Vergangene Auktionen
In Titelkartusche mit Adlerwappen und Krone bezeichnet: „Ducatus Silesie Glogani vera delineatio Auth. Iona Sculteto Sc“.
Teilkolorierte Kupferstichkarte des Herzogtums Glogau (Schlesien), von Jonas Blaeu, Amsterdam um 1650/60. Darstellung von Westen gesehen. Unten rechts in Kartusche bezeichnet. Mittelfalz, leichte Altersspuren, ca. 40 x 50 cm, unter Glas gerahmt.
Johann Baptist Homann (Kamlach 1663 - 1724 Nürnberg).
Motiv: In von Putten umrahmten und einer Stadtansicht von Leipzig gegebenen Kartusche betitelt „Titulus Saxoniae Superioris .... a Iohanne Baptista Homanno Norimbergae“. Teil- und flächenkolorierter Kupferstich, ca. 48 x 56 cm, unter Glas in biedermeierlichem Rahmen. Große, von einem Wappen mit Putten gekrönte Titelkartusche. Rechts angedeutete Silhouette von Leipzig, unten rechts von Engeln gesäumter Meilenanzeiger. Wohl um 1750. Geringe Altersspuren, kräftiges Kolorit. (Kein Paketversand).
1. Schloß Stolzenfels, Koblenz. 2. Die Rheininsel Nonnenwerth, bezeichnet "Nonnenwörth, Rolandseck&Drachenfels".
Lithographien, jeweils ca. 30 x 43 cm, unter Glas in Biedermeier - Stilrahmen.
Motive: 1. Schloß Weißenstein in Pommersfelden, im Vordergrund mehrere Personen. Stahlstich von Payne und Gray nach L. Richter. 2. "Schloß Giech und Wallfahrtskapelle Gügel". Stahlstich von Joh. Poppel nach C. Theodor. Beide Grafiken ca. 14 x 18 cm, unter Glas gerahmt (25 x 31 cm).
GR8022 Zwei Kupferstich - Landkarten Böhmen und Polen (Homann und Erben)
50 Euro
Auktion vom 21.1.2012
1."Regni Bohemiae Duc. Silesiae Marchionatuum Moraviae et Lusatiae tabula generalis...". Von Homann - Erben, datiert 1748. Ca. 52 x 56 cm. 2. "Regni Poloniae magnique ducatus Lithuaniae nova et exacta tabula...". Von Joh. Baptist Homann, Nürnberg. Ca. 49 x 57 cm. Beide alt- und flächenkoloriert, jeweils unter Glas gerahmt, gebräunt, mit leichten Altersspuren.
Alfred Heinz Kettmann: Annaberg 1912 - 2010 Bamberg. Seit 1945 in Bamberg ansässig und als
Maler und Grafiker tätig.
Das Konvolut beinhaltet neun Grafiken unterschiedlicher Techniken und verschiedener Formate aus den Jahren
1969 - 1993. Schwarz - weiß sowie vierfarbig, alle handsigniert, nummeriert bzw. als "E. A."- Exemplar, alle
datiert und ungerahmt.
Otto Sager: Stettin 1870 - um 1940. Maler und Grafiker, Städteansichten, Marinen.
Motiv: Blick auf St. Goar am Rhein.
Großformatige Radierung, unten links bezeichnet "St. Goar a. Rh.", unten rechts in der Platte sowie handsigniert "Otto Sager", ca. 52 x 66 cm, unter Glas gerahmt (ca. 79 x 92 cm).
Alois Janak: Geb. 1924 in Krasne Brezno / Tchechoslowakei. Lebt und arbeitet in Beinwil.Moive: 1. "Die Rosarote". Nr. 88/200, 2. "Zwei Linsen", Nr. 74/200. Beide handsigniert und datiert "Janak 79", jeweils ca. 16,5 x 12 cm. Radierungen in fünf Farben von zwei Platten, unter Glas gerahmt. Mit Expertisen.
Silvia Quandt: Geb. Berlin 1939. Malerin und Grafikerin.Motiv: "Spiegelung" (handschriftliche Bezeichnung auf dem Blatt). Eine in der Wüste mit Regen- bzw. Sonnenschirm sitzende Figur.
Farb - Lithographie, unten rechts handsigniert "Silivia Quandt", unten links Ziffer "58", 57 x 48 cm, unter Glas gerahmt. Der Artikel wird nicht per Postverschickt.
Karl Hubbuch: Karlsruhe 1891 - 1979. Deutscher Maler und Lithograph. Studium in Karlsruhe ( u. a. bei E. Orlik) und Berlin, Professor an der Karlsruher Akademie. Vertreter der Neuen Sachlichkeit (Verismus).Motiv: „Holland“ (?). Mehrere Personen auf einem Uferweg, dahinter und rechts Häuser.
Lithographie von 1959, 50 x 35,5 cm, Ex. Nr. 99 / 100 unten rechts handsigniert „Hubbuch“.