Alle Auktionen

Displaying results 11541 to 11550 out of 13541

SU7024 Figuren - Pendule

100 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Um 1880. Pendule mit Email - Zifferblatt, römische und arabische Ziffern. Rechteckiges Bronze - Corpus mit Messingfront, diese mit diversen Verzierungen und Frauenbildnis in hochovaler Kartusche. Uhr mit Trommelgehäuse, Bronze und Messing, bekrönt von Büchern und Instrumenten. Neben der Uhr eine sitzende Lyraspielerin. Höhe gesamt: ca. 34 cm. Sockel: Länge ca. 43 cm, Breite ca. 14 cm. Schlüssel und Pendel vorhanden, Altersspuren. Gangfähigkeit nicht geprüft.

SU7024 Kleine silberne Damen - Taschenuhr

50 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Im Deckel bezeichnet „Galonne“ sowie punziert mit Halbmond (deutsch) 800er Silber. Guillochiertes Galonné - Gehäuse mit aufgewalztem Goldrand. Deckel - Außenseite mit graviertem Motiv eines fliegenden Vogels. Im inneren Staubdeckel bezeichnet „Remontoir Metal“. Kleines römisches Ziffernblatt, entouriert von fein durchbrochen gearbeiteten Metall - Dekoren sowie roten und grünen Halbedelsteinen. Aufzug über Krone, Werk läuft an. Durchmesser ca. 3,5 cm.

SU7024 Gold - Brosche

200 Euro

Auktion vom 14.8.2021

Brosche in Form eines Kranzes, Mitte / zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 585er Gelbgold und Weißgold. Durch kunstvolle Biegung und den Wechsel von Gelb- und Weißgold - Partien erzielt der Entwurf eine Flecht - Optik. Durchmesser: ca. 3 cm, Gewicht: ca. 7,7 g.

SU7025 Saphir-Anhänger

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Gold, facettierter Saphir, umkränzt von sechs kleinen Diamant-Imitaten, mit Anhängeröse, Länge: 2,2 cm.

SU7025 Art - Nouveau - Standuhr

120 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Standuhr um 1910, inwandig bezeichnet"CB Universal", rückseitige Bezeichnung "Tonverstärker gesetzlich geschützt. Schauseitig partiell verglastes Eichengehäuse mit ausgestelltem Gesims. Eintüriger, verglaster Kopf, darin Messing-Werk mit Schlag auf Tonfeder. Metall-Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Pendel und Gewichte vorhanden. Auf Metall-Zifferblatt, Gewichten und Pendellinse jeweils Landschaftsdarstellungen mit Kirchen-Motiven, linear stilisiert, in metalligen Farbtönen: Kupfer, Silber und Braun. 215 x 66 x 34 cm.

SU7025 Drei Weißgold - Ringe mit Steinbesatz

120 Euro

Auktion vom 4.8.2012

585er Weißgold-Schienen, schauseitig besetzt mit je fünf gleichartigen Edelsteinen: Saphire,

Smaragde und Rubine. Einzeln tragbar, aber auch zusammen kombinierbar. Ringgröße: 57.

SU7025 Zwei Biedermeier - Ringe

30 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Erste Hälfte 19. Jahrhundert. 1. Rotgoldschiene, schauseitig Blüte mit zentraler Flußperle, entouriert von sechs Türkisen. Inwandig Lötstelle, Ringweite: 51, Gewicht: 0,74g. 2. Doublé, schauseitig Kleeblatt, besetzt mit zwei Flußperlen und blauem Stein. Ringweite: 40.

1. Longines - Taschenuhr für den russischen Markt, Werk signiert "Longines", Werknummer und Gehäusenummer übereinstimmend: 2151631, Gehäuse 875er Silber, Schweizer Bären-Punze, im Deckel Longines - Signé , umschrieben "E F Co / Longines". Feingehaltsangabe zusätzlich in russischer Manier "84". Werkdeckel mit Auflistung der gewonnenen Medaillen der Weltausstellungen in Paris, Mailand, Brüssel. Emailziffernblatt bezeichnet "M. Sokolov / S.P.B." (in kyrillischen Buchstaben). Rückdeckel floral graviert. Leichte Haarrißbildung im Email, Altersspuren, Durchmesser: ca. 5 cm, Gesamtgewicht: ca. 108 g.2. Sowjetische Stoppuhr, funktionsfähig, silberfarbenes Metallgehäuse, Ziffernblatt bezeichnet "Made in USSR". Durchmesser: ca. 5,2 cm.

SU7025 Smaragd - Brillant - Armband

250 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Gliederarmband aus beweglichen 585er Gelbgold-Gliedern, darin jeweils alternierend ovale Smaragd-Cabochons und in Weißgold gefasste kleine Brillanten. Länge: ca. 18, cm, Gewicht: ca. 20,4 g.

SU7025 Goldene Taschenuhr System Glashütte

700 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Herren-Taschenuhr Gold-Savonette „System Glashütte“. Drei-Deckel-Gehäuse, Außendeckel 585er Roségold, gestempelt mit Krone, Feingehaltsangabe und Marke „JP“. Schauseitig jeweils graviertes Ligaturmonogramm. Zwischendeckel vergoldet, Werk- und Gehäusenummer identisch: „101741“. Emailliertes Zifferblatt mit 24-Stunden-Anzeige in arabischen Ziffern, Kleiner Sekunde, durchbrochene Zeiger mit Steinbesatz. Zifferblatt gut erhalten, Gehäuse mit Tragespuren. Durchmesser: ca. 52 mm, Gewicht: ca. 98,5 g. Dazu Uhrenkette aus Echthaar mit Doublé-Beschlägen, diese wohl Mitte 19. Jahrhundert.

Displaying results 11541 to 11550 out of 13541