Schmuck/Uhren
19. Jahrhundert. Rahmenuhr mit verglaster Front, diese aus geprägtem Messingblech. Farbig staffierte Darstellung eines Schäfers mit Hirtenhund und Schafen. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern (zwei leichte Haarrisse), Pendel, zwei Gewichte, Schlag auf Tonfeder. Altersspuren, Maße Uhrkasten: ca. 28 x 24 cm.
1. Offene Herren - Taschenuhr"Union Horlogère", wohl Silber, Gehäuse und Werk gemarkt "UH". Ziffernblatt mit arabischen Ziffern und Kleiner Sekunde. Altersspuren, Durchmesser: ca. 4,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 66 g.
2. Offene Herren - Taschenuhr, Ziffernblatt bezeichnet "Le Roi des Chronos / Paris", Werk bezeichnet"Thiel", wohl für Gebrüder Thiel GmbH Ruhla, Anker-Werk, 15 Steine. Im Innendeckel Widmungsgravur "(65) Helga und Wolfgang".Ziffernblatt mit schwarzen und roten arabischen Zahlen und Kleiner Sekunde. Gehäuse mit rückseitiger Kartuschen - Gravur, Altersspuren, Durchmesser: ca. 4,8 cm.
585er Gelbgoldschiene, Ringkopf in Form zweier zusammenhängender, versetzt angeordneter Reihen von jeweils drei Brillanten in Weißgoldfassungen. Ringgröße ca. 50/51, Gewicht: ca. 2,1 g.
Figürliche Pendule (Kaminuhr), Paris wohl um 1890. Verglastes Zifferblatt (Glas lose) mit arabischen Ziffern, zwei Aufzüge, Schlag auf Glocke. Goldfarbenes Metallgehäuse. Das Uhrwerk bezeichnet „Paris 2711“. Figur einer auf angedeutetem felsigem Untergrund sitzenden Harfespielerin mit wallendem Gewand. Auf dem Sockel Rosen - Draperie. Höhe: 44 cm, Sockel ca. 41 x 17 cm. Altersspuren, Bereibungen etc.
Schleifenförmige Brosche, Gelbgoldfassung, schauseitig kobaltblau emailliert mit partiell farbig akzentuierten floralen Ornamenten. Mitte und Enden der Schleife mit insgesamt neun kleinen Diamanten besetzt. Rückseite schwer lesbar punziert, rückseitige Nadel leicht verbogen. Länge: ca. 4,2 cm, Gewicht: ca. 7,7 g.
Brautschmuck des Spätbiedermeier, 19. Jahrhundert (Gold geprüft, 14 ct.). Bestehend aus einer runden Gold - Brosche, dekoriert mit Schlaufe in Kordeloptik und von Diamanten besetzter Rosette. Rückseitig goldene Nadel. Durchmesser: ca. 4 cm. Rückseitig eine Lötstelle. Dazu Collier in Gold mit Goldkette, zentrales Ornament durchbrochen gearbeitet mit Füllhorn - Motiven und Keulenschwüngen, abhängend vier Glockenformen. Ebenfalls rückseitig eine kleine Lötstelle. Länge ca. 41 cm. In Original - Etui des 19. Jahrhunderts, zur Brosche gehörig. Alter Firmenaufdruck im Seidenfutter schwer lesbar, Altersspuren. Gesamtgewicht: ca. 29 g.
750er Weißgoldschiene, umlaufend besetzt mit 20 kleinen Brillanten. In der Schiene Feingehaltsangabe sowie Signé „EGF“ für Eduard G. Fidel/Pforzheim. Ringgröße: ca. 56/57, Gewicht: ca. 5 g.
Erstes Viertel 20. Jahrhundert. Attraktive, leicht gebogte, mittig breiter werdende Stabbrosche in Gelb- und Weißgold (geprüft). Zentral ein Brillant (ca. 0,35 ct.), flankierend jeweils reihig angeordnet Onyx - Tafeln, gerahmt von je acht Diamanten. Die spitz zulaufenden Enden der Brosche ebenfalls mit je einem Diamanten besetzt. Eleganz durch die farbliche Kontrastierung der schwarzen Onyxe mit den strahlenden weißen Diamanten. Länge: ca. 4 cm. Gesamtgewicht: ca. 4,2 g.
Zarte Roségoldschiene, wohl um 1900. Schauseitig drei Brillanten (je ca. 0,2 ct). Ringgröße: 54.
835er Silber, vergoldet, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Filigran durchbrochen gearbeitetes Glieder-Armband (Länge: 19 cm) und Brosche in Schmetterlingsform (Länge: 3,5 cm).