Auktion vom 23.1.2010
Franz Josef Georg Illem: Pilsen 1865 - Studium in Düsseldorf. Porträtist und Landschaftsmaler. Wohl um 1920/30.
Motive: 1. "Winter im Walde" (rückseitige handschriftliche Bezeichnung). Eine Mutter mit ihrer Tochter beim Reisigsammeln im verschneiten Winterwald. Öl auf Holz, unten rechts signiert "F. J. G. Illem", 47 x 31 cm, gerahmt (stark beschädigt). 2. "Waldidylle" (rückseitige handschriftliche Bezeichnung). Zwei Rehe an einem kleinen Waldsee bei einer Lichtung. Öl auf Holz, unten rechts signiert F. J. G. Illem", 47 x 31 cm, gerahmt.
Lit.: Das geistige Deutschland Bd. 1, 1899, S. Thieme/Becker Bd. 18, S. 569.
Um 1930.Motiv: Farbenprächtiges Blumenstilleben auf einem Tisch, neben der Vase ein geschlossenes Gebetbuch liegend.
Öl auf Leinwand, rechts signiert "E. Kraus", 63 x 74 cm, rückseitige Bezeichnung auf Klebezettel, schwarzer Rahmen.
Konvolut bestehend aus: 1. Klein - Venedig, Aquarell, 30 x 40 cm. 2. Die Treppe am Katzenberg zum Domplatz: Kohlezeichnung und Federzeichnung, je ca. 43 x 31 cm. 3. Blick in die Sandstraße. Aquarell in Blautönen, 51 x 33 cm. 4. Blick vom Rosengarten zum Kloster Michaelsberg. Aquarell, 50 x 36 cm. 5. Entwurf für Bucheinband "Kunstgewerbe Verein Bamberg, Bleistift und Aquarell, signiert Ad. Bayerlein 1925, 43 x 30 cm. 6. Tuschzeichnung "Lehrbrief", mit Stadtwappen,38 x 28 cm.
Motiv: In ovalem Bildausschnitt gegebenes Halbbildnis einer jungen Dame mit nach hinten gestecktem Haar, den Blick zur Seite gerichtet.Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und undeutlich datiert "P. Neumann (18)72",41 x 33 cm, in originalem goldfarbenem Rahmen (53 x 46 cm). Craqueliert, Altersspuren.
Wohl um 1930.Motiv: Entlang einer Böschung mit Kiefern führt ein Waldweg über dem Tal.
Öl auf Karton, 37,5 x 30 cm, gerahmt, reinigungsbedürftig.
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Motiv: Halbporträt eines stehenden Knaben mit grünem Frack.
Pastell auf gräulichem Papier, 40 x 32 cm, unter Glas.
Motiv: Weite Landschaft im Voralpenland mit dichtem Baumbewuchs. Im Hintergrund die Kulisse der Berge.Öl auf Karton, unten rechts signiert "M. München", 26 x 35,5 cm, gerahmt.
GE-383 Heinrich Petersen - Flensburg, Nordische Landschaft
250 Euro (verkauft)
Auktion vom 23.1.2010
Heinrich Petersen - Flensburg: Aarhus 1861 - 1908 Düsseldorf. Studium in Weimar und an der Düsseldorfer Akademie. Marinemaler, zahlreiche Reisen im Norden Europas.
Motiv: Eine Holzhütte inmitten einer kargen, von Felsen und Bergen geprägten nordischen Landschaft. Ein Bach schlängelt sich durch die Ebene.
Öl auf Karton, unten links signiert "H. Petersen - Flbg.", 28,5 x 32,5 cm, gerahmt.
Lit.: Das geistige Deutschland Bd. 1, 1899, S. 520; Thieme/Becker Bd. 26, S. 487.
Vgl. GE 386 zu Stift Weilburg.Motiv: Interieur von Stift Weilburg (?) mit einer wuchtigen Holzdecke und detaillierter architektonischer Gliederung.
Aquarell über Bleistift, unten links monogrammiert und datiert "MB 1892", ca. 22 x 25 cm, unter Glas in aufwendigem Rahmen.
Wohl 19. Jahrhundert.Motiv: Eine auf einem Stuhl sitzende Mutter hält ihr auf dem Schoß sitzendes Kind liebevoll in den Armen. Das Kind hat die Hände zum Gebet gefaltet.
Öl auf fester Holztafel, 18,5 x 15,5 cm, hochovaler Bildausschnitt mit umrandender schwarzer Kartusche, massiver schwarzer Rahmen. Craqueliert, Farbabplatzungen, Altersspuren.