Auktion vom 19.1.2019

Displaying results 111 to 120 out of 325

GE4036 Magda Banrevy, Sinnierendes Paar

180 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Magda Banrevy: Budapest 1911- Leipzig ?. Ungarische Malerin, studierte von 1931 bis 1936 an der Kunst - Akademie in Budapest. Seit 1944 in Leipzig ansässig.

Motiv: Tief in Gedanken versunkenes nebeneinander sitzendes Paar.

Aquarell, unten rechts signiert „Banrevy“, ca. 39 x 29 cm, unter Glas gerahmt.

J. Maximilian: Landschaftsmaler, insbesondere mediterrane Themenbereiche.

Motiv: Blick durch in kräftigem Grün stehende Bäume auf die Stadtsilhouette von Cagnes in Südfrankreich (Côte d´ Azur).

Pastell/Aquarell in kräftigem Kolorit, unten rechts signiert und bezeichnet „Cagnes P... (?) I. Maximilian“, 47 x 57 cm, unter Glas gerahmt. Frankreich, France.

Paul Mathias Padua: Salzburg 1903- 1981 Rottach-Egern. Virtuoser Maler von Landschaften, Porträts, Stilleben und Genreszenen. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und Ausstellungen, u. a. in Frankreich und Italien. Beeinflußt u. a. von Wilhelm Leibl.

Motive: 1 . Portugiesische Landschaft mit Felsenküste und der idyllisch am Strand liegenden Kleinstadt Nazaré. 2. Von üppigem Grün geprägte Küstenlandschaft bei Nazaré mit weitem Blick auf das Meer.

Jeweils Pastell auf Papier in expressivem Kolorit und pastosem Farbauftrag, je ca. 48 x 62 cm, ungerahmt. Beide von Hand signiert und datiert „Padua 67“. Beide Arbeiten rezent gerollt und nicht vollständig geglättet, Altersspuren, ungerahmt.

Lit.: Volker G. Probst, Paul Mathias Padua. Maler zwischen Tradition und Moderne, Neuss 1988; Benezit Bd. 10, S. 486.

Reinhard Klesse: Geb. Saalfeld 1932. Bildhauer und Maler, ansässig in Viereth bei Bamberg.

Motiv: Kleriker und Teilnehmer an einer feierlichen Fronleichnams - Prozession.

Mischtechnik (Öl/Gouache/Kreide) auf braun-gräulichem Papier, unten rechts signiert und datiert „Klesse 72“, 70 x 50 cm.

GE4040 Reinhard Klesse, Uferpromenade am Main

200 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Reinhard Klesse: Geb. Saalfeld 1932. Bildhauer und Maler, ansässig in Viereth bei Bamberg.

Motiv: Von Bäumen bestandene sommerliche Uferpromenade am Main. Mehrere Passanten auf dem Weg, im linken Bildfeld Häuser des Dorfes.

Öl auf Platte, unten rechts signiert „R. Klesse“, 55 x 90 cm, in geweißtem Holzrahmen.

GE4041 Hans Liska, Der Zwinger in Dresden

80 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Hans Liska: Wien 1907 - 1983 Scheßlitz/Bamberg. Maler, Zeichner und Illustrator. Studium an der Wiener und der Münchner Kunstgewerbeschule. Kriegsskizzenbücher, Städteansichten, Tanzdarstellungen u. a.

Motiv: Vor dem Zwinger in Dresden. Detailreiche und akribisch ausgearbeitete Ansicht der barocken Architektur im Zwingerhof mit Blick auf den Wallpavillon.

Bleistiftzeichnung auf Papier, unten rechts signiert „Hans Liska“, kreisrunder Bildausschnitt, Durchmesser ca. 23,5 cm, Passepartout, unter Glas gerahmt (ca. 37 x 39 cm).

Lit.: J. Lehmann, Appell ans Humane. Zu Leben und Werk Hans LIskas, Lichtenfels 2008; C. Vieweg, Hans Liska.

Skizzen, Szenen, Situationen, Bielefeld 2008; Vollmer Bd. 6, S. 220.

Maria Billek Fratostiteanu: Rumänien 1899 - 1972. Studium an der Akademie in Budapest. Landschaften, Stilleben, religiöse Themenbereiche.

Motiv: Drei bunt gekleidete Artisten, ein Elefant und ein einen vielfarbigen Ball jonglierender Seehund in der Zirkusmanege.

Öl auf Holzplatte, unten rechts signiert und datiert „Maria Billek - Fr. 1961“, 80 x 70 cm, gerahmt. Rückseitig von der Künstlerin handschriftlich bezeichnet „ Maria Billek Fratostiteanu, Circus“. Schlichte Rahmenleiste.

GE4043 Eisbär am Nordpol

100 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Motiv: Ein auf der Spitze eines Eisberges stehender Eisbär richtet seinen Blick in Richtung der untergehenden Sonne am Nordpolarkreis. Über Eisschollen kreisen zahlreiche Möwen.

Mischtechnik (Aquarell, Feder) auf Rentier-Leder, ca. 19 x 33 cm, unten links bezeichnet „Caribou Skin“ (Karibu - Haut), unten rechts signiert „Ahgupur“. Unter Glas gerahmt. Wohl um 1940/50. Möglicherweise handelt es sich um einen Künstler der Inuit.

GE4044 Willy Stöwer, Schiffe im Hamburger Hafen

330 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Willy Stöwer: Wolgast 1864 - 1931 Berlin/Tegel. Marinemaler, Schriftsteller und Illustrator. Stöwer nahm an mehreren Mittelmeer- und Nordlandreisen Kaiser Wilhelms II. zwischen 1904 und 1912 teil. Vorstandsmitglied des deutschen Flottenvereins. Stöwer thematisierte den Untergang der Titanic bildlich bereits kurz nach der Katastrophe 1912 in der Zeitschrift „Gartenlaube“.

Motiv: Mehrere Dampfer und ein großer Einmast - Segler auf der Elbe im Hamburger Hafen.

Aquarell, unten rechts signiert und datiert „Willy Stöwer Hamburg 18. Oct. 09“, unten links vom Künstler bezeichnet „Elbe abwärts“, ca. 42 x 56 cm, unter Glas gerahmt.

Lit.: J.-M. Hormann, Willy Stöwer, Hamburg 2001; Thieme/Becker Bd. 32, S. 98; Benezit Bd. 13, S. 288.

Carl Theodor von Piloty: München 1826 - 1886 Münsing. Bedeutender Vertreter der deutschen Historienmalerei.

Rückseitig auf einem Klebeetikett eine maschinenschriftliche Expertise mit Unterschrift: „Der umstehende, auf Papier gemalte und auf Pappe aufgezogene Studienkopf eines behelmten Kriegers mit aufwärts gerichteten (sic) Blicke, entblößter Schulter halte ich für eine Original-Studie von Carl Theodor von Piloty zu dem in der Neuen Pinakothek befindlichen Gemälde: Tusnelda im Triumphzug des Germanicus. Grösse: 50 x 39 cm. München, den 22. Januar 1924.“ Handschriftliche Unterschrift, unaufgelöster Name des Kunstexperten: „...... gerichtlich vereideter Sachverständiger“. In rezentem Rahmen mit nach oben gerundetem Bildausschnitt, Passepartout. Altersspuren.

Displaying results 111 to 120 out of 325