Alle Auktionen: Porzellan

Objekte 541 bis 550 von 1987, Seite 55 von 199

Bodenmarke Manufaktur Schney bei Lichtenfels, geprägte Wortmarke, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

Gebauchtes Korpus auf abgeseztem Rundstand, Helmkannenausguß, Ohrenhenkel. Schau- und rückseitig rechteckige, goldgerahmte Kartuschen mit zwei fein gemalten, farbigen Ansichten von Bamberg: 1. Blick vom Schiffbauplatz in Bamberg auf den Dom von derOstseite. 2 Ansicht des Theresienhains mit Tempel. Beide Ansichten untertitelt. Goldränderung, an Ausguß sowie Henkelansatz beschädigt, Goldstaffage partiell berieben. Höhe: 14,5 cm.

PK-189 Bemalter Pfeifenkopf (63)

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Weißporzellan, schauseitig gold gerahmte Kartusche mit polychrom gemalter Darstellung eines Paares in Gartenkulisse beim Blumenpflücken. Goldstaffage partiell berieben. Länge: ca. 13 cm.

Um 1800, mit Ritzzeichen. Zylindrische Tassen, auf den Tassenwandungen sowie im Spiegel der Untertassen aufwendige Grisaille-Malerei mit variierenden Landschafts- und Architekturmotiven. Tassen und Untertassen mit Goldränderung, guter Zustand, Tassenhöhe jeweils 6,1 cm.

PK-190 Leo Martens, Keramik - Schale

80 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Celadon-Schale mit Kupferrot, Leo Martens / Holland. Gefußte, runde Schale mit flacher Wandung . Höhe: 6,5 cm, Durchmesser: 22 cm.

PK-190 Pfeife mit Porzellan - Pfeifenkopf

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Gesteck aus unterschiedlich farbigem Horn, partiell gedrechselt. Pfeifenkopf mit Metall - Deckelmontierung und farbiger, gedruckter Darstellung zweier Rehe in Waldlandschaft. Länge: 30,5 cm.

Um 1800. Wortmarke"Sevres" rot aufglasur sowie verschiedene Ritzzeichen. Zylindrische Tassen, schauseitig jeweils eine hochovale, gold gerahmte Kartusche, darin Grisaille-Malerei antikisierender Bildnisköpfe vor blauem Fond. Goldränderung, an den Mündungsrändern je minimaler, ausgebesserter Chip. Unterschalenebenfalls gemarkt. Eine Unterschale restauriert. Tassenhöhe: je 6,5 cm.

PK-191 Tablett Herend

60 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Herend / Ungarn, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Quadratisches Tablett mit gerundeten Ecken und durchbrochen gearbeiteter, niedriger Wandung. Gelber Fond mit farbiger Ranken- und Pflanzenmalerei, asiatisch stilisiert. 17,5x17,5 cm.

PK-191 Pfeifenkopf mit Insektendekor

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Porzellan - Pfeifenkopf mit Pfeifensack um 1900. Kopf mit farbig handstaffiertem Insekten - Dekor auf gelbem Fond, zwei Risse, Stiel beschädigt, Länge mit Pfeifensack: 16 cm, Hängemontierung aus Holz.

PK-192 Empire-Tasse mit Unterschale

90 Euro

Auktion vom 21.4.2007

Zylindertasse, um 1800, ungemarkt. Königsblauer Fond, Stand gold staffiert, breite Gold- Randbordüre mit radierter Blattgirlande. Tassen-Innenwandung ebenfalls gold staffiert. Untertasse mit umlaufender Blattgirlande sowie Goldränderung, diese berieben, kleiner Chip an der Unterschale. Tassenhöhe: 6,2 cm.

PK-192 Peter Schwarz, Keramik - Objekt

250 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Peter Schwarz: Geb. 1957 in Bad Königshofen, Ausbildung als Töpfer in Xanten, Luxemburg und Trier, 1988 Gesellenprüfung als Keramiker in Höhr - Grenzhausen. 1988 / 89 Meisterschüler bei Wendelin Stahl in Klotten an der Mosel. 1990 Eröffnung einer eigenen Werkstatt in Bad Königshofen.

Ausstellungen unter anderem 1990 ZiegeleiWillmars, 1991 Joyo-Kunsthalle Mito / Japan, 1992 "Wendelin Stahl&Schüler" - Keramikmuseum Westerwald.

Vorliegend: Kreiselförmiges Keramik - Objekt (Vase), Steinzeug, weiße Feldspatglasur mit Craquelée, Reduktionsbrand im Holzofen. Ausstellung Ziegelei Willmars 1990. Durchmesser: 28,5 cm, Höhe: 11 cm.

Objekte 541 bis 550 von 1987, Seite 55 von 199