Alle Auktionen
Deutsch, 800er Silber, um 1900. Aufwendig gearbeitetes Etui für Streichhölzer mit aufziehbarem, innen vergoldetem Behälter und an der Unterseite des Etuis integrierter Reibefläche. Wandungen reliefiert mit der Darstellung eines tanzenden Paares und verso der Darstellung zweier rauchender und trinkender Männer. Ca. 6,5 x 5 cm, Gewicht: ca. 63 g.
1. Deutsch 800er Silber, Herstellerpunze, um 1890 / 1900. Korbschale mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, im Spiegel reliefierte Darstellung eines Putten-Reigens mit Blumengirlande. Wandung gitterartig durchbrochen mit umlaufendem Kartuschen-Dekor. Höhe: ca. 5 cm, Länge: ca. 18 cm, Gewicht: ca. 130 g.
2. Ovale Silberschale, 830er Silber, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Im Spiegel reliefierte Darstellung von Putten in Landschaft. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit integrierten Kartuschen, diese alternierend gefüllt mit reliefierten, Girlanden tragenden Putti. Höhe: ca. 3,7 cm, Länge: ca. 19,5 cm, Gewicht: ca. 136 g.
Verschließbare Deckeldose mit scharniertem Deckel auf vier Füßen, Silber, 12 - lötig, um 1850/60, am Boden punziert „EB“. Bombiertes Corpus, volutierte Füße, Schlüssel und Schloss vorhanden, allerdings defekt, Zarge oberhalb des Schlosses leicht beschädigt; vermutlich wurde das Schloss ehemals von einem Zuckerdieb aufgebrochen. 14,5 x 10 x 11,5 cm. Altersspuren. Gewicht: ca. 344 g.
Jugendstil - Schale, deutsch, 800er Silber, Herstellermarke berieben, um 1910. Glasschale in gefußter, partiell durchbrochen gearbeiteter Silber - Montierung mit linearem und floralem Jugendstil - Dekorum. Glaseinsatz am Boden gesprungen. Höhe: ca. 15,5 cm, Durchmesser: ca. 24 cm.Gewicht (ohne Glaseinsatz): ca. 425 g.
Hersteller Wilkens, 800er Silber, Dekor „Dresdner Barock“. Äußerst umfangreiches Besteck, bestehend aus: 12 Suppenlöffel, 12 Kompott - Löffel, 12 Obstmesser, 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 12 Dessertlöffel, 12 Gabeln, 12 Messer, 12 Kaffeelöffel, 15 Teile Vorlegebesteck ( 2 große Kellen, 2 Teile Fischvorlegebesteck, 2 Teile Salat - Vorlegebesteck, 1 Fleischgabel, 1 Wurstgabel, 1 Saucenkelle, 1 Aufgebelöffel für Gemüse o. ä., 1 Spargelheber, 2 Aufgebelöffel, 2 Gebäckheber). Gesamtgewicht ca. 8.280 g, ohne die Messer ca. 5.840 g.
Tischleuchter, Girandole, 800er Silber, wandelbar, Mitte 20. Jahrhundert. Hochwertiger Kerzenleuchter mit fünf Tüllen über blattförmigen Tropfschalen und geschweiftem, mit Blütenwerk reliefiertem Arm auf passig geschwungenem, gewölbtem Stand. Die Tüllen abschraubbar zur Reinigung der Tropfteller, der gesamte Leuchterarm aus dem Schaft heraushebbar, so dass der Fuß mit einer Tülle für eine Kerze genutzt werden kann. Höhe: ca. 25,5 cm, Breite: ca. 58 cm. Gesamtgewicht: ca. 1.430 g.
USA, 20. Jahrhundert, punziert „Alvin“, Fuß jeweils gefüllt. Rocailliert reliefierter Stand, balustrierter, kurzer Schaft und ausladende Tülle mit reliefiertem Tropfrand. Höhe: ca. 11 cm.
Runde Deckeldose, 925er Sterling - Silber. Rundes, glattwandiges Corpus auf drei reliefierten Tatzenfüßen. Innenvergoldung, abnehmbarer Deckel, auf diesem schauseitig runde Zier - Kartusche, gerahmt von reliefiertem Lorbeer- und Schleifen - Dekor. Höhe: ca. 4 cm, Gewicht: ca. 119 g.
Punziert London 1907, Makers Mark: „G-H LTD“. Runde, gemuldete Schale mit mit eingerolltem Band - Henkel, die Wandung gehämmert. Höhe: ca. 5 cm, Durchmesser: ca. 8 cm, Gewicht: ca. 59 g.
196 Besteckteile von Christofle / Paris, Modell Malmaison, versilbert. Alle Teile mit Herstellerpunze von Christofle / Paris.
Bestand: 10 Teile Vorlegebesteck (2 Saucenkellen, 4 Teile Salatbesteck, 2 Kuchenschaufeln, 1 Heber, 1 Ragoutlöffel), 22 große Löffel, 22 große Gabeln, 16 große Messer, 18 mittelgroße Löffel, 21 mittelgroße Messer, 18 mittelgroße Gabeln, 14 Fischmesser und 14 Fischgabeln, 8 Kuchengabeln, 16 Kaffeelöffel, 11 Obstmesser, 6 Mokkalöffel.
Provenienz: Aus Adelsbesitz, zum Teil Griffenden mit Monogramm unter Freiherren - Krone.