Vergangene Auktionen

Objekte 11121 bis 11130 von 13541, Seite 1113 von 1355

SU7002 Neuenburger Kaminuhr

600 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Um 1810. Geschweiftes Holzgehäuse, erneuerte schwarze und goldene Fassung. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie. Durchbrochen gearbeitete Zeiger mit integrierten Sonnen, zwei Aufzüge, einer mit Ausbruch, partiell Haarrißbildung. Messingwerk mit Rechenschlagwerk für Stunden- und Viertelstundenschlag, Zugrepetition für vergangene Stunde und Viertelstunde auf zwei Glocken. Restaurierter Zustand, Pendel ud Schlüssel vorhanden, Höhe: ca. 67 cm.

SU7002 Goldsavonette Thomas Hanman / Gloucester

500 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Thomas Hanman Gloucester / England, 18-Karat-Goldgehäuse, punziert Sheffield. Gehäuse- und

Werknummer "32182". Gehäuse floral graviert, Platinenwerk mit zwei Aufzügen. Zifferblatt ebenfalls Gold,

fein guillochiert und floral graviert, römische Ziffern. Durchmesser: ca. 4,5 cm, Gewicht: ca. 53 gr,

Schlüssel vorhanden. In Wappenkartusche des Gehäuses ehemalige Besitzer-Gravur "H. Korff" (aus dem

Adelsgeschlecht von Korff).

SU7002 Silberring mit Opalen und Rubinen

60 Euro

Auktion vom 23.2.2013

925er Silber-Reif, an der Schulter gegabelt, durchbrochen gearbeitete, erhabene Schauseite, besetzt mit Opalen und Rubinen. Ringgröße: 51.

SU7002 Biedermeier - Portaluhr

100 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Um 1830. Rechteckiger ebonisierter Sockel, darüber zwei Alabaster-Säulen mit gold gefaßten, geschnitzten Basen und Kapitellen, ebonisierter Architrav mit aufgelegten Permutt-Rosetten und Alabaster-Vasenbekrönung. Trommelförmiges Werkgehäuse, Email-Zifferblatt mit römischen Ziffern, zwei Aufzüge, ziselierte Lunette, Verglasung. Durchbrochen gearbeitetes Messing-Pendel vor geschnitzter, vergoldeter, lyraförmiger Vertikalversprossung in Form zweier Seepferdchen. Eckiges Messing-Platinenwerk, Schlag auf Tonfeder, Karton-Schalldeckel. Überarbeitungsbedürftig, eine Säule gerissen, ein Alabasterknauf fehlt, Email partiell beschädigt, Altersspuren. Funktionsfähigkeit nicht geprüft. Höhe: ca. 53 cm.

SU7002 Freischwinger

50 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Um 1900. Geschwungenes Holzgehäuse, Messing - Zifferblatt mit arabischen Zahlen. Aufsatz fehlt, Höhe ca. 58 cm. Kleine Beschädigungen. Schlüssel vorhanden.

SU7002 Goldene Taschenuhr

280 Euro

Auktion vom 16.8.2014

Gold - Savonnette, 585er Gelbgold, Nr. 52103, bezeichnet Fa.„A. Lanz Hagen“, um 1900, mit Kronenmarke. Arabisches Zifferblatt, Kleine Sekunde. Im Email minimaler Riss. Auf dem Deckel das Besitzermonogramm „FK“, auf dem Innendeckel (Metall) Besitzerbezeichnung „Fitz Kaemena Januar 1902“., Durchmesser 5,5 cm, Gewicht: 125 g.

SU7002 Goldring mit rotem Saphir

110 Euro

Auktion vom 7.2.2015

585er Gelbgoldschiene, an den Schultern geschrägt und gegabelt, zentral ein roter Stein (eventuell roter Saphir). Ringgröße: ca. 58, Gewicht: ca. 3 g.

SU7002 Paar Ohrclips mit Lagenstein

30 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Paar Ohr-Gehänge um 1900. Vergoldete ovale Fassungen, durchbrochen gearbeitet, mit jeweils vier Blatt-Applikatonen. Zentral ovale Kamee mit antikisierender Szene eines von zwei Pferden gezogenen Wagens mit antiker Wagenlenkerin, im Hintergrund ein Tempel. Von der Fassung abhängend jeweils vier kleine Flußperlen und zwei rötliche Steine in Blütenfassungen. Länge: ca. 7 cm.

SU7002 Krawattennadel mit Brillanten

100 Euro

Auktion vom 19.3.2016

585er Weißgold-Nadel, Kopf aus rund gefasster Onyx(?)-Perle, bekrönt von fünf Brillanten in Weißgold-Fassungen. Länge: ca. 6,5 cm.

SU7002 Art - déco - Marquise - Ring

200 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Um 1920. 585er Gelbgold-Ringschiene, geometrisierend durchbrochen gearbeiteter Ringkopf aus Platin oder Weißgold in Schiffchenform, zentral drei Altschliff-Diamanten, umgeben von 12 weiteren, kleinen Diamanten. Ringgröße: ca. 52, Gewicht: ca. 3 g.

Objekte 11121 bis 11130 von 13541, Seite 1113 von 1355