Grafik
Motiv: In Gedanken versunkene, in einem Park an einem Monument sitzende Dame, vor ihr liegend ein Hündchen.
Lithographie, möglicherweise unter dem Passepartout bezeichnet, ca. 32 x 22 cm, unter Glas gerahmt.
GR8004 Drei Kupferstichkarten (Moravia - Mähren, Russland und Ungarn)
100 Euro
Auktion vom 19.3.2016
Konvolut von drei Kupferstichkarten: 1. J. A. Comenius (1592 - 1670):„Moravia Marchionatus“, Amsterdam bei Blaeuw. Teil- und grenzkolorierte Kupferstichkarte, hg. v. J. Janssonius, um 1630, ca. 39 x 50 cm. 2. Russiae Alba sive Moscoviae delineatio geographica accurata et nova..., von Petrus Schenck (1660 - 1711), um 1700. Teilflächenkolorierte Kupferstichkarte, ca. 49 x 59 cm. In Kartusche links oben französische Legende, rechts oben Meilenangaben. 3. „Regni Hungariae tabula generalis...“, von Joh. Baptist Homann (1664 - 1724), Nürnberg um 1710, ca. 47 x 56 cm. Teilflächenkolorierte Kupferstichkarte, oben links Titelkartusche, oben rechts Meilenmaß mit Reiterdarstellung. Alle unter Glas gerahmt, Knickfalte, Altersspuren.
GR8004 Vier antike Klassiker: Cornelius Nepos, Hesiod, Livius und Cicero
170 Euro
Auktion vom 10.9.2016
Im Konvolut enthalten. 1. „Cornelii Nepotis Vitae excellentium imperatorum...“, Praefatio von Ad. Rechenberger, Frankfurt/Leipzig 1705. 432 Seiten + 3 Indices + Deutsch-lateinisches Register + Clavis in Nepotem prima chronologica... „ etc. 2. Hesiodi Ascraei quae extant...“, hg. v. Cornelius Schrevelius. Leipzig 1713, 384 Seiten, Titelblatt in rot und schwarz gedruckt. Griechischer und lateinischer Text + Index. 3. Titi Livii Patavini Historiarum ab urbe condita Decadis III Liber trigesimus, Frankurt Verlag Joh. Beyerum, Ammonium und Serlinum 1659. 1275 Seiten, mit den Büchern 30 bis 43 und Epitome. Anschließend die „Observationes in Titi Livii....“ von Wilhelm Godelevaeus Frankfurt 1659. 223 Seiten zzgl Index. 4. M. T. Ciceronis Epistolae ad familiares oder: Ciceronis Briefe... , Nürnberg bei Joh. Paul Krauß 1757. 740 Seiten zzgl. Register. Text in Latein mit deutschen Anmerkungen.
Alle Klassiker in Pergament - Einbänden, Altersspuren etc., nicht kollationiert. Abb. Im Internet.
GR8004 Martin Engelbrecht, Vier Farb - Kupferstiche „Die Vier Jahreszeiten“
200 Euro
Auktion vom 18.3.2017
Martin Engelbrecht: Augsburg 1684 - 1756. Kupferstecher. Vier altkolorierte Kupferstiche mit der Darstellung der vier Jahreszeiten. 1. „Ver amoenum. Der angenehme Frühling“. Tanzendes höfisches Paar in Schloßpark. 2. „Aestas jucunda. Der liebliche Sommer“. Tanzendes Bauernpaar im Vorgebirge. 3. „Fructifer Autumnus. Der fruchtbare Herbst“. In einem Weinberg tanzendes Paar. 4. „Hyems Frigida. Der unangenehme Winter“. Speisendes Paar in ländlicher Umgebung. Alle Blätter ca. 22 x 30 cm (Blickfeld unter Passepartout), jeweils in aufwendigen goldfarbenen Rahmen (Berliner Leiste). Alle erschienen Augsburg um 1730. Unter der Darstellung jeweils ausführliche Legende in Latein und Deutsch. Mit Künstlerbezeichnung unten rechts „Mart. Engelbrecht excud. A. V.“ (für Augusta Vindelicorum = Augsburg).
GR8004 Rembrandt van Rijn, Jesus mit seinen Eltern vom Tempel heimkehrend (1651)
250 Euro
Auktion vom 12.8.2017
Rembrandt van Rijn: Leiden 1606 - 1669 Amsterdam.
Motiv: Jesus mit seinen Eltern vom Tempel heimkehrend.
