Auktion vom 4.8.2012

Objekte 121 bis 130 von 751, Seite 13 von 76

PK1051 Tasse Meissen mit Untertasse 2. Wahl

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Blaue Knaufschwertermarke, Meissen, erste Wahl, 1850-1924. Konische Tasse mit eckigem Henkel,Untertasse und Tasse mit polychromer Blumenbukett-Malerei sowie Streublüten-Malerei dekoriert. Auf der Fahne

der Untertasse zudem Schmetterlingsmalerei. Ränder und Henkel gold staffiert. Tasse partiell beschädigt.

Tassenhöhe: ca. 6 cm, Durchmesser Untertasse: ca. 12,5 cm.

Heinrich Porzellan / Selb, 1970er Jahre. Höchst-Dekor Amalienburg, autorisiert von Höchst.

Unterglasur blaues Strohblumendekor auf Stabrelief. 61 Teile, Bestand: 1 Suppenterrine mit Deckel, eine

Saucière, eine kleine ovale Platte, Butterdose, vier kleine runde Schüsseln, eine große runde Schüssel, zwei

quadratische Schüsseln, eine große ovale Platte, Zucker-Deckeldose, ein Gebäckteller, 6 Teller (D.: 16 cm),

13 Teller (D.: 20 cm), 10 flache Teller (D.: ca. 25/26 cm), 10 Suppenteller, 8 Unterteller (ca. 13,5 cm).

Gepflegter Zustand.

PK1053 Gefußte Schale Plaue

70 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Plaue / Thüringen, Von Schierholz´sche Porzellanmanufaktur, zweite Hälfte 20. Jahrhundert.

Runde Schale mit durchbrochen gearbeiteter Fahne, in Rocaillenkartuschen der Fahne sowie im Spiegel

polychrome Blumenmalerei. Partiell Goldstaffage. Höhe: ca. 8 cm, Durchmesser: ca. 23 cm.

PK1055 Teller Stadt Meissen

20 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Großer Kuchenteller, gemarkt Teichert Meissen. Unterglasur blaues Zwiebelmuster, kleiner

Brandriss, Durchmesser: 30 cm. Eventuell ehemals montiert.

PK1056 Jardinière Krause Schweidnitz

40 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Manufaktur Krause / Schweidnitz / Schlesien, Majolika- und Steingutfabrik. Bodenmarke vor 1887- nach 1910, Betriebsende zwischen 1930 und 1932. Jardinière, reich dekoriert, mit seitlichen Handhaben in

Form von Tierköpfen. Höhe: ca. 19,5 cm.

PK1057 Vier Pfeifen

80 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1. Pfeifenkopf mit feiner Jagdmalerei (Jäger mit erlegtem Reh), wohl erste Hälfte 19.

Jahrhundert. Länge: ca. 13 cm. Beschädigung am Pfeifenrohransatz.

2. Gesteckpfeife mit Porzellankopf, wohl 19. Jahrhundert. Pfeifenkopf mit polychrom bemalter Darstellung

eines ländlichen Paares (Jäger mit Frau in ländlicher Tracht). Gesamtlänge: ca. 40 cm. Altersspuren.

3. Gesteckpfeife mit Porzellankopf, um 1900. Pfeifenkopf mit farbig staffiertem Umrissdruck einer

Wirtshausszene. Gesteck aus Ast und Horn. Länge: ca. 27 cm. Altersspuren, Pfeifenkopfdeckel fehlt.

4. Gesteckpfeife mit Porzellankopf, um 1900. Kopf mit farbig staffiertem Umrissdruck einer ländlichen Szene

(Jäger mit Wäscherin, sowie Gesteck aus Ast und Horn. Gesamtlänge: ca. 27 cm. Altersspuren.

Reiterplastik König Friedrichs II. von Preußen in Mantel und mit Dreispitz zu Pferde. In

leichtem Galopp stilisiertes Pferd. Stock des Königs in der Rechten abgebrochen.

Crème - weißfarbenes Feinsteingut, Bodenmarke Katzhütte, wohl 1930er Jahre, auf naturalistischem Sockel,

Höhe: 36 cm, Länge: 29cm.

PK1059 Miniaturbildnis Königin Luise

30 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Hochovale Porzellanmalerei nach Umriß-Vordruck, Ende 19. Jahrhundert. Brustbildnis der Königin

Luise von Preußen, nach einem Gemälde von Gustav Richter (1879). Gefasst in Messing-Standrahmen mit Türkis-

und Glasstein-Besatz. (drei Steinchen fehlen). Höhe Porzellan-Medaillon: ca. 4 cm, Höhe Rahmen: ca. 8 cm.

PK1060 Porzellan - Brosche

30 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Porzellanbrosche in Messingfassung, wohl 19. Jahrhundert. Fein gemalte, polychrome Darstellungeiner Madonna mit Kind, angelehnt an Raffaels Madonna della Sedia. Ca. 3,5 x 4 cm.

PK1061 Tasse mit Untertasse Meissen

20 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Blaue Knaufschwertermarke mit zwei Schleifstrichen, Meissen 1850-1924. Tasse mitSchwanenhenkel, farbige Blumenmalerei mit rosafarbenen Tulpen und einer Vergißmeinnicht-Streublüte.

Tassenhöhe: ca. 7 cm, Durchmesser Untertasse: ca. 15 cm.

Objekte 121 bis 130 von 751, Seite 13 von 76