Alle Auktionen

Displaying results 9461 to 9470 out of 13541

925er Sterling Silber, Pesa Mexico. Griffenden floral reliefiert, Gesamtgewicht: 345g, Länge: 22,2, 22,4 und 28 cm.

MT5004 Silber - Service

360 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Bestehend aus Kanne, Milchgießer und Zucker-Deckeldose, 800er Silber. Glattwandiger Entwurf, balustrierte Gefäßkörper, Kannendeckel scharniert. 20. Jahrhundert. Höhe Kanne: 21 cm. Gesamtgewicht: ca. 813 g.r

MT5004 Silber - Anbietschale Art - déco

350 Euro

Auktion vom 21.1.2012

830er Silber. Gefußte, runde Schale auf drei Kugelfüssen, Spiegel leicht gehämmert. Erste Hälfte 20. Jahrhundert. Rückseitige Bezeichnung: "Posen - Handarbeit". Durchmesser: 28 cm. Gewicht ca. 650 gr.

MT5004 Gelbe Email - Silber - Dose

120 Euro

Auktion vom 4.8.2012

900er Silber. Elegante, gelb emaillierte Silberdose mit Scharnierdeckel. Wandung und Deckelguillochiert und transluzid gelb emailliert. Höhe: 2,5 cm, Länge: ca. 7 cm, Gewicht: ca. 98 g.

MT5004 Sechs englische Obstmesser Silber

100 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Griffe sowie Klingen Silber, punziert Sheffield 1905, mit Hersteller-Marke"W&H". Sechs Obstmesser im Original-Kasten, Griffe nach unten auffächernd, mit Linienornament reliefiert. Länge: ca. 17,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 188 g.

MT5004 Viktorianische Silberkanne England

400 Euro

Auktion vom 21.9.2013

London, punziert mit Hersteller-Punze"JS/AS" im Quadrat, mit schreitendem Löwen, Lions Head, Victoria sowie Jahresbuchstabe 1855.

Gebauchte Teekanne mit gedrücktem Corpus, Henkel mit zwei Isolierringen aus Elfenbein zum Schutz gegen Hitze, Scharnierdeckel bekrönt von einem majestätisch lagernden Windspiel. Auf der Wandung ligiertes Monogramm "JC" unter Krone. Wandung partiell gedellt. Höhe: ca. 14 cm, Gewicht: ca. 687 g.

Louis Wollenweber, München, um 1820. Prunkvolle Henkelschale mit Unterteller, gearbeitet in Silber, vergoldet. Die glattwandige, elegante Form wird durch sparsam eingesetzte Dekorationen akzentuiert. Dazu dienen die volutierten, floral reliefierten Henkel sowie ein klassizistischer Palmetten-Fries am Rand des Untertellers. Am Stand der Schale Münchner Beschauzeichen um 1820 sowie die Wortmarken „Louis“ „Wollenweber“. Am Boden des Untertellers Wortmarke „Wollenweber“. Louis Wollenweber, geboren 1792, gestorben 1855, wird laut Rosenberg erstmals erwähnt im Jahr 1819. Werke von Wollenweber finden sich in der Silberkammer München sowie in der Silberkammer Stockholm. Vgl. Rosenberg, Bd. II, Nr. 3588. Höhe der Schale: ca. 8 cm, Durchmesser: ca. 18 cm, Durchmesser Unterteller: ca. 18 cm. Gesamtgewicht: ca. 422 g.

MT5004 Großes ovales Silbertablett

330 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Ovales Silbertablett mit profiliertem Rand und zwei Henkeln, diese entsprechend profiliert, 800er Silber, Hersteller Greggio, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Länge: 56,5 cm, Gewicht: ca. 1250 g.

MT5004 Bronze - Leuchter

40 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Einflammiger Tischleuchter, Bronze, massiv gearbeitet, wohl erstes Viertel 19. Jahrhundert. Auf gefußter quadratischer Platte gewölbter Fuß, balustrierter Schaft und abgesetzte, vasenförmige Tülle mit ausgestelltem Tropfrand. Höhe: ca. 26,5 cm.

MT5004 Silber - Leuchter

200 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Fünfflammiger Kerzenleuchter, deutsch, 800er Silber, um 1900.Über gefußtem Rundstand und balustriertem Schaft vier geschweifte, Tüllen tragende Arme sowie eine zentrale Tülle. Reiche Reliefierung mit Rocaillen- und Blüten-Motiven. Mündungsrand der Mitteltülle partiell gedellt. Gewicht: ca. 1053 g, Höhe: ca. 30,5 cm.

Displaying results 9461 to 9470 out of 13541