Alle Auktionen

Displaying results 9491 to 9500 out of 13541

MT5005 Kleine Silberschale Kirk & Son Baltimore

50 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Kleine gemuldete Silberschale der Fa. Kirk & Son, Baltimore 1896 - 1924. Am Rand umlaufend reliefiertes Blumenmotiv. Sterling - Silber (Bodenpunze), Nr. 407, Gewicht: ca. 100 g, Durchmesser: 12,5 cm. Abbildung siehe Online-Katalog.

MT5005 Silberner Jagdbecher

50 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Gefußter Silberbecher mit einer den runden Stand umlaufenden Geweih-Manschette. Deutsch, Herstellerpunze „HW“, 925er Silber. Elegantes, glattwandiges, leicht balustriertes Corpus mit sanft ausschwingender Mündung. Schauseitig gravierte Initialen „ER“, Stand minimal gebeult. Höhe: ca. 10,5 cm, Gewicht: ca. 195 g.

MT5005 Silbernes, nielliertes Zigaretten - Etui

40 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Elegantes Zigaretten - Etui, 20. Jahrhundert, innen bezeichnet „Choi Seng Siam (?) Sterling“. Gewicht: ca. 113 g. Schauseitig die gravierte, niellierte Darstelllung einer monumentalen Architektur, im Vordergrund ein stilisierter See. Am Boden gravierte persönliche Widmung Bangkok 1968. Ca. 10,5 x 9,5 x 2 cm, angelaufen.

MT5005 Runde Silberschale

100 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Deutsch, 800er Silber, Herstellerpunze berieben. Originelle, handgetriebene Steilwandschüssel mit gewelltem Rand. Im Spiegel und die Innenwandung umlaufend halbplastisches Früchte- und Eichel - Dekorum sowie reliefierte Perlrandfriese. Altersspuren, Höhe: ca. 6,5 cm. Gewicht: ca. 380 g.

Ovale Deckeldose 925er Sterlingsilber mit Innenvergoldung, Historismus, frühes 20. Jahrhundert. Auf dem Scharnierdeckel reliefiertes Brust - Bildnis des „Alten Fritz“ im Profil nach links, untertitelt „FRIEDRICH DER GROSSE“. In der Deckelzarge oben und unten punziert, unten historisierende Marken der Silberwarenfabrik Ludwig Neresheimer & Co / Hanau. Länge: ca. 10,5 cm, Gewicht: ca. 140 g.

MT5005 Milch- und Zucker - Set Silber

160 Euro

Auktion vom 25.1.2020

Ovales Tablett (Länge: ca. 22 cm), Zucker - Deckeldose (Höhe: ca. 9,5 cm) und Milchgießer, (ca. 8 cm), 830er Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Elegantes Set mit glatten Wandungen, die Gefäßkörper jeweils auf vier Füßen, die in Form reliefierter Floral - Ornamente an der Wandung ansetzen. Die Gefäß - Innenwandungen vergoldet, auf dem Scharnierdeckel der Zuckerdose ein Blüten - Nodus. Gewicht: ca. 431 g.

MT5005 Kugelfußbecher Breslau

550 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Kugelfußbecher Silber, am Boden punziert Breslau vor 1730-ca. 1740 (Rosenberg Bd. I, Nr. 1370). Meisterpunze „HI“ im Herz, wohl für für Hans Jachmann d. J. (1657-1728). Zylindrisches Corpus auf drei in Blütenköpfen endenden Kugelfüßen, abnehmbarer Deckel mit Kugelnodus. Die Innenwandung in Corpus und Deckel vergoldet (Vergoldung erneuert). Außen umlaufend getriebenes florales Dekor von Barock - Blumen und Akanthus - Blättern, auch auf der Wandung des Deckels. Reste von Vergoldung im Reliefdekor. Höhe: ca. 16 cm, Gewicht: ca. 255 g.

MT5005 Silber - Tablett

100 Euro

Auktion vom 14.8.2021

Elegantes, ovales Tablett, glattwandig mit zwei Griffen an den Schmalseiten. Partiell Gebrauchsspuren, Länge: ca. 27,5 cm, Gewicht: ca. 177 g.

MT5005 Zwei Metall - Ikonen

100 Euro

Auktion vom 19.2.2022

1. Kleines Anhänge - Triptychon, russisch, wohl frühes 19. Jahrhundert. Drei scharnierte Flügel, farbig emailliert. Deesis: mittig Christus Pantokrator, flankiert von der Gottesmutter und Johannes. Auf der Schauseite in zusammengeklapptem Zustand reliefierte Arma - Christi - Darstellung in runder Kartusche. Altersspuren, Fehlstellen des Emails. Ca. 4,2 x 4 cm, aufgeklappt: ca. 10,3 x 4 cm.

2. Metallikone Russland, Bronze, blau und hellblau emailliert, wohl um 1900 / 1920. Im Zentrum reliefierte Darstellung der Gottesmutter „Freude aller Leidenden“, umgeben von 18 Rundkartuschen mit Heiligen - Brustbildnissen in reliefierter Darstellung. Email partiell berieben, jüngere Rahmung zur Aufhängung. Ca. 14 x 12 cm.

MT5005 Art - Déco - Tischgarnitur

280 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Tisch - Garnitur Österreich, Wien, nach 1922. An Ménage und Gefäßen jeweils drei Punzen: Feingehalt 800, Tucan - Punze Wien, weitere schwer lesbare Punze. Rauch - Garnitur als Trage - Ménage mit Aschenschale und zwei becherförmigen Behältern, diese jeweils aus Glas, mit Schliffdekor und Silber - Montierung. Aschenschale mit Halterung für Streichhölzer. Formschöner, gekurvter Entwurf, das ovale Tablett an den Schmalseiten in den feststehenden Tragebügel übergehend. Glatte Wandungen mit Perlstab - Einfassung. Diese an Entwürfe Josef Hoffmanns für die Wiener Werkstätte erinnernd (vgl. G. Fahr - Becker, Wiener Werkstätte, S. 71, Abb. eines Früchtekorbs, entworfen von Josef Hoffmann, ausgeführt von Anton Pribil). Länge: ca. 38 cm, Höhe: ca. 19,5 cm. Gewicht des Gestells (ohne Gefäße mit Silbermontagen gewogen): ca. 604 g.

Displaying results 9491 to 9500 out of 13541