Vergangene Auktionen
Miniaturmaler Anfang 19. Jahrhundert. Brustbildnis eines Herrn mit grauer Perücke, unsigniert, Durchmesser: ca. 7 cm, in schwarzem Holzrahmen.
VE6023 Drei Umschläge Chinesische Scherenschnitte (Chinese Paper Cuts)
ohne Limit (verkauft)
Auktion vom 13.8.2011
China um 1960. Drei Hefte mit pergamentgeschützten Scherenschnitten zu unterschiedlichen Themen: 1. Acht monochrom - schwarze Schnitte zum Thema Pferde. 2. Acht verschiedenfarbige monochrome Landschaften. 3. Acht verschiedenfarbige monochrome Pfauen - Darstellungen. Neuwertig. Bezeichnet "Chinese Paper Cuts".
Säbel der leichten Kavallerie (Chasseursäbel), Frankreich, um 1813. Klingenrücken gemarkt mit: "Mfture Imp`ale du Klingenthal Juillet 1813". Auf der Klinge drei Schlagmarken. Messinggefäß mit Griff- und zwei Nebenbügeln, am hinteren Ende abgebogene Parierstange. Gefäßkorb schwarz brüniert. Holzgriff mit Lederumwicklung. Metallscheide schwarz brüniert mit zwei Trageringen. Gesamtlänge: ca. 107 cm. Altersspuren.
1) Erste Hälfte 20. Jahrhundert, blaue Glaskugeln, Pater - Noster-Kugeln wohl Silber, Kreuz
835er Silber, Länge: ca. 42 cm. 2) Um 1900. weiße, facettierte Perlmutt-Perlen, Pater-Noster-Kugeln aus
Filigran-Silber, Kreuz fehlt, Länge: 32,5 cm. 3) 20. Jahrhundert. Holzkugeln und Mater-Dolorosa-Medaillons,
Länge: ca. 39,5 cm.
Vom Blickwinkel des Turmes von Schloß Geyerswörth aus gesehen Gesamtansicht über Bamberg. Die bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt aus der Schau von oben.
Aufwendig und fein gearbeitete Intarsienarbeit aus verschiedenen Hölzern. Unten links monogrammiert und datiert "A 1953/55". Die Arbeit wurde demzufolge in akribischer undzeitaufwendiger Detailgestaltung über einen Zeitraum von etwa drei Jahren (!) fertiggestellt. Ca 70 x 150 cm, mit gekehltem massivem Buchenrahmen.
1. Massive und voluminöse Wurzelholzpfeife mit Metallhalterung und -deckel, beschnitzt. Besitzerbezeichnung P. F. Borggren, Durchmesser ca. 13 cm. 2. Pfeifenkopf Holz , beschnitzt mit Ranken und Figuren in Kartusche. Metallabschlüsse , ca. 12 cm. 3. Holz - Pfeife mit beschnitzten Rotwild - Motiven. Mit Holz - Gesteck und Kordel.
Gefäß mit Holzgriff und Messing mit Girlandenzier. Einschneidige gebogene Stahlklinge, 19. Jahrhundert. Länge: 103 cm. Klinge locker, Scheide fehlt.
Seitengewehr, Hersteller„Weyersberg Kirschbaum&Co / Solingen“ für den Export nach Chile. 1880er Jahre. Parierstange bezeichnet „F 5599“. Klingenlänge: ca. 25 cm, Gesamtlänge: ca. 39,5 cm.
Messing, 18./19. Jh. Gesamtgewicht 1K, Einsätze von 10 bis 200 g. Auf dem Deckel und am Boden bezeichnet „VDB“. Höhe: ca. 6 cm.
Nußbaum, partiell ebonisiert, um 1830/40. Quaderförmiges Corpus mit scharniertem Deckel. Inneneinrichtung mit fächerunterteiltem, herausnehmbarem Einsatz, darunter zwei geheime Laden. Auf dem Deckel Wurzel-Furnierbild, an der Frontzarge eingelegtes Schlüsselschild in Form eines Rehbock-Kopfes. Altersspuren, drei kleinere Furnierbeschädigungen, ohne Schlüssel, ca. 10 x 30 x 20,5 cm.