Alle Auktionen
Caspar Walter Rauh: Vgl. GR 126.Motiv: "Mechanisierte Geister". Roboterartige Phantasiewesen in einer Halle.
Original-Radierung 1958, WVZ Küfner Nr. 35, Blatt 22/50, unten handschriftlich bezeichnet, signiert und datiert "CWalter Rauh 1958", 7 x 11,7 cm, auf Bütten 29,5 x 22 cm, Passepartout.
Dunkle Eiche, um 1900.Über vier Kugelfüßen vier gedrehte, verstrebte Säulen, durchbrochen geschnitzte Zarge in Blattoptik, darüber rechteckige Platte. In die Zarge integriert schau- und rückseitig Wappenkartusche mit geschnitztem Freimaurersymbol. Altersspuren, ein Fuß und Zarge beschädigt. Höhe: 75 cm, Platte:88 x57 cm.
Ernst Bohne Söhne / Rudolstadt in Thüringen, 1901-1937. Porzellanbüste, farbig und gold staffiert, Brustbildnis auf rundem Sockel, Marke und Preßnummer "661". Höhe: 12 cm.
Viereckige Schale um 1800, ungemarkt, wohl Frankreich. Flache Schale, auf der Wandung polychrome Blatt- und Blütengirlande, im Spiegel Perlstabdekor, kleinteilige Blattgirlanden sowie zentrale Sternrosette in Schwarzlotmalerei. Goldrand, guter Zustand, 21x21 cm.
Ovale Glaskaraffe, mit Enghals und Schnauzenausguß. Wandungsansatz, Hals und Henkel in Silber montiert. Montierung deutsch, 800er Silber, Ende 19. Jarhundert, Punze "W.S. H.". Glas mit Mattschliff-Dekor, Silbermontierung mit reliefierten Amoretten in Landschaftskartuschen. Glasstöpsel mit bekrönender Silberkugel, darauf stehende kleine Figur. Höhe: 21 cm.
Holz. Kreidegrund, Eitempera, Rußland um 1800. Die Ikone zeigt zentral die drei Heiligen Samon, Gurij und Aviv. Es handelt sich um Hochzeitsheilige, die im orthodoxen Glauben in Heiratsangelegenheiten um Rat und Beistand angebetet werden. Insofern handelt es sich bei vorliegender Darstellung um ein gefragtes Motiv. Das Hauptmotivwird von zwei Rand-Heiligen sowie dem oberhalb der drei Heiligen dargestellten Christus-Pantokrator begleitet. Farbabplatzungen am Rand der Ikone, Expertise von Helmut Brenske. 31 x 26,5 cm.
Caspar Walter Rauh: Vgl. GR 126.Motiv: Sakraler Ort". Weiter, von Menschen frequentierter Platz, im Vordergrund eine Kuh.
Original-Radierung 1960, WVZ Küfner Nr. 63, Blatt 31/50, unten handschriftlich bezeichnet, signiert und datiert "CWalter Rauh 1960. 8 x 14,5 cm, auf Bütten 29,5 x 22 cm, Passepartout. Einzige im Werkverzeichnis für das Jahr 1960 aufgeführte Grafik.
Antonio Garella: Ferrara 1863 - 1919 Florenz. Italienischer Bildhauer. Studium in Bologna und Florenz.Motiv: Alabasterbüste in Gestalt einer jungen Frau mit Hochfrisur und Lorbeerkranz aus vergoldetem Metall. Allegorie der Poesie, auf einem Messingschild am Sockel bezeichnet "Poesie". Rückseitige Signatur "Prof. Garella". Höhe: 34 cm, Breite: 40 cm.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 13, S. 19; Saur AKL Bd. 49, S. 286.
Hersteller: Möbel Müller Bamberg, um 1950. Eiche furniert, vier gebogte Beine mit Klauenfüßen, darüber dreischübiger Zargenkasten, rückseitig gerundet, schauseitig mit Rankenwerk beschnitzt. Vorkragende Platte mit Profilband, dem Zargenkasten entsprechend gerundet. Allseitig florale Beschnitzung. Altersspuren. 80 x 160 x 84 cm.
Ernst Bohne Söhne / Rudolstadt in Thüringen, 1901-1937. Porzellanbüste auf rundem Sockel, farbig und gold staffiert, rückseitig Marke und Preßnummer "672". Höhe: 15 cm.