Radierung, unten rechts bezeichnet und datiert „Rembrandt 1651“, ca. 9,5 x 14 cm, auf Karton aufgeklebt, unter Glas gerahmt. Beschnitten, obere rechte Ecke gerissen.
GR8004 Conrad Westpfahl, Zwei Lithographien mit Aktdarstellungen (Künstlerexemplare - Épreuves d´ artiste)
120 Euro
Auktion vom 24.2.2018
Conrad Westpfahl: Berlin 1891 - 1976 Wetzhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Informellen Kunst, insbesondere abstrakte Darstellungen. Studium in Berlin, u. a. bei Emil Orlik sowie an der Münchner Kunstakademie. 1930 Emigration nach Paris, Bekanntschaft mit Max Ernst und Picasso. Von 1934 bis 1939 in Griechenland. 1939 Rückkehr nach Berlin. Malverbot in der Zeit des Nationalsozialismus nach seiner Rückkehr. Nach dem Krieg zahlreiche internationale Ausstellungen in Mailand, Paris, Florenz und Rom.
Motive: 1. Vier in einem Raum sitzende nackte junge Frauen, mit leichten Tüchern umhüllt. Lithographie, unten rechts von Hand signiert und datiert „Westpfahl 55“, sowie „épreuve d´ artiste“. Ca. 48 x 62 cm (Sichtfeld unter Passepartout), Knickfalten und ein vertikaler Riß im oberen linken Bildfeld, unter Glas gerahmt. 2. Sitzende bzw. liegende Akte dreier Frauen. Teilkolorierte Lithographie, unten links signiert und datiert „Westpfahl 47“, ca. 55 x 65 cm (Sichtfeld unter Passepartout), bezeichnet „épreuve d´artiste coloré“. Unter Glas gerahmt, einige Knicke und Falten im Papier.
Lit.: Hans-Dieter Mück, Conrad Westpfahl. Abstrakte Arbeiten 1932 bis 1976 (Werkverzeichnis), Frankfurt/Stuttgart 1997. Ulrich Bischoff (Hg.), Conrad Westpfahl. Eine Bildmonographie, Köln 2000.
Gerhard Marcks: Berlin 1891 - 1981 Burgbrohl. Bedeutender Bildhauer, Grafiker und Kunstgewerbler. Seit 1919 am Bauhaus in Weimar tätig, 1925 Berufung nach Halle.
Motiv: Dompteuse mit drei stehenden und tanzenden Bären im vergitterten Zirkuskäfig.
Holzschnitt, unten rechts von Hand signiert „G. Marcks“, Ex. Nr. 80/100, ca. 21,2 x 21,8 cm.
GR8004 Die Heilige Familie im Stall von Bethlehem, signiert „Malam“ (?)
30 Euro
Auktion vom 6.7.2019
Motiv: Die heilige Familie im Stall von Bethlehem. Vor Esel und Ochse hält Maria den Jesusknaben zärtlich in den Armen, von Joseph betrachtet.
Unkolorierter Holzschnitt auf feinem Japan - Papier, unten rechts undeutlich lesbar von Hand signiert „Malam M....“ (?), 31 x 38 cm, unter Glas gerahmt. Wohl um 1960/70. Provenienz: Karmelitenkloster Bamberg.
GR8004 Homann Erben, Kupferstichkarte (Nieder-) Schlesien (Nürnberg 1745)
50 Euro
Auktion vom 25.1.2020
Titel: „Ducatus Silesiae Tabula Geographica prima inferiorem eius partem seu novem principatus...., edita curis Homanni Heredum Norim. cum Priv. Sac. Caes. Majest. A° MDCCXXXXV“. Oberhalb der Darstellung französische Legende. Rechts oben der Titel von Wappen gesäumt, zentral eine von einem Putto gehaltene Kartusche mit erklärender Legende. Teilkolorierte Kupferstichkarte, ca. 43 x 57 cm, in altem Waschgoldrahmen (Berliner Leiste) unter Glas gerahmt. Vertikale mittige Knickfalte, Altersspuren, teils fleckig.
Adolf Richard Fleischmann: Esslingen 1892-1968 Stuttgart. Maler und Grafiker des Konstruktivismus. Studium an der Stuttgarter Kunstakademie.
Motiv: Ohne Titel (hochovale geometrische Komposition in horizontalen und vertikalen Farbstreifen).
Farb - Serigraphie, unten rechts monogrammiert „af“, Ex. Nr. „149/150“, 63 x 45 cm, Blattformat 86 x 60 cm.
Lit.: Saur AKL Bd. 41, S. 15.