Auktion vom 7.2.2015
Gernot Kissel: Worms 1939 - 2008. Maler und Grafiker von expressiven und farbintensiven Akten, Stilleben, Bildnissen, Landschaften. Zahlreiche internationale Ausstellungen. Kissel verbindet das Gegenständliche mit der Formenreduktion der Klassischen Moderne.
Motiv: Liegender weiblicher Akt, ein knallrotes Kleid zur Seite gefaltet.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Kissel“, 65 x 80 cm, gerahmt.
Gernot Kissel: Worms 1939 - 2008. Maler und Grafiker von expressiven und farbintensiven Akten, Stilleben, Bildnissen, Landschaften. Zahlreiche internationale Ausstellungen. Kissel verbindet das Gegenständliche mit der Formenreduktion der Klassischen Moderne.
Motiv: Liegender Strauß von kräftig roten Orchideen auf einem Tisch, umhüllt von weißem Schutzpapier. Breite pastose Pinselführung mit ausgeprägtem Kolorit.
Öl auf Leinwand, oben rechts signiert „Kissel“, 80 x 100 cm, gerahmt.
Gernot Kissel: Worms 1939 - 2008. Maler und Grafiker von expressiven und farbintensiven Akten, Stilleben, Bildnisse, Landschaften. Zahlreiche internationale Ausstellungen. Kissel verbindet das Gegenständliche mit der Formenreduktion der Klassischen Moderne.
Motiv: Gladiolen, Rosen und Tulpen in zwei Töpfen auf einem Tisch stehend. Pastose, kräftige Farbgebung.
Öl auf Leinwand, unten links signiert „G. Kissel“, 81 x 66 cm, gerahmt.
Eugen Felix Prosper Bracht: Morges 1842 - 1921 Berlin. Landschafts- und Tiermaler. Studium an den Akademien in Karlsruhe und Düsseldorf, später Professor in Berlin. Vom Impressionismus beeinflußt, wendete Bracht sich der Plein-Air-Malerei zu. Zahlreiche Reisen in Europa und im Orient. Vertreten in bedeutenden Museen.
Motiv: Blick von einer Anhöhe aus auf einen vor weiten Feldern liegenden (nicht identifizierten) Ortmit der Dorfkirche im Vordergrund.
Öl auf Leinwand, auf dicke Holzplatte aufgezogen, unten links signiert „Eugen Bracht“, ca. 49 x 74 cm, dekorativ gerahmt. Rückseitig auf altem Klebezettel in Druckschrift bezeichnet mit Lebensdaten Brachts sowie „Motiv: Kirche“. Kleine Farbfehlstellen.
Lit.: M. Großkinsky (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Museum Giersch, Frankfurt/M. 2005; Ders. (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Landschaftsmaler im wilhelminischen Kaiserreich. Mathildenhöhe, Darmstadt 1992; Thieme/Becker Bd. 3, S. 502; Benezit Bd. 2, S. 716.
Georg Burmester: Barmen 1864 - 1936 Möltenort/Kiel. Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie sowe in Karlsruhe bei Gustav Schönleber. Deutscher Maler von Landschaften, Bildnissen, Akten, Meeres- und Küstenmotiven, Architekturansichten, Stilleben u. a. m. Professor an der Kasseler Akademie. Zahlreiche Ausstellungs - Teilnahmen,u. a. im Münchner Glaspalast u. a.
Motiv: Durch ein wildromantisches Felsenlabyrinth fließender Bach, gesäumt von dichten Laubbäumen. Im Hintergrund eine hinter Bäumen versteckte italienisch anmutende Villa auf einer Anhöhe im Park.
Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert „G. Burmester 1918“, 60 x 68 cm, stilvoller Rahmen. Rückseitig auf dem Rahmen handschriftlich vom Künstler bezeichnet „G. Burmester, Vorfrühling im Park“, sowie Ziffer „1159“.
Lit.: U. Schulte - Wülwer, Malerei in Schleswig - Holstein, Heide 1989; Thieme/Becker Bd. 5, S. 263 f.; Benezit Bd. 3, S. 26.
GE4113 Georg Burmester, Sommertag am Rande einer holsteinischen Vorstadt
650 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Georg Burmester: Barmen 1864 - 1936 Möltenort/Kiel. Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie sowe in Karlsruhe bei Gustav Schönleber. Deutscher Maler von Landschaften, Bildnissen, Akten, Meeres- und Küstenmotiven, Architekturansichten, Stilleben u. a. m. Professor an der Kasseler Akademie. Zahlreiche Ausstellungs - Teilnahmen,u. a. im Münchner Glaspalast u. a.
Motiv: Ein über bewirtschaftete Felder gerichteter Blick auf die am Rande einer Stadt stehenden Häuser in weiter Landschaft. Vermutlich eine Stadt in Schleswig - Holstein.
Öl auf Leinwand, unten links signiert „G. Burmester“, 51 x 70 cm, stilvollerRahmen.
Lit.: U. Schulte - Wülwer, Malerei in Schleswig - Holstein, Heide 1989; Thieme/Becker Bd. 5, S. 263 f.; Benezit Bd. 3, S. 26.
Joseph Wopfner: Schwaz /Tirol 1843 - 1927 München. Landschafts- und Porträtmaler, Militärszenen. Insbesondere Themenbereiche um den Chiemsee. Studium an der Münchner Akademie, Schüler von Piloty und Schleich.
Motiv: Mühsam bewegt eine junge Bäuerin einen schwer mit Heu beladenen Karren auf einer steinigen Wiese in alpiner Landschaft. Neben ihr ein Holzrechen, im Hintergrund rechts das Bauerngehöft in sommerlicher Bergwelt. Lebensnahe und stimmungsreiche Wiedergabe der beschwerlichen Arbeit auf dem Lande.
Öl auf Holz, unten rechts signiert „J. Wopfner“, 30 x 40,5 cm, gerahmt.
Lit.: I. Holz/A. Rauch, Josef Wopfner, 1989; Thieme/Becker Bd. 36, S. 252 f.; Benezit Bd. 14, S. 712 f.
Max Brückner: Coburg 1836 - 1919. Bedeutender Theatermaler und Bühnenbildner. Studium der Landschaftsmalerei bei Albert Zimmermann in München sowie in England. Zusätzlich Ausbildung bei Carl Gropius in Berlin. 1865 Ernennung zum Hoftheatermaler in Coburg durch Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg undGotha. Gründung seines Ateliers für szenische Bühnenbilder. Coburg zählte durch Brückner, in dessen Atelier auch sein Bruder Gotthold maßgeblich mitwirkte, neben Berlin und Wien zu den wichigsten deutschsprachigen Theaterstädten. Seit 1874 enge Zusammenarbeit des Ateliers der Gebrüder Brückner mit Richard Wagner in Bayreuth sowie bereits vorher mit Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen für das Meininger Hoftheater.
Motiv: Vor der Kulisse der Berge liegende idyllische Bergbauernhöfe, gesäumt von satt grünen Wiesen.
Öl auf Leinwand, auf Platte aufgezogen, unten rechts signiert„Max“, unten links die topographische Bezeichnung „Galthür“ mit Datierung „(18)94“, 25 x 32 cm, in originalem Rahmen der Zeit. Es handelt sich um die Region um Galtür bei Landeck in Tirol.
Lit.: Fabian Kern, Soeben gesehen. Bravo Bravissimo. Die Coburger Thatermalerfamilie Brückner und ihre Beziehungen zu den Bayreuther Festspielen, Diss. Berlin 2010, 444 S.; Max Brückner, Altmeister deutscher Theaterausstattungskunst. Ausstellungskatalog der Kunstsammlungen der Veste Coburg, hg. v. J. Kruse, 1986; Die Bühnenwerkstatt der Gebrüder Brückner, München 1989; Saur AKL Bd. 14, S. 471 f; (mit ausgiebiger weiterführender Literatur).
GE4116 Englischer Künstler, Bildnis König Williams III. von Großbritannien (1640 - 1702)
220 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Motiv: Brustbildnis König Williams III. von Großbritannien (von Oranien - Nassau, 1640 - 1702) in der Ordenstracht des Hosenbandordens. Er regierte zusammen mit seiner Frau Mary II.
Öl auf Leinwand, auf Holzplatte aufgezogen, wohl 18. Jahrhundert, unbezeichnet, ca. 71 x 57 cm, gerahmt. Altersspuren, Bereibungen etc.Rückseitig alter Klebezettel eines Londoner Rahmenherstellers.
Alle drei Bildnisse wohl um 1850.1. Seitlich gegebenes Bildnis einer Dame in blau-weißem Kleid. Pastell auf Papier, ca. 36 x 28 cm. 2. Seitliches Bildnis einer Frau in grauem Kleid. 3. Bildnis eines Herrn in schwarzer Robe.
Alle unter Glas in originalen Rahmen der Zeit (partiell beschädigt, teils Altersspuren etc.). Nr. 2und 3 jeweils Pastell auf Pergament, jeweils ca. 32 x 27 cm und mit ovalem Rahmen - Bildausschnitt. Teils Altersspuren, Bereibungen etc.