Vergangene Auktionen

Objekte 12271 bis 12280 von 13541, Seite 1228 von 1355

GR8028 Vier Grafiken (Landschaft, Städte)

ohne Limit

Auktion vom 4.11.2023

Im Konvolut enthalten: 1. Ansicht von „Jena“. Stich von Krause, ca. 8 x 14 cm. 2. Stahlstich „Jena“, ca. 11 x 16 cm. 3. Stahlstich „Salzungen“, von G. Martin nach O. Wagner, ca. 10 x 16 cm. 4. Stahlstich “Zippendorf bei Berlin“, von Poppel und Kurz nach J. Gottheil, ca. 12 x 19 cm. Alle unter Glas gerahmt, Altersspuren.

Titel: Johann Heinrichs von Falckenstein Antiquitates Nordgauienses oder Nordgauische Althertümer und Merckwürdigkeiten ausgesucht in den beiden Fürstenthümern des Burggrafenthums Nürnberg". Drei Teile von vier. Erschienen Schwabach / Leipzig 1734 - 1743. Drei Teile in zwei Bänden (der fehlende vierte Urkundenband bis 1741 erschien in zwei Lieferungen 1788/89). Erster und zweiterTeil in einem Band: Teil 1 mit 332 S. zzgl. Register. Teil 2 445 S. zzgl. Register. Teil 3 in einem Band: 668 S. zzgl. Genealogie und Register. Guter Gesamtzustand, Band 2 mit neuem Ledereinband. Zahlreiche, zum Großteil ganzseitige Kupferstich - Abbildungen (Porträts, Heilige etc.).

Motiv:"Vue de L´Hospice&de la Chapelle des Capucins au haut du Mont St. Gothard". Kapuzinermönche und Wanderer vor dem Hospiz. Mit Widmung "Summo Pontifici Summum Templum Humillime Vovebat R. Hentzi Patriciorum Bernensium e numero". Zentrales Wappen.

Farb - Aquatinta von Charles Melchior Descourtis (1735 - 1820) nach Rosenberg, Blattformat ca. 28 x 33 cm (Sichtfeld unter Passepartout). Blatt aus Wolf, "Vues remarquables des Montagnes de la Suisse dessinées et coloriées d'apres la nature, avec leur description" Gedruckt bei J. Yntema Amsterdam 1785.

GR8029 Regensburg

25 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Motiv: Blick auf Dom und Altstadt von Regensburg. Radierung, französisch bezeichnet "Ratisbonne", "par V. A. Malte - Brun". Ca. 17 x 23 cm, unter Glas gerahmt (33 x 38 cm).

GR8029 Der Luganer See

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Motiv:"Lake of Lugano" (Luganer See) Canton Tessin". Stahlstich von J. Cousen nach W. Barlett,

11 x 17 cm, unter Glas gerahmt (30 x 34 cm).

GR8029 Konvolut gerahmte Stahlstiche

ohne Limit

Auktion vom 21.9.2013

Sechs unkolorierte Stahlstiche mit Ansichten von Schlössern, Kathedralen, Städten. Alle unter Glas gerahmt, unbezeichnet, jeweils ca. 22 x 28 cm.

Harry Müller - Ebing: Leipzig 1923 - 1984 Ebing bei Bamberg. Studium an der Leipziger Akademie. Äußerst breit ausgerichteter Maler von Landschaften, Städteansichten und Porträts mit ausgeprägter Anlehnung an deutsche Expressionisten. Im Spätwerk dem phantastischen Realismus verbunden.

Motiv: Victorvon Scheffel (Karlsruhe 1826 - 1886; deutscher Schriftsteller und Dichter) vor der Kulisse des Staffelberges und eines vor ihm schwebendem Archaeopterix in Form eines Heißluftballons.

Radierung, unten rechts handsigniert und datiert "Müller 76", Blattformat 38 x 53 cm, Ex. Nr. 26/80.

Lit.:Ausstellungskatalog Historisches Museum der Stadt Bamberg 1994.

Mathilde Schulz: Grafikerin der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Motiv: Tanz um das goldene Kalb (Exodus 32, 1-4). Moderne Interpretation der biblischen Überlieferung mit tanzenden Menschen vor dem Altar des goldenen Kalbes.

„Linolschnitt (Handdruck)“, unten rechts handsigniert „Mathilde Schulz“, 50 x 45 cm (Blattformat).

Motive: 1. Blicküber eine Gracht auf die alte wallonische Kirche in Amsterdam. Im Vordergrund Passanten und Kutschen neben prächtigen Bürgerhäusern. 2. Der imposante Warenspeicher der ostindischen Gesellschaft in Amsterdam. Im Vordergrund Personen vor der Brücke. 3. Blick auf den Hafen von Haarlem, Amsterdam. Neben Gasthäusern zahlreiche Personen auf dem Haarlemer Platz.

Altkolorierte Kupferstiche um 1780, unten jeweils zweisprachig in niederländisch und französisch bezeichnet. Plattengröße je ca. 31 x 42,5 cm. Guckkastenblätter aus Mondo Nuovo S. 232 , S. s. No. 2, 4 und 6. Teilsfleckig, kleine vertikale Risse, Altersspuren.

Hartmut Rüger: Heidenheim 1944 - 2002 Naves (Frankreich). Studium an den Akademien in Stuttgart und Nürnberg. Maler und Grafiker, surrealistische Themenbereiche.

Motive: 1. Kopf eines Mannes, die Lippen und das linke Ohr akzentuiert. Lithographie, unten signiert und datiert „Rüger 81“, Ex. „E.A. 20“, ca. 27 x 20,5 cm. 2. Surrealistische Frauengestalt in karger Hügellandschaft. Radierung, unten von Hand signiert und datiert „Rüger 79“, Ex. Nr. 15 von 20, ca. 21 x 15,5 cm.

Objekte 12271 bis 12280 von 13541, Seite 1228 von 1355