Auktion vom 4.8.2012: Grafik

Objekte 31 bis 40 von 46, Seite 4 von 5

GR8030 Die Ludwigsbrücke in Bamberg

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Um 1860. Motiv:"Die Ludwigsbrücke in Bamberg". Kolorierter Stahlstich von J. Poppel nach

Ludwig Lange, 10 x 15,5 cm, unter Glas dekorativ gerahmt.

GR8032 Drei botanische Kupferstiche

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Drei kolorierte Kupferstiche mit Pflanzen von S. Watts bzw. R. Scott nach Vorlagen von MissDrake, Verlag Ridgway 1820/1838 und 1839. Pflanzendarstellungen unbezeichnet, Blatt - Rückseiten mit Text

verdeckt von Passepartout. Format je ca. 21 x 13 cm (Sichtfeld).

Kolorierter Kupferstich von Johann Friedrich Probst. Titel:"Wienn in Oesterreich". Kupferstich

von zwei Platten gedruckt, nach F. B. Werner aus Johann Friedrich Probst"Serie großer Stadtveduten",Augsburg um 1730, ca. 34 x 105 cm, Blattformat gesamt ca. 55 x 132 cm. Unter Glas gerahmt. Vgl. Nebehay- W.

514 / 23.

Mike Rose: Grünenplan 1932 - 2006 Bamberg. Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Schriftsteller.

Zahlreiche internationale Ausstellungen und Studienreisen. Als Maler und Grafiker Collagen, Schriftbilder im

Kontext der Begegnung mit den Pariser Lettristen, multidimensionale Bilder.

Motiv: In Schwarz und Rot gehaltenes geometrisierendes Motiv von Schriftzeichen. In der Phase des Lettrismus

entstandene Kalligraphie, unten handschriftlich betitelt "O - RAM", signiert und datiert "Mike 76", Ex. Nr.

54/90, ca. 95 x 62 cm, ungerahmt. Vgl. dazu www.mikerose.de (Biografie): Es entstanden von "1972-1985

Schriftbilder: Die Begegnung mit den Parisern Lettristen war für Mike Rose prägend. Nach hypergrafischen

Versuchen entwickelte Mike Rose die"Zeichen im Zeichen". Das"Superzeichen"wird durchkleine und Kleinstzeichen ergänzt und bildet insgesamt eine ganzheitliche Aussage. Rose schuf dabei in

schwarzer und roter Farbe ..Motive. Die nachfolgende"Großzeichen-Serie"stellt die Reduktion dervorher genannten Serie dar. Eugen Gomringer schrieb über Mike Rose:"Er darf sich heute ganz richtigals'Der deutsche Beitrag zum Lettrismus'bezeichnen lassen."

Das"Iudicium Salomonis"(Das Urteil des Salomon). Altkolorierter Holzschnitt von Wolgemuth aus

der lateinischen Erstausgabe der Weltchronik von Hartmann Schedel aus dem Jahr 1493. Recto bildliche

Darstellung der Szene mit König Salomon. Verso Stammbaum des Hauses David. Fol. XLVII, leicht stockfleckig,

Passepartout.

GR8036 Hans Thoma, Die Kräutersammlerin

80 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Hans Thoma: Oberlehen 1839 - 1924 Karlsruhe. Bedeutender deutscher Maler und Grafiker.Motiv: Eine in einen weiten Umhang Wiesenkräuter sammelnde junge Frau, begleitet von einem Schutzengel.

Algraphie, in der Platte monogrammiert "HTh" (in Ligatur), ca. 48 x 28 cm (Sichtfeld unter Passepartout),

aufwendig gerahmt.

GR8037 Hans Helldorfer, Der Bamberger Dom

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Hans Helldorfer: Schüler von Rudolf Schiestl in Nürnberg. Maler und Grafiker von Stadtmotiven.

Motiv: Blick durch Bäume und Büsche auf zwei Türme des Bamberger Doms.

Unten links handschriftlich bezeichnet "Orig. Lithographie" sowie signiert "Helldorfer", in der Platte

monogrammiert und datiert "HH 28", ca. 26 x 20 cm, in goldfarbenem Rahmen der Zeit unter Glas.

GR8038 Erich Heckel, Zwei Grafiken

200 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Erich Heckel: Döbeln 1883 - 1970 Radolfzell. Maler und Grafiker des Expressionismus in Berlin,

Mitbegründer der Künstlervereinigung"Brücke". Als Grafiker schuf Heckel Blätter in allen

Techniken, auch hier überwiegt die Darstellung von Landschaft und Mensch. Vertreten ist Heckel in

zahlreichen Museen.

Motive: 1. Paar am Wasserfall. Jahresgabe für 1955. Holzschnitt, unten handschriftlich bezeichnet und

signiert "Beste Wünsche Euch Beiden von uns. Erich Heckel". 17 x 13 cm, leicht fleckig, datiert "1955".

Unter Glas gerahmt.

2. Knabe mit Fahne. Jahresgabe für 1968. Lithographie, unten handschriftlich bezeichnet, signiert und

datiert "Herzliche Wünsche und Grüße Heckel 67". Ca. 18 x 13 cm, Blattformat etwa 23 x 17 cm (Sichtfeld

unter Passepartout), unter Glas gerahmt.

Lit.: A. u. W.-D. Dube, Erich Heckel. Das graphische Werk, 3 Bde., New York 1964/1974; Benezit, Bd. 6, S.

838f; Thieme/Becker, Bd. 16, S. 207f.; Paul Vogt, Erich Heckel, Recklinghausen 1965.

Erich Heckel: Döbeln 1883 - 1970 Radolfzell. Maler und Grafiker des Expressionismus in Berlin,

Mitbegründer der Künstlervereinigung"Brücke". Als Grafiker schuf Heckel Blätter in allen

Techniken, auch hier überwiegt die Darstellung von Landschaft und Mensch. Vertreten ist Heckel in

zahlreichen Museen.

Motiv: "Zwei Matrosen".

Holzschnitt von 1916 auf leicht bräunlichem Papier, 35,5 x 28,5 cm, Blattformat ca. 47 x 37 cm. Unten rechts

in Bleistifthandsigniert und datiert "Erich Heckel 16", unten links in Bleistift bezeichnet "Ostende".

Unter Glas gerahmt. Dube H 302.

Lit.: A. u. W.-D. Dube, Erich Heckel. Das graphische Werk, 3 Bde., New York 1964/1974; Benezit, Bd. 6, S.

838f; Thieme/Becker, Bd. 16, S. 207f.; Paul Vogt, Erich Heckel, Recklinghausen 1965.

Erich Heckel: Döbeln 1883 - 1970 Radolfzell. Maler und Grafiker des Expressionismus in Berlin,

Mitbegründer der Künstlervereinigung"Brücke". Als Grafiker schuf Heckel Blätter in allen

Techniken, auch hier überwiegt die Darstellung von Landschaft und Mensch. Vertreten ist Heckel in

zahlreichen Museen.

Motiv: "Bildnis E. H.", 1917.

Holzschnitt, unten rechts in Bleistift handsigniert "Erich Heckel", unten links handbezeichnet "Ostende 17",36,5 x 29,5 cm, unter Glas gerahmt. Dube H 306.

Lit.: A. u. W.-D. Dube, Erich Heckel. Das graphische Werk, 3 Bde., New York 1964/1974; Benezit, Bd. 6, S.

838f; Thieme/Becker, Bd. 16, S. 207f.; Paul Vogt, Erich Heckel, Recklinghausen 1965.

Objekte 31 bis 40 von 46, Seite 4 von 5