Vergangene Auktionen

Objekte 10611 bis 10620 von 13541, Seite 1062 von 1355

VE6012 Spazierstock mit floralem Griff

60 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Spazierstock, wohl 19. Jahrhundert. Elfenbeingriff, dieser umlaufend reliefiert mit Vögeln,

Mäusen und floralem Dekor. Stock aus Malacca-Rohr, Stockende aus Bein. Länge: 81,5 cm, Gebrauchsspuren.

VE6012 Holzschatulle mit Geheimfach

40 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Frühes 19. Jahrhundert, ehemals wohl Aufsatz auf einem Möbel. Auf rechteckigem Sockel stehendes, mit verschiedenen Hölzern furniertes kleines Kästchen. Seitlich ein an der Längsseite herausziehbarer Schub, der mittels eines obenliegenden Druckknopfes und einer innenliegenden Metallfeder gelöstwird. 16,5 x 8,5, x 8,5 cm. Altersspuren. Am Boden Verschraubungslöcher.

VE6012 Pulverhorn

20 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Kuhhorn, mit Holz- und Metall-Montierung, wohl um 1900. Altersspuren, eine kleine Abplatzung rückseitig. Länge: ca. 29 cm.

VE6012 Konvolut Füllfederhalter u. a.

ohne Limit

Auktion vom 22.3.2014

Konvolut von sieben alten Füllfederhaltern und Minenstiften mit Altersspuren.

VE6012 Christliche Silberapplik

120 Euro

Auktion vom 16.8.2014

Getriebene Silberapplik, vermutlich russisch. Rückseitig schwer deutbare Punze. Darstellung des thronenden Christus mit altkirchenslawischer Bezeichnung, umlaufend Schmuckfries mit Schweifwerk und Blütenornamenten. Bekrönend Darstellung eines Wolkenengels. Zwei Montierungslöcher, rückseitig Lötstellen. Höhe: 17,5 cm.

VE6012 Biedermeier - Nähschatulle

160 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Furniert, um 1830.Äußerst aufwendig gearbeitete Schatulle mit zwei Etagen, ausklappbarem Spiegel und vielen Fächern sowie zwei Garnspindeln. Gerades, querrechteckiges Corpus mit aufklappbarem Deckel, verschließbar. Im Deckel ausklappbarer Spiegel. Herausnehmbares Fach mit Fächereinteilung, darunter zwei weitereSchübe. Altersspuren, Ca. 11,5 x 31,5 x 20 cm.

Mediziner-Spazierstock, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Beschnitzter Elfenbein-Griff in Form eines Äskulap-Stabes mit abschließendem Knauf, umwunden von einer Schlange, die ihren Körper durch zwei ebenfalls aus Elfenbein geschnitzte Ösen an der Wandung des Griffes schlängelt. Schuß aus dunkel lackiertem Holz mit Rillen-Dekor. Gummi-Zwinge, Altersspuren, Gesamtlänge: ca. 90,5 cm.

VE6012 Offiziers - Pickelhaube Bayern mitÜberzug

280 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Bayerische Pickelhaube, Helm für Offiziere der Reserve, Ende 19. Jahrhundert. Helm-Emblem mit aufgelegtem Reservekreuz. Schraubspitze, Kreuzblatt mit drei vergoldeten Sternschrauben, Schuppenkette, zwei Kokarden original. Dazugehöriger Bezug vorhanden. Partiell Altersspuren, Ring einer Kokarde gelockert. Höhe: ca. 25,5 cm.

Barock-Tabatière, wohl Ende 17. / Anfang 18. Jahrhundert. Quaderförmige Schildpatt-Dose mit Scharnierdeckel und weiterem Innendeckel. Deckel sowie alle vier Wandungen mit äußerst aufwendig gearbeitetem, feinem Silber-Piqué-Dekor verziert, das Deckelbild zusätzlich mit Perlmutt-Einlagen akzentuiert. Das Hauptthema des Arabeske und Groteske vereinenden Dekors bildet die Jagd, die auf dem Deckel mit in das Rankenwerk integriertem Hirsch, Hunden, Jägern und Jagdhorn blasenden Tier-Wesen sowie posaunenden Engeln zur Darstellung gelangt, während die Verzierungen der Wandungen das Thema der Jagd auf eine allegorische Ebene heben, indem hier die Figur des Amors als Jäger, begleitet von Amoretten und Tierfiguren, in das Rankenwerk eingestellt wird. Authentischer Zustand, Schildpatt partiell leicht berieben, ein Riss. Maße: ca. 5 x 12 x 8,5 cm.

VE6012 Krummdolch

30 Euro

Auktion vom 18.3.2017

20. Jahrhundert, wohl Dekoobjekt. Griff und Scheide mit Bein belegt, mit versilberten Montierungen dekorativ gestaltet. Länge: ca. 40 cm.

Objekte 10611 bis 10620 von 13541, Seite 1062 von 1355