte 10911 bis 10920 von 13541, Seite 1092 von 1355

Prachtvoller goldfarben verzierter Rahmen, 19. Jahrhundert. Gesamthöhe mit Stuckapplikation ca. 65,5 cm, Breite ca. 49 cm, Altersspuren. Falzmaß ca. 54,5 x 41,5 cm. Darin unter Glas eine Radierung von Laurein Cars (1660 - 1771) nach einem Gemälde von Jean Baptiste Greuze. Bräunliches Papier, unten ausführliche französische Legende, ca. 50 x 38 cm. Motiv: Eine mit ihren drei Kindern in der Küche sitzende Mutter.

VE6032 Spielekasten 19. Jahrhundert

100 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Aufklappbares Holz - Spielbrett, wohl 19. Jahrhundert. Die Oberseite als Schachbrett, die Unterseite in Holz intarsiert für Dame/Mühle. In aufgeklapptem Zustand innen in verschiedenen Hölzern eingelegtes Spielfeld für Backgammon. Dazu diverse Spielsteine. Format: 36,5 x 36,5 x 8 cm.

Konvolut bestehend aus: 1. Braunes Holzkästchen mit Schiebedeckel (7 x 12 x 9 cm) und mit 30 gegossenen Schachfiguren einer Zinn/Blei-Legierung. Höhe ca. 3 - 5 cm. 2. Holz- Deckelkästchen (8 x 19 x 15 cm) mit 32 Holz-Schachfiguren. 3. Schwarz lackiertes Holzkästchen mit Deckel-Bemalung (7 x 17 x 16 cm). China, um 1900. Darin 39 Holz - Spielsteine für Backgammon etc. 4. Aufklappbarer Holz - Spielekasten (6 x 31 x 31 cm) mit Schachbrett oben. Innen farbiges Backgammon-Feld und 28 Spielsteine. 5. Dito (11 x 45 x 26 cm), allerdings Schachbrett aufgeklappt als ganzes Feld. Innen Backgammon-Feld ohne Spielsteine. 6. Aufklappbarer Holz-Kasten (9 x 3 x 31 cm), oben quadratisches Spielefeld mit 100 Feldern. Innen aus Filz gearbeitetes Backgammon-Feld. Alle Teile mit Alters- und Gebrauchsspuren.

VE6033 Zwei Leuchter-Appliken

70 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

18./19. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, braun und gold gefaßt. Leuchterappliken mit geschweiftem, rocailliertem Arm vor Wandschild in Form eines Engelsflügels. Höhe je ca. 31 cm.

VE6033 Psychrometer

ohne Limit

Auktion vom 21.1.2012

Fa. Schulze&Schultz Dresden, um 1930. An Holzbrett mit Aufhängung fixierter Psychrometer zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit in Räumen. In Original - Holzkasten mit Gebrauchsanleitung.

VE6033 Drei Rosenkränze

90 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1. Kette mit anhängenden Beinkügelchen und Metall - Kreuz. L. ca.: 44 cm. 2. Kette mit

Kerngehäusen (?), angehängt ovales Messingmedaillon mit Heiligenszene. L. ca.: 55 cm.

3. Kette mit braunen Holzperlen, Holz- Metallkreuz. L. ca.: 59 cm.

VE6033 Degen

100 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Degen um 1800. Dreikantige Stichklinge mit graviertem Ansatz, facettiertes Stahlgefäß mit ovalem Stichblatt, Griff mit Kupferdraht-Umwicklung. Altersspuren. Länge: ca. 80 cm.

VE6033 Sieben Teile Spielzeug

30 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Konvolut bestehend aus: Hund, einen Korb mit drei Welpen im Maul tragend. Geschwärztes Metall, Länge ca. 23 cm. Des weiteren sechs Plüschtiere: 3 Schafe (dabei 1 x Steiff "Lamby", 1x auf Rädern), ein Hund, ein Teddy, ein strickender Bär (mit Aufziehmechanismus).

VE6033 Jugendstil - Rahmen und Notenständer

20 Euro

Auktion vom 8.8.2015

1. Hochrechteckiger Rahmen mit Bildausschnitt unten links. Von links unten nach rechts oben rankende Mohnblume mit Knospe. Reliefiert geschnitztes Holz aus einem Stück, links unten eine Aussparung für ein Bild. Rückseitig hölzerne Standstütze. 33,5 x 17 cm. 2. Notenständer, Holz, mit Ablage und Stütze. Rückseitig verstellbarer Stützrahmen. Ablageflähe ca. 36 x 30 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.

Quaderförmige, mit Schildpatt und an den inneren Leisten mit Bein furnierte Schatulle mit Scharnierdeckel, innen mit Seide gefüttert, wohl Mitte 19. Jahrhundert. Darin sechs Kartenspiele um 1862, jeweils im Leder-Schuber mit Goldprägung. Von den sechs Spielen stammen vier Spiele von dem Kartenmacher De La Rue / London und zwei Spiele von Goodall & Son / London. „Mr. Edmond Hoyle’s Games“ erschienen erstmals um 1748 in Bath. Sie umfassten verschiedene Spiele und Karten, zu denen Hoyle lehrhafte Anleitungen veröffentlichte (vgl. C. P. Hargrave, A History of Cards and Gaming. London, New York 1966, S. 206-208.) Vorliegende Spiele umfassen je 52 Karten, Englisches Bild, bei einem der De La Rue-Spiele fehlt Karo 4. Die Schatulle mit Altersspuren, Schildpatt partiell beschädigt, ca. 11 x 28 x 21 cm.

Objekte 10911 bis 10920 von 13541, Seite 1092 von 1355