Alle Auktionen
585er Gelbgoldschiene, schauseitig zwei Perlen. Ringgröße: 58/59, Gesamtgewicht: ca. 4 g.
Fünf offene, silberne Taschenuhren, alle um 1900 / erste Hälfte 20. Jahrhundert, alle mit Emailziffernblatt und Kleiner Sekunde. Gehäuse mit rückseitigen Gravuren. Unterschiedliche Zustände. Durchmesser: ca. 4,5 - 4,8 cm, Gesamtgewicht: ca. 355 g.
585er Gelbgoldschiene, schauseitig ein Brillant in Weißgoldfassung, dieser ca. 0,35 ct., Ringgröße: ca. 57, Gewicht: ca. 3,1 g.
585er Weißgoldschiene, schauseitig eine Perle von ca. 0,7 cm Durchmesser sowie ein Brillant von ca. 0,25 Karat. Ringgröße: ca. 51, Gewicht: ca. 2,7 g.
Bestehend aus einem Ring (Größe ca. 55), einem Paar Ohrstecker (Länge: ca. 1,5 cm) und einem Anhänger (Länge mit Öse ca. 2 cm). Jeweils aus 585er Gelbgold gearbeitet, besetzt mit ovalen, facettierten Aquamarinen in heller Farbe. Gesamtgewicht ca. 8,6 g.
1) Kranzbrosche, 585er Gold, besetzt mit bunten Schmucksteinen, Durchmesser: 2,7 cm.2) Silberring, vergoldet, schauseitig mit bunten Schmucksteinen besetzt, Ringgröße: 53.
3) Anhänger, 750er Gelbgold, mittig Koralle in ovaler Fassung,umgeben von bunten Steinen, unter anderem Saphir, Rubin, Mondstein, Perle, Smaragd (gerissen). Mit Anhängeröse, Länge: ca. 5 cm, ca. 17g.
Vacheron Genève, Nr. "15416", Zylinderwerk, zehn Steine, zwei Aufzüge. Goldenes Gehäuse, Staubdeckel Metall. Werkdurchmesser: ca. 2,3 cm. Gewicht: ca. 24 gr.
Historismus- Tischuhr. Schweres Messinggehäuse, Messing - Ziffernblatt und - zeiger.
Frontseitig auf zwei Füßen stehendes und mit Rocaillen verziertes Gehäuse. Messinguhrwerk mit langem Pendel.
Stunden in römischen, Minuterie in arabischen Ziffern. Höhe: 31 cm. Altersspuren.
Wohl England, 19. Jahrhundert. Ziffernblatt und Werk bezeichnet"Patent Chronograph". Im Gehäusedeckel Kronen - Signé mit Umschrift "Fine Silver". Ankerwerk, ziseliert, mit Schlüsselaufzug, Schlüssel vorhanden. Durchmesser: ca. 5,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 109 g.
Schreibtisch - Uhr Gustav Becker, Freiburg/Schlesien um 1878. Gehäuse Messing - Guß mit architektonischem Aufbau in gründerzeitlichem Stil. Bekrönend eine Leuchtertülle für eine Kerze. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, zentral Herstellermonogramm „GB“ für Gustav Becker. Messing - Kurzpendelwerk, Schlag auf Glocke. Höhe: 24 cm, Sockel 16,5 x 11 cm. Funktionsfähig. Mit Restaurierungsbericht.