Vergangene Auktionen

Objekte 7691 bis 7700 von 13541, Seite 770 von 1355

Carl Bernhard Schloesser: Darmstadt 1832 - nach 1914 London. Studium in Frankfurt und Paris, Ausstellungen in der Royal Academy in London. Maler von Landschaften Genreszenen, Interieurs, Figuren. Seit 1875 tätig in London.

Motiv: Sommeridyll am Meer: ein kleiner Bub kocht das Essen in einem Kupferkessel. Neben einem Laubengang an einer Steinmauer sitzt die Mutter mit ihren zweiten Kind. Im Hintergrund richtet ein Fischer seine Kähne am Strand.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "Carl Schlösser", 48 x 76 cm, originaler goldfarbener Prunkrahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 114; Benezit Bd. 12, S. 448.

GE4033 Halil Bey Mussaiyassul, Nach dem Bade

1200 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Halil Bey Mussaiyassul: 1894 - 1949. Porträt- und Bildnismaler, Genreszenen.

Motiv: Eine junge Frau beim Ankleiden nach dem Bade. Im Hintergrund zwei Frauen am See.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "Halil Bey Mussaiyassul 1943", 68 x 48 cm, gerahmt. Ehemals erworben auf der Ausstellung Münchner Künstler 1943 im Maximilianeum für 2.500.- Reichsmark.

Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien und München ( bei Zügel)sowie in Berlin bei Liebermann. Seit 1932 Professor in Zürich. Unterrichtete in der Nachkriegszeit u. a. Eisenhower und Churchill in Zeichnen und Malerei.

Motiv: Rückseitig handschriftlich auf dem Keilrahmen vom Künstler bezeichnet „Der Montasch Dognatal bei Pontebba“ (in den östlichen italienischen Alpen). Blick über eine Bergwiese mit Marterl auf die Gebirgsmassive des Montasch.

Öl auf Leinwand, unten links signiert „Arnold Graboné“, 80 x 70 cm, dekorativ gerahmt. Ausgefeilte Spachteltechnik im Stil Oskar Mulleys.

Lit.: Benezit Bd.6, S. 351; Saur AKL Bd. 50, S. 234.

Wilhelm Hugo Rupprecht: Stuttgart 1881 - 1970 Metzingen. Deutscher Maler und Grafiker von Landschaften und Städteansichten, Porträtist. Studium an der Stuttgarter Kunstakademie.

Motiv: Nächtliche Szene vor einer an einem Fluß gelegenen Stadt: Ein Reiter auf einem Schimmel im Gespräch mit einem Soldaten vor dem Stadttor. Auf dem Fluß Lastensegler.

Öl auf Leinwand, auf Holzplatte aufgezogen, untenrechts signiert „W. Rupprecht“, 24 x 34 m, gerahmt.

Rudolf Warnecke: Bautzen 1905 - 1994 Ravenstein - Merchingen. Deutscher Grafiker (insbesondere Holzschnitte) und Maler von Porträts, Landschaften und Ortsansichten. Studium an der Leipziger Akademie. Seit 1945 in Dinkelsbühl ansässig, seit 1969 in Ravenstein.

Motiv: Sommerlicher Blick auf die Stadt Dinkelsbühl mit Stadtmauer und Wassergraben.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert „Rudolf Warnecke (19)47,54 x 69 cm, gerahmt. Rückseitig auf blauem Klebezettel handschriftlich bezeichnet „Dinkelsbühl“.

Lit.: E. Klausnitzer, Rudolf Warnecke, Bautzen 1991.

Ursula Rusche - Wolters: Bremen 1914 - 2003 München. Kunststudium in Berlin. Malerin von expressionistischen Landschaften und breit gefächerten Motiven. Vertreten in bedeutenden Sammlungen.

Motiv: Blick auf eine terassenartige, im Sommerlicht gelegene Italienische Stadt am Fluß. Im Bildvordergrund ein Haus und Personen mit einer Reiterin am Fluß.

Öl auf Hartfaserplatte, unten rechts monogrammiert und datiert „URW 46“, 46 x 61 cm, gerahmt.

Rückseitig handschriftlich bezeichnet „Italische (sic) Landschaft Ursula Rusche - Wolters 1946“.

Heinz - Jürgen Breyer: Niehaus 1921 - 2012 Bad Kissingen. Deutscher Landschaftsmaler, inspiriert von Emil Nolde. Schüler von Udo Peters in Worpswede.

Motive: 1. „Gehöft in der Mittagssonne“ (rückseitige handschriftliche Bezeichnung des Künstlers) sowie Bezeichnung „Heidehof“. 2. Bäuerliches Anwesen in weiter sommerlicher Heidelandschaft. 3. Um einen von Bäumen gesäumten Dorfteich gruppierte Bauernhäuser.

Jeweils Öl auf Hartfaserplatte, alle unten signiert „H. J. Breyer“, jeweils 30 x 40 cm, gerahmt.

Fried Stern: Frankfurt/Main 1875 - 1942 Konzentrationslager Westerbork/Niederlande. Studium am Städel´schen Kunstinstitut in Frankfurt. Maler, Grafiker und Schriftsteller. 1937 Emigration des jüdischstämmigen Stern nach Amsterdam, 1942 Tod im Nazi - Lager Westerbork.

Von Hand aquarellierte Ganzsache, Postkarte 9 x 14 cm, gelaufen 21. Juni 1909 Frankfurt/M. Geschrieben von einem gewissen „Willi“ an seine Schwester „Liebe Otilie“ Helfrich. „Der Maler dieser Karte“ (also Fried Stern) bat mich...um Absendung an Dich und freundlichen Grüßen....“. Motiv des Aquarells: Weite Hügellandschaft, vermutlich in der Eifel. Unten rechts signiert „Fried Stern 09“.

Beigefügt das Büchlein „Fried. Jugenderinnerungen eines Frankfurter Malers, Verlag des Frankfurter Kunstvereins 1925“.

GE4033 Pierre Boffin, Ein Sommertag am Badesee

1700 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Pierre Boffin (bürgerlich: Hugo Joseph Winz): Aachen 1907 - 1992 Voerde. Deutsch - französischer Maler des Expressiven Realismus. Tätig u. a. in Paris und in Düsseldorf, zahlreiche internationale Ausstellungen. Landschaften und Figuren stehen im Zentrum seines Wirkens.

Motiv: An einem Badesee hat sich eine große Anzahl von nackten und auch sommerlich gekleideten Frauen versammelt. Unter schattigen Bäumen genießen die Damen den Sommertag, einige sind auf dem Weg an den See.

Öl auf Karton, unten rechts signiert „Pierre Boffin“, 70 x 100 cm, bronzierter Rahmen.

Biedermeierliche Teil - Ansicht von Coburg mit Rosengarten und Veste, um 1830.

Motiv: Zahlreiche Personen bevölkern den sog. Kleinen Rosengarten (im Hofgarten) von Coburg. In sommerlicher Atmosphäre liegt der blühende Garten vor der Kulisse der Veste der Stadt Coburg im Hintergrund.

Aquarell auf Papier, unbezeichnet und unsigniert, ca. 21,5 x 30,5 cm, unter Glas in teilvergoldeter Berliner Leiste. Teils Altersspuren, Farbabreibungen. Provenienz: Aus ehemals herzoglichem Besitz.

Objekte 7691 bis 7700 von 13541, Seite 770 von 1355