Alle Auktionen
Lange 750er Gelbgoldkette mit zwanzig eingefügten Perlen von je ca. 0,7 cm Durchmesser mit schönem Lüster . Länge: ca. 182 cm. Gewicht: ca. 22,3 g.
Süßwasserperlen - Ring mit 585er Gelbgold - Schiene. Schauseitig eine Süßwasserperle in amorpher Form, gehalten von granulierten Stegen, zwischen zwei Stegen ein kleiner Diamant in Krappenfassung. Ringgröße: ca. 58, Gesamtgewicht. ca. 3,9 g.
19. Jahrhundert. Dreiseitig verglastes Nußbaumgehäuse mit geschweifter Front. Schauseite der Innen - Rückwand mit Wurzelfurnier. Zweiteiliges Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und zwei Aufzügen. Messingpendel. Schlüssel fehlt.
585er Goldgehäuse, Remontoir, Zylinderwerk, Nr. "2444", weißes Emailzifferblatt, römische Ziffern, arabische Minuterie. Deckglas gelockert, Altersspuren, Gewicht: ca. 24 gr.
Kommodenuhr, Holz mit Einlegearbeiten, 19. Jahrhundert. Portalförmiger Aufbau, seitlich mit
zwei kannelierten Säulen. Architrav fein intarsiert mit Blattwerk, Rocaille und Vogel. Gestufter Sockel mit
intarsiertem Blattwerk. Zwei Aufzüge. Schlag auf Tonfeder. Höhe: ca. 47 cm.
Altersspuren: Sprung im Glas des Uhrendeckels, rückseitiger Deckel des Werkgehäuses fehlt, Pendel fehlt, ein
Holzsockel gelockert sowie Absplitterungen.
Zwei offene Damen-Taschenuhren und vier offene Herren - Taschenuhren, alle mit Silbergehäuse, dieses bei drei Uhren partiell vergoldet. Eine der Uhren mit Schlüsselaufzug (ohne Schlüssel). Unterschiedliche Zustände, ein Glas lose. Durchmesser: ca. 3 cm - 4,8 cm, Gesamtgewicht: ca. 245 g.
Zierliches 585er Gelbgold-Armband aus durchbrochen gearbeiteten, beweglichen Gliedern, mittig drei Glieder besetzt mit einem Brillanten, flankiert von zwei Rubinen. Hersteller -Marke, Länge: ca. 18 cm, Gewicht: ca. 10,5 g.
585er Gelbgold, auf verstrebten Stegen in leichter Wölbung angeordnete zarte Blüten. Durchmesser: ca. 4 cm, Gewicht: ca. 8,3 g.
750er Weissgoldbrisur, schauseitig in vertikaler Reihe besetzt mit einem querovalen Saphir, der oberhalb und unterhalb von je zwei Diamanten in Brillant- und Prinzess - Schliff gerahmt wird. Länge: ca. 1,4 cm, Gesamtgewicht ca. 4,1 g.
Erstes Viertel 19. Jahrhundert. Nußbaum-Lyra auf gefußtem Postament, aufwendige, vergoldete Bronze-Applikationen, Messing-Zifferblatt mit römischen Ziffern und zwei Aufzügen, Schlag auf Glocke, Werk erneuert. Prunkpendel oberhalb des Ziffernblattes schwingend. Höhe: 55 cm